Chromis chromis Linné, 1758: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei: ChroChro Vir 110914 42.jpg|right|thumb|350px|'''[[Vir]]''' 09/2011]]
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur Klasse [[Klasse Actinopterygii Cope, 1871|Actinopterygii Cope, 1871 - Strahlenflosser, zrakoperke ]]</div>
<div align="right">Zurück zum [[Stamm Chordata Bateson, 1885|Stamm Chordata Bateson, 1885 - Chordatiere, svitkovci]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
 
 
 
[[Datei: ChroChro Vir 110914 42.jpg|center|thumb|500px|'''[[Vir]]''' 09/2011]]
Zeile 7: Zeile 16:
==Systematik==
==Systematik==


*'''Stamm''' [[Stamm Chordata Bateson, 1885| Chordata Bateson, 1885 - Chordatiere]]
*'''Stamm''' [[Stamm Chordata Bateson, 1885|Chordata Bateson, 1885 - Chordatiere, svitkovci]]
* '''Unterstamm'''  Vertebrata Cuvier, 1812
* '''Unterstamm'''  Vertebrata Cuvier, 1812
*'''Überklasse''' Gnathostomata Zittel, 1879 – Kiefermäuler
*'''Überklasse''' Gnathostomata Zittel, 1879 – Kiefermäuler
Zeile 15: Zeile 24:
*'''Infraklasse''' Teleostei Müller, 1846 - echte Knochenfische
*'''Infraklasse''' Teleostei Müller, 1846 - echte Knochenfische
*'''Überordnung''' Acanthopterygii Johnson & Patterson, 1993
*'''Überordnung''' Acanthopterygii Johnson & Patterson, 1993
*'''Ordnung''' Ordnung Perciformes Bleeker, 1859  
*'''Ordnung''' Perciformes Bleeker, 1859 - Barschartige, grgečki
*'''Unterordnung''' Labroidei
*'''Familie''' Pomacentridae Bonaparte, 1832 - Riffbarsche
*'''Familie''' Pomacentridae Bonaparte, 1832 - Riffbarsche
*'''Unterfamilie''' Chrominae Allen, 1975
*'''Unterfamilie''' Chrominae Allen, 1975
Zeile 107: Zeile 117:
Seine größten Feinde sind:  
Seine größten Feinde sind:  


*[[Scorpaena scrofa Linné, 1758|Scorpaena scrofa Linné, 1758 - Großer Drachenkopf, škrpina]]
*Scorpaena porcus Linné, 1758 – Drachenkopf
*Scorpaena porcus Linné, 1758 – Drachenkopf
*Epinephelus marginatus Lowe, 1834 – Brauner Zackenbarsch
*Epinephelus marginatus Lowe, 1834 – Brauner Zackenbarsch
Zeile 114: Zeile 125:


==Lebensraum==
==Lebensraum==
*Riffe und Klippen von1 – 50 Meter
[[Datei:191219 Lebensraum Chromis Đani Iglić O.jpg|left|thumb|200px|12/2019, © Đani Iglić]]
*Lebt in größeren Schwärmen
*An Riffen und Klippen von 1 – 50 Meter
*Auch über [[Posidonia oceanica (L.) Delile, 1813|'''Posidoniawiesen''']], die an Riffe grenzen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


<br />
<br />
Zeile 146: Zeile 173:




==Links und Literatur==
==Links und Quellen==


© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
Zeile 152: Zeile 179:




* '''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]


*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''


*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe]'''
 
 








*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[http://www.naturamediterraneo.com/forum/ Natura Mediterraneo]
*[http://www.naturamediterraneo.com/forum/ Natura Mediterraneo]
* [http://www.fishbase.org/summary/1706 Chromis chromis Linné, 1758 in fishbase.org]     
*[http://www.fishbase.org/summary/1706 Chromis chromis Linné, 1758 in fishbase.org]     
* [http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=127000 World Register of Marine Species ]     
*[http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=127000 World Register of Marine Species ]     
* [http://species-identification.org/species.php?species_group=fnam&id=1855 Marine Species Identification Portal ]     
*[http://species-identification.org/species.php?species_group=fnam&id=1855 Marine Species Identification Portal ]     




Zeile 181: Zeile 209:
[[Category:Überordnung Acanthopterygii]]
[[Category:Überordnung Acanthopterygii]]
[[Category:Ordnung Perciformes]]
[[Category:Ordnung Perciformes]]
[[Category:Unterordnung Labroidei]]
[[Category:Familie Pomacentridae]]
[[Category:Familie Pomacentridae]]
[[Category:Unterfamilie Chrominae]]
[[Category:Unterfamilie Chrominae]]

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2022, 22:10 Uhr

Navigation
Zurück zur Klasse Actinopterygii Cope, 1871 - Strahlenflosser, zrakoperke
Zurück zum Stamm Chordata Bateson, 1885 - Chordatiere, svitkovci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Vir 09/2011



Systematik

  • Stamm Chordata Bateson, 1885 - Chordatiere, svitkovci
  • Unterstamm Vertebrata Cuvier, 1812
  • Überklasse Gnathostomata Zittel, 1879 – Kiefermäuler
  • Reihe Osteichthyes Huxley, 1880 - Echte Knochenfische
  • Klasse Actinopterygii Cope, 1871 - Strahlenflosser, zrakoperke
  • Unterklasse Neopterygii Regan, 1923 – Neuflosser
  • Infraklasse Teleostei Müller, 1846 - echte Knochenfische
  • Überordnung Acanthopterygii Johnson & Patterson, 1993
  • Ordnung Perciformes Bleeker, 1859 - Barschartige, grgečki
  • Unterordnung Labroidei
  • Familie Pomacentridae Bonaparte, 1832 - Riffbarsche
  • Unterfamilie Chrominae Allen, 1975
  • Gattung Chromis Cuvier, 1814



Trivialnamen

  • Deutsch: Mönchsfisch
  • Kroatisch: crnej, indijanac
  • Englisch: damselfish
  • Französisch: astagnole noire, petite castagnole
  • Italienisch: castagnola
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: castañuela
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Chromis chromis Linné, 1758


Namensherkunft

Xxx



Schutzstatus

Chromis chromis Linné, 1758 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt. Der Mönchsfisch ist weit verbreitet und kommt auch häufig vor.

Basionym

  • Heliastes chromis Linné, 1758


Synonyme

  • Chromis castanea Cuvier, 1814
  • Heliastes castanea Cuvier, 1814
  • Sparus chromis Linné, 1758
  • Chromis mediterranea Cloquet, 1817



Morphologie und Größe

Habitus

  • Kleiner Fisch mit hohem Rücken
  • Schwanzflosse zweiteilig
  • Schuppen großflächig und mit dunklem Rand
  • Größe:
Länge: bis 12 cm
Breite bis 1,5 cm
  • Farbe: Dunkelbraun – aus der Ferne wirkt er schwarz. Jungfische sind blau.



Lebensweise, Ernährung

  • Diese kleinen Barsche kommen meist in kleineren Gruppen vor, ich habe sie aber auch einzeln gesehen.
  • Sie leben an steinigen Abhängen, die sie nach Nahrung absuchen.
  • Der Mönchsfisch ist tagaktiv
  • Ihre Nahrung besteht unter anderem aus Vertretern der/des:
✔ Unterklasse Copepoda Milne Edwards, 1840 - Ruderfußkrebsen
Tunicata Lamarck, 1816, verschiedenen Manteltieren
  • Hauptaktivität: Juni


Fortpflanzung, Entwicklung

  • Mönchsfische sind getrenntgeschtlich
  • Ab Juni suchen die Männchen einen Platz, den sie als Zentrum ihres Territoriums definieren.
  • Dann versuchen sie, ein weibliches Tier auf sich aufmerksam zu machen
  • Ist die Erkorene gewillt, legt sie ihre Eier auf den Stein, dann erfolgt die Befruchtung.
  • Nach drei Tagen verschwindet das Weibchen, das Männchen betreibt noch einige Tage Brutpflege.
  • Die geschlüpften, blitzblauen Jungfische bilden bis August eine Schule. Dann trennen sie sich.


Ökologie

Seine größten Feinde sind:



Lebensraum

12/2019, © Đani Iglić
  • Lebt in größeren Schwärmen
  • An Riffen und Klippen von 1 – 50 Meter
  • Auch über Posidoniawiesen, die an Riffe grenzen.









Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeer, Ost-Atlantik
  • Weitere Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien – otok Vir












Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]