Cymbalophora pudica Esper, 1785: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div align="right">'''Navigation'''</div> | <div align="right">'''Navigation'''</div> | ||
<div align="right">Zurück zur [[Überfamilie Noctuoidea Latreille, 1809| Überfamilie Noctuoidea Latreille, 1809 - Eulenfalter]]</div> | <div align="right">Zurück zur [[Überfamilie Noctuoidea Latreille, 1809|Überfamilie Noctuoidea Latreille, 1809 - Eulenfalter]]</div> | ||
<div align="right">Zurück zur [[Ordnung Lepidoptera Linné, 1758| Ordnung Lepidoptera Linné, 1758 – Schmetterlinge, leptiri]]</div> | <div align="right">Zurück zur [[Ordnung Lepidoptera Linné, 1758|Ordnung Lepidoptera Linné, 1758 – Schmetterlinge, leptiri]]</div> | ||
<div align="right">Zurück zur [[Klasse Insecta Linné, 1758| Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]</div> | <div align="right">Zurück zur [[Klasse Insecta Linné, 1758|Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]</div> | ||
<div align="right">Zurück zum [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829| Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]</div> | <div align="right">Zurück zum [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]</div> | ||
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div> | <div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div> | ||
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div> | <div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div> | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Seine Raupen ernähren sich von verschiedenen Gräsern, die Verpuppung erfolgt im Boden. | Seine Raupen ernähren sich von verschiedenen Gräsern, die Verpuppung erfolgt im Boden. | ||
'''Cymbalophora pudica Esper, 1785''' - Southern tiger moth | '''Cymbalophora pudica Esper, 1785''' - Southern tiger moth | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
His caterpillars feed on various grasses and pupate in the ground. | His caterpillars feed on various grasses and pupate in the ground. | ||
==Systematik== | ==Systematik== | ||
*'''Stamm''' [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]] | *'''Stamm ''' [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]] | ||
*'''Klasse''' [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]] | *'''Klasse''' [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]] | ||
*'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 | *'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 – Fluginsekten, krilaši | ||
*''' | *'''Infraklasse''' Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler, novokrilaši | ||
*'''Ordnung''' [[Ordnung Lepidoptera Linné, 1758|Lepidoptera Linné, 1758 – Schmetterlinge, leptiri]] | *'''Ordnung''' [[Ordnung Lepidoptera Linné, 1758|Lepidoptera Linné, 1758 – Schmetterlinge, leptiri]] | ||
*'''Unterordnung''' Glossata Heppner, 1998 | *'''Unterordnung''' Glossata Heppner, 1998 | ||
Zeile 36: | Zeile 38: | ||
*'''Unterfamilie''' Arctiinae Leach, 1815 | *'''Unterfamilie''' Arctiinae Leach, 1815 | ||
*'''Tribus''' Arctiini Leach, 1815 | *'''Tribus''' Arctiini Leach, 1815 | ||
*'''Subtribus''' Callimorphina | *'''Subtribus''' Callimorphina Walker, 1865 | ||
*'''Gattung''' | *'''Gattung''' Cymbalophora Rambur, 1866 | ||
<br /> | <br /> | ||
==Trivialnamen == | ==Trivialnamen == | ||
*'''Deutsch:''' Südlicher Grasbär | *'''Deutsch:''' Südlicher Grasbär | ||
Zeile 84: | Zeile 87: | ||
*'''[[Geschlechtsdimorphismus]]:''' Die Weibchen haben fadenförmige Antennen, die der Männchen sind dicht bewimpert | *'''[[Geschlechtsdimorphismus]]:''' Die Weibchen haben fadenförmige Antennen, die der Männchen sind dicht bewimpert | ||
*'''Flügelspannweite''': | *'''Flügelspannweite''': | ||
♀ bis 43 mm | '''♀''' bis 43 mm | ||
♂ bis 42 mm | |||
'''♂''' bis 42 mm | |||
*'''Farbe''': Beine schwarz, hinterer Teil des Abdomens rot mit schwarzen Flecken. Kopf schwarz behaart, Scutum ebenfalls schwarz mit 2 hellen Längsbinden sowie einem breiten, hellen Streifen am Vorderrand. Flügel weiß bis cremeweiß mit locker angeordneten schwarzen und kantigen Flecken. Diese sind auf dem hinteren Teil der Flügel fast dreieckig. | *'''Farbe''': Beine schwarz, hinterer Teil des Abdomens rot mit schwarzen Flecken. Kopf schwarz behaart, Scutum ebenfalls schwarz mit 2 hellen Längsbinden sowie einem breiten, hellen Streifen am Vorderrand. Flügel weiß bis cremeweiß mit locker angeordneten schwarzen und kantigen Flecken. Diese sind auf dem hinteren Teil der Flügel fast dreieckig. | ||
<br /> | |||
<gallery mode="packed"> | <gallery mode="packed"> | ||
Cymbalophora pudica Esper, 1785 Vir 190918 1582.jpg|♀, '''[[Vir]]''' 09/2019 | Cymbalophora pudica Esper, 1785 Vir 190918 1582.jpg|♀, '''[[Vir]]''' 09/2019 | ||
Zeile 99: | Zeile 111: | ||
<br /> | <br /> | ||
===''Habitus Raupe''=== | ===''Habitus Raupe''=== | ||
*Die Raupe ist deutlich segmentiert. | *Die Raupe ist deutlich segmentiert. | ||
Zeile 116: | Zeile 129: | ||
==Lebensweise, Ernährung== | ==Lebensweise, Ernährung== | ||
*'''Imago:''' | *'''Imago:''' | ||
*'''Raupe:''' Die Larven fressen [[Monophag|''' | *'''Raupe:''' Die Larven fressen [[Monophag|'''monophag 2. Grades''']] auf verschiedenen Arten der Familie [[Familie Poaceae (Brown) Barnhart, 1895|Familie Poaceae (Brown) Barnhart, 1895 - Süßgräser, trave]]: | ||
*[[Nahrungspflanze|'''Raupenfutterpflanzen:''']] | *[[Nahrungspflanze|'''Raupenfutterpflanzen:''']] | ||
::✔ Gattung Brachypodium de Beauvois, 1812 - Zwenken | ::✔ Gattung Brachypodium de Beauvois, 1812 - Zwenken | ||
Zeile 164: | Zeile 177: | ||
== | ==#Weiterführende Literatur und Quellen== | ||
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj | © Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj | ||
Zeile 196: | Zeile 209: | ||
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]] | [[Category:Kroatiens Fauna und Flora]] | ||
[[Category:Kroatiens Fauna]] | [[Category:Kroatiens Fauna]] | ||
[[Category:Systematik Fauna]] | |||
[[Category:Stamm Arthropoda]] | [[Category:Stamm Arthropoda]] | ||
[[Category:Klasse Insecta]] | [[Category:Klasse Insecta]] | ||
[[Category:Unterklasse Pterygota]] | |||
[[Category:Infraklasse Neoptera]] | |||
[[Category:Ordnung Lepidoptera]] | [[Category:Ordnung Lepidoptera]] | ||
[[Category:Unterordnung Glossata]] | [[Category:Unterordnung Glossata]] | ||
Zeile 205: | Zeile 221: | ||
[[Category:Familie Erebidae]] | [[Category:Familie Erebidae]] | ||
[[Category:Unterfamilie Arctiinae]] | [[Category:Unterfamilie Arctiinae]] | ||
[[Category:Tribus | [[Category:Tribus Callimorphina ]] | ||
[[Category:Subtribus Callimorphina]] | [[Category:Subtribus Callimorphina]] | ||
[[Category:Gattung Cymbalophora]] | [[Category:Gattung Cymbalophora]] | ||
[[Category:Schmetterlinge]] | [[Category:Schmetterlinge]] |
Aktuelle Version vom 28. Februar 2024, 15:08 Uhr

Cymbalophora pudica Esper, 1785 - Südlicher Grasbär
Im Herbst schlüpft dieser kleine, nachtaktive Falter mit seiner außergewöhnlichen Zeichnung. Er liebt die Wärme und heiße, trockene Flächen. Deshalb kommt er auch nur in Gebieten südlich der Alpen vor.
Seine Raupen ernähren sich von verschiedenen Gräsern, die Verpuppung erfolgt im Boden.
Cymbalophora pudica Esper, 1785 - Southern tiger moth
This small, nocturnal butterfly with its unusual drawing hatches in autumn. He prefers warm, hot and dry habitats. So, he will be only found in areas south of the Alps.
His caterpillars feed on various grasses and pupate in the ground.
Systematik
- Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
- Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
- Unterklasse Pterygota Gegenbaur, 1878 – Fluginsekten, krilaši
- Infraklasse Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler, novokrilaši
- Ordnung Lepidoptera Linné, 1758 – Schmetterlinge, leptiri
- Unterordnung Glossata Heppner, 1998
- Infraordnung Heteroneura Tillyard, 1918
- Sectio Ditrysia Borner, 1925
- Überfamilie Noctuoidea Latreille, 1809 - Eulenfalter
- Familie Noctuidae Latreille, 1809 - Eulenfalter, sovice
- Unterfamilie Arctiinae Leach, 1815
- Tribus Arctiini Leach, 1815
- Subtribus Callimorphina Walker, 1865
- Gattung Cymbalophora Rambur, 1866
Trivialnamen
- Deutsch: Südlicher Grasbär
- Kroatisch: xxx
- Englisch: discrete chaperon, Southern tiger moth
- Französisch: ecaille tesselée, ecaille pudique
- Italienisch: falena tigre
- Slowenisch: xxx
- Spanisch: pequeña gitana
- Tschechisch xxx
- Ungarisch: xxx
Wissenschaftlicher Name
Cymbalophora pudica Esper, 1785
Namensherkunft
- Griechisch kymbalon = Becken
- Lateinisch pudicus, -a,- um – rein, keusch
Schutzstatus
Cymbalophora pudica Esper, 1785 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.
Basionym
- Phalaena pudica Esper, 1785
Synonyme
- Phalaena (Bombyx) pudica Esper, 1785
- Phalaena Noctua tesselata de Villers, 1789
- Cymbalophora pudica f nigerrima Turati, 1919
- Cymbalophora pudica f nigerrima Turati, 1919
- Euprepia (Cymbalophora) pudica rosina Zerny, 1927
Morphologie und Größe
Habitus

- Kleiner Falter, die Flügel sind in Ruhestellung dachziegelartig gefaltet.
- Kopf und Scutum sind dicht behaart.
- Geschlechtsdimorphismus: Die Weibchen haben fadenförmige Antennen, die der Männchen sind dicht bewimpert
- Flügelspannweite:
♀ bis 43 mm
♂ bis 42 mm
- Farbe: Beine schwarz, hinterer Teil des Abdomens rot mit schwarzen Flecken. Kopf schwarz behaart, Scutum ebenfalls schwarz mit 2 hellen Längsbinden sowie einem breiten, hellen Streifen am Vorderrand. Flügel weiß bis cremeweiß mit locker angeordneten schwarzen und kantigen Flecken. Diese sind auf dem hinteren Teil der Flügel fast dreieckig.
♀, Vir 09/2019
♀, Vir 09/2019
♀, Vir 09/2019
♀, Vir 09/2019
♀, Vir 09/2019
♀, Vir 09/2019
♀, Vir 09/2019
Habitus Raupe
- Die Raupe ist deutlich segmentiert.
- Junge Raupen haben noch wenige Stacheln, ältere dichte Büschel aus starren Stacheln.
- Auf jedem Segment 2 Reihen Warzen, die schwarz und länglich sind.
- Größe:
- Farbe: Braun, Warzen schwarz mit heller Umrandung
Habitus Puppe
- Eher breite Puppe
- Größe:
- Farbe: Rotbraun, Ende schwarz
- Verpuppungstyp: Die Puppenruhe findet im Boden statt
Lebensweise, Ernährung
- Imago:
- Raupe: Die Larven fressen monophag 2. Grades auf verschiedenen Arten der Familie Familie Poaceae (Brown) Barnhart, 1895 - Süßgräser, trave:
- Raupenfutterpflanzen:
- ✔ Gattung Brachypodium de Beauvois, 1812 - Zwenken
- ✔ Gattung Festuca Linné, 1753 - Schwingel
- ✔ Gattung Stipa Linné, 1753 - Federgräser
- Hauptaktivität: September - November
Fortpflanzung, Entwicklung
- Das Weibchen legt die weißen Eier in lockeren Paketen auf den Boden bzw. in den Boden.
- Die Raupen leben an ihrer Raupenfutterpflanze.
- Im Herbst verkriechen sie sich im Boden und jede Raupe formt eine kleine Höhle, in der sie sich verpuppt.
- Nach einer kurzen Puppenruhe schlüpfen ab September die Imagines.
Ökologie
Xxx
Lebensraum
Trockenrasen und Trockensteppen, Macchie mit verschiedenen Gräsern.
Geografische Verbreitung
- Herkunft: Südlich der Alpen, im Osten bis Palästina
- Weitere Vorkommen: nn
- Fundort: Kroatien - Vir
#Weiterführende Literatur und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]
- Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles
- Plavi muzej i plavi kafe
- BioLib CZ
- Encyclopedia of Life EoL
- European Nature Information System EUNIS
- Global Diversity Information Facility GBiF
- Inventaire National du Patrimoine Naturel INPN
- Lepiforum
- Lepidoptera and some other life forms
- Moths and Butterflies of Europe and North Africa
- Pan-European Species directories Infrastructure PESI
- Portal für Schmetterlinge / Raupen
- Pyrgus.de
- Wiki Species
- Kroatiens Fauna und Flora
- Kroatiens Fauna
- Systematik Fauna
- Stamm Arthropoda
- Klasse Insecta
- Unterklasse Pterygota
- Infraklasse Neoptera
- Ordnung Lepidoptera
- Unterordnung Glossata
- Infraordnung Heteroneura
- Section Ditrysia
- Überfamilie Noctuoidea
- Familie Erebidae
- Unterfamilie Arctiinae
- Tribus Callimorphina
- Subtribus Callimorphina
- Gattung Cymbalophora
- Schmetterlinge