Wirtswechsel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div> | <div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div> | ||
[[Datei: Aphis fabae Scopoli, 1763, Pag 110425 772.jpg|center|thumb|500px|Auf [[Sonchus oleraceus Linné, 1753|Sonchus oleraceus Linné, 1753 - Gemüse Gänsedistel, zeljasti ostak]], | [[Datei: Aphis fabae Scopoli, 1763, Pag 110425 772.jpg|center|thumb|500px|Auf [[Sonchus oleraceus Linné, 1753|Sonchus oleraceus Linné, 1753 - Gemüse Gänsedistel, zeljasti ostak]], '''[[Otok Pag – Die Insel Pag|Otok Pag]]''' 04/2011]] | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Aber auch bei Protozoen und verschiedenen Würmern kann ein obligatorischer Wirtswechsel vorkommen. | Aber auch bei Protozoen und verschiedenen Würmern kann ein obligatorischer Wirtswechsel vorkommen. | ||
Zuletzt erwähne ich noch Rostpilze, die ebenfalls einen Wirtswechsel zeigen. | |||
==Beispiele== | ==Beispiele== | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
::✔ [[Ficocyba ficaria Horváth, 1897|Ficocyba ficaria Horváth, 1897]]: Die Sommergeneration lebt auf [[Ficus carica Linné, 1753|'''Ficus carica Linné, 1753''' - Echte Feige, obična smokva]], die Wintergeneration auf verschiedenen Arten der Gattung Lonicera Linné, 1753 - Geißblätter, kozja krv. | ::✔ [[Ficocyba ficaria Horváth, 1897|Ficocyba ficaria Horváth, 1897]]: Die Sommergeneration lebt auf [[Ficus carica Linné, 1753|'''Ficus carica Linné, 1753''' - Echte Feige, obična smokva]], die Wintergeneration auf verschiedenen Arten der Gattung Lonicera Linné, 1753 - Geißblätter, kozja krv. | ||
::✔ Die Protozoe ''Nematopsis'', die zu den Sporozoen gehört, durchläuft einen [[Wirtswechsel|Wirtswechsel]] zwischen der Muschel [[Mytilus galloprovincialis Lamarck, 1819|'''Mytilus galloprovincialis Lamarck, 1819''' - Miesmuschel, dagnja]] und einem Krebs. | |||
Aktuelle Version vom 17. März 2025, 11:39 Uhr
Navigation
Zurück zum Glossar Fauna
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite
Begriffserklärung
Manche Insekten wechseln während ihrer verschiedenen Entwicklungsstadien ihren Wirt bzw. ihre Nahrungspflanze. Das ist eine Anpassung an den Lebenszyklus der Pflanze, die ja irgendwann verblühen und dann nicht mehr so ertragreich sind. Somit ist gewährleistet, dass die Larven, Nymphhen oder Adulten immer optimal mit Nahrung versorgt sind.
Die Zyklen können einfach sein, oder - wie bei den meisten Vertretern der Pflanzenläuse, jednakokrilci sehr kompliziert sein.
Aber auch bei Protozoen und verschiedenen Würmern kann ein obligatorischer Wirtswechsel vorkommen.
Zuletzt erwähne ich noch Rostpilze, die ebenfalls einen Wirtswechsel zeigen.
Beispiele
- ✔ Aphis fabae Scopoli, 1763 - Schwarze Bohnenlaus, crna bobova lisna uš zum Beispiel saugt im Winter an Sträuchern während sie im Sommer verschiedene krautige Pflanzen besiedelt.
- ✔ Ficocyba ficaria Horváth, 1897: Die Sommergeneration lebt auf Ficus carica Linné, 1753 - Echte Feige, obična smokva, die Wintergeneration auf verschiedenen Arten der Gattung Lonicera Linné, 1753 - Geißblätter, kozja krv.
- ✔ Die Protozoe Nematopsis, die zu den Sporozoen gehört, durchläuft einen Wirtswechsel zwischen der Muschel Mytilus galloprovincialis Lamarck, 1819 - Miesmuschel, dagnja und einem Krebs.
Links und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]
- Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles
- Plavi muzej i plavi kafe