Ordnung Embioptera Lameere, 1900: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div align="right">'''Navigation'''</div> <div align="right">Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci</div> <div align="right">Zurück zum Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci</div> <div align="right">Zurück zur Systematik der Tiere</div> <div align="right">Zurück zur Fauna Kroatiens</div> <di…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>


==Kennzeichen der xxx in Kroatien==
==Kennzeichen der Ordnung Embioptera Lameere, 1900 in Kroatien==
*'''Deutscher und Kroatischer Name:'''
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Tarsenspinner, Webspinner
* '''Namensherkunft:'''
* '''Namensherkunft:'''
* '''Weltweit''' ca. Arten  
* '''Weltweit''' ca. 40 Arten in 6 Gattungen
* '''Habitus:'''
* '''Habitus:''' Kleine, schlanke Insekten mit ausgeprägtem '''[[Geschlechtsdimorphismus]]'''.
* '''Besonderheiten'''
* '''Besonderheiten''' In den Tarsen zahlreiche Spinndrüsen.
* '''Natürliches Vorkommen:'''
* '''Natürliches Vorkommen:''' Südliche Hemisphäre, in warmen Gebieten Südeuropas
*'''Lebensraum:'''
*'''Lebensraum:''' Versteckt unter Steinen, Bäumen, im Laub


==Bezeichnung der x in anderen Sprachen==
==Bezeichnung der Ordnung Embioptera Lameere, 1900 in anderen Sprachen==
*'''Englisch:'''   
*'''Englisch:'''   
*'''Französisch:'''   
*'''Französisch:'''   
*'''Italienisch:'''  
*'''Italienisch:'''  
==Synonyme der X==


== Die Arten innerhalb der xxx in Kroatien==
==Synonyme der Ordnung Embioptera Lameere, 1900==




==Die Arten innerhalb der Ordnung Embioptera Lameere, 1900 in Kroatien==
:<span style="color:lime">'''Familie'''</span> Oligotomidae  Enderlein, 1910
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Haploembia Verhoeff, 1904
::'''[[Haploembia solieri Rambur, 1842]]'''  [[Datei:Haploembia solieri Rambur, 1842 Vir 241029 3983 D.JPG|left|thumb|300px]]
'''Fundort''': [[Vir|'''Otok Vir''']] 10/2024
*[[deutscher Name der Tiere|'''Deutscher ''']] und '''Kroatischer Name:''' Keiner bekannt
*'''Lebensraum''': Unter flachen Steinen, in dichtem Gras und Moos
*'''Habitus''': Sehr kleine, längliche Tiere mit deutlicher Segmentierung. Spinndrüsen an den vorderen Tarsen.
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]
*'''Tiergruppe''': [[Tarsenspinner in Kroatien]]
*'''Flugzeit''': Nur die Männchen sind geflügelt, ganzjährig
*'''Hauptaktivität''': Ganzjährig
*'''Status''': nativ
<br />     




Zeile 39: Zeile 57:


<br />
<br />


==Weiterführende Links und Quellen==
==Weiterführende Links und Quellen==
Zeile 52: Zeile 69:




*[https://bugguide.net/node/view/35622 BugGuide]
*[https://embioptera.speciesfile.org/otus/916202/overview Embioptera Species File]
*[https://gd.eppo.int/taxon/1OLGTF EPPO Global Database]
*[https://www.gbif.org/species/4768 Global Diversity Information Facility GBiF]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Oligotomidae Wiki Species]




*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]


*[http://www.marinespecies.org/porifera/index.php World Porifera Database]


*[http://www.naturamediterraneo.com/forum/ Natura Mediterraneo]




Zeile 71: Zeile 90:
[[Category:Klasse Insecta]]
[[Category:Klasse Insecta]]
[[Category:Unterklasse Pterygota]]
[[Category:Unterklasse Pterygota]]
[[Category: Überordnung Neoptera]]
[[Category:Überordnung Neoptera]]
[[Category:Ordnung Embioptera]]
[[Category:Ordnung Embioptera]]

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2024, 17:34 Uhr

Navigation
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite

Kennzeichen der Ordnung Embioptera Lameere, 1900 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Tarsenspinner, Webspinner
  • Namensherkunft:
  • Weltweit ca. 40 Arten in 6 Gattungen
  • Habitus: Kleine, schlanke Insekten mit ausgeprägtem Geschlechtsdimorphismus.
  • Besonderheiten In den Tarsen zahlreiche Spinndrüsen.
  • Natürliches Vorkommen: Südliche Hemisphäre, in warmen Gebieten Südeuropas
  • Lebensraum: Versteckt unter Steinen, Bäumen, im Laub

Bezeichnung der Ordnung Embioptera Lameere, 1900 in anderen Sprachen

  • Englisch:
  • Französisch:
  • Italienisch:

Synonyme der Ordnung Embioptera Lameere, 1900

Die Arten innerhalb der Ordnung Embioptera Lameere, 1900 in Kroatien

Familie Oligotomidae Enderlein, 1910
Gattung Haploembia Verhoeff, 1904
Haploembia solieri Rambur, 1842
Haploembia solieri Rambur, 1842 Vir 241029 3983 D.JPG

Fundort: Otok Vir 10/2024












Weiterführende Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj