Anisoplia agricola Poda, 1761: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei: AniAgri_Zad_140607_3917.jpg| | <div align="right">'''Navigation'''</div> | ||
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Coleoptera Linné, 1758|Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci]]</div> | |||
<div align="right">Zurück zur Klasse [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]</div> | |||
<div align="right">Zurück zum Stamm [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]</div> | |||
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div> | |||
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div> | |||
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div> | |||
[[Datei: AniAgri_Zad_140607_3917.jpg|center|thumb|500px|Zadar 06/2014]] | |||
Zeile 7: | Zeile 17: | ||
==Systematik== | ==Systematik== | ||
*'''Stamm ''' [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829]] | *'''Stamm ''' [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]] | ||
*'''Klasse''' Insecta Linné, 1758 - Insekten | *'''Klasse''' [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]] | ||
*'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 | *'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 – Fluginsekten, krilaši | ||
*''' | *'''Infraklasse''' Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler, novokrilaši | ||
*'''Ordnung''' [[Ordnung Coleoptera Linné, 1758|Coleoptera Linné, 1758 - | *'''Ordnung''' [[Ordnung Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci|Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci]] | ||
*'''Unterordnung''' Polyphaga Emery, 1886 | *'''Unterordnung''' Polyphaga Emery, 1886 | ||
*'''Infraordnung''' Scarabaeiformia Crowson 1960 | *'''Infraordnung''' Scarabaeiformia Crowson 1960 | ||
Zeile 21: | Zeile 31: | ||
<br /> | <br /> | ||
==Trivialnamen == | ==Trivialnamen == | ||
Zeile 112: | Zeile 123: | ||
==Ökologie== | ==Ökologie== | ||
Bei hohem Auftreten können sie auf Äckern große Schäden anrichten. | Bei hohem Auftreten können sie auf Äckern große [[Schädlinge in Kroatien|'''Schäden''']] anrichten. | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 139: | Zeile 150: | ||
==Links und | ==Links und Quellen== | ||
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj | © Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj | ||
*''' [https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]''' | |||
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]] | |||
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]''' | |||
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]''' | |||
*'''[http://www.kerbtier.de/ Die Käferfauna Deutschlands]''' | |||
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species] | *[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species] | ||
*[http://zipcodezoo.com/index.php/Main_Page ZipcodeZoo] | *[http://zipcodezoo.com/index.php/Main_Page ZipcodeZoo] | ||
Zeile 154: | Zeile 174: | ||
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]] | [[Category:Kroatiens Fauna und Flora]] | ||
[[Category:Kroatiens Fauna]] | [[Category:Kroatiens Fauna]] | ||
[[Category:Systematik Fauna]] | |||
[[Category:Stamm Arthropoda]] | [[Category:Stamm Arthropoda]] | ||
[[Category:Klasse Insecta]] | [[Category:Klasse Insecta]] | ||
[[Category:Unterklasse Pterygota]] | |||
[[Category:Infraklasse Neoptera]] | |||
[[Category:Ordnung Coleoptera]] | [[Category:Ordnung Coleoptera]] | ||
[[Category:Unterordnung Polyphaga]] | [[Category:Unterordnung Polyphaga]] | ||
Zeile 165: | Zeile 188: | ||
[[Category:Gattung Anisoplia ]] | [[Category:Gattung Anisoplia ]] | ||
[[Category: Käfer]] | [[Category: Käfer]] | ||
[[Category:Schädlinge]] |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2021, 13:57 Uhr
Systematik
- Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
- Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
- Unterklasse Pterygota Gegenbaur, 1878 – Fluginsekten, krilaši
- Infraklasse Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler, novokrilaši
- Ordnung Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci
- Unterordnung Polyphaga Emery, 1886
- Infraordnung Scarabaeiformia Crowson 1960
- Überfamilie Scarabaeoidea Latreille, 1802
- Familie Rutelidae Latreille, 1802 - Gartenkäfer
- Unterfamilie Rutelinae
- Tribus Anisopliini
- Gattung Anisoplia Dejean, 1821 - Laubkäfer, ca. 50 Arten
Trivialnamen
- Deutsch: Acker-Laubkäfer
- Kroatisch: xxx
- Englisch: xxx
- Französisch: xxx
- Italienisch: xxx
- Slowenisch: križasti pšenični hrošč
- Spanisch: xxx
- Tschechisch xxx
- Ungarisch: xxx
Wissenschaftlicher Name
Anisoplia agricola Poda, 1761
Namensherkunft
Griechisch anisoplia: die Klauen der hintersten Tarsen sind verschieden lang.
Basionym
- xxx
Synonyme
- Meleolontha crucifer Herbst, 1790
- Anisoplia conjuncta Schilsky, 1888
- Anisoplia aetolica Apfelbeck, 1908
Schutzstatus
Anisoplia agricola Poda, 1761 ist in Kroatien nicht gefährdet und nicht geschützt.
Morphologie und Größe
Habitus
- Der Käfer ist mittelgroß. Die Elytren sind braun, in der Mitte ist ein mehr oder weniger stark ausgeprägtes schwarzes Kreuz.
- Das Halsschild ist deutlich gewölbt und schwarz.
- Auch der Kopf ist schwarz und besitzt an der Spitze eine schnauzenähnliche Verlängerung.
- Die schwarzen Antennen sind an der Spitze dreigeteilt.
- Der schwarze Körper ist stark behaart, die Farbe der Haare ist weiß bis grau.
- Größe: bis 16 mm
Kennzeichen der Art
Diese Käfer leben ausschließlich auf Gräsern.
Lebensweise, Ernährung
Die Larven ernähren sich von Gräsern, hier Hordeum bulbosum Linné, 1756, die Knollengerste
Aktivität: im Juni
Fortpflanzung, Entwicklung
Das Weibchen legt die Eier tief in den Boden. Die Larven dieses Käfers durchlaufen eine 2jährige Entwicklung, in der sie sich von verrottetem Material aber auch von Wurzeln ernähren. Sie leben in der Erde.
Im Frühjahr kriechen sie aus ihrem Habitat und verpuppen sich. Die adulten Käfer sammeln sich auf den Ähren von Gräsern, wo sie sich paaren.
Ökologie
Bei hohem Auftreten können sie auf Äckern große Schäden anrichten.
Lebensraum
Äcker, Brachflächen
Geografische Verbreitung
- Herkunft: Europa
- Vorkommen: Europa
- Fundort: Kroatien - Zadar
Nutzung
Von Anisoplia agricola Poda, 1761 ist keine Nutzung bekannt
Links und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]
- Kroatiens Fauna und Flora
- Kroatiens Fauna
- Systematik Fauna
- Stamm Arthropoda
- Klasse Insecta
- Unterklasse Pterygota
- Infraklasse Neoptera
- Ordnung Coleoptera
- Unterordnung Polyphaga
- Infraordnung Scarabaeiformia
- Überfamilie Scarabaeoidea
- Familie Rutelidae
- Unterfamilie Rutelinae
- Tribus Anisopliini
- Gattung Anisoplia
- Käfer
- Schädlinge