Orthetrum cancellatum Linné, 1758: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div align="right">'''Navigation'''</div> | |||
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Odonata Fabricius, 1793|Odonata Fabricius, 1793 - Libellen, vretenca, vilini konjici]]</div> | <div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Odonata Fabricius, 1793|Odonata Fabricius, 1793 - Libellen, vretenca, vilini konjici]]</div> | ||
<div align="right">Zurück zur Klasse [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]</div> | <div align="right">Zurück zur Klasse [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]</div> | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
'''Orthetrum cancellatum Linné, 1758''' - Großer Blaupfeil, veliki vilenjak | '''Orthetrum cancellatum Linné, 1758''' - Großer Blaupfeil, veliki vilenjak | ||
Diese Libelle gehört zu den noch recht häufig vorkommenden Arten. So können wir sie jeden Sommer an Seen aber auch an langsam fließenden Gewässern beobachten. Die Geschlechter zeigen einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus, wobei hier nicht die Größe sondern die Färbung unterschiedlich ist. | Diese Libelle gehört zu den noch recht häufig vorkommenden Arten. So können wir sie jeden Sommer an Seen aber auch an langsam fließenden Gewässern beobachten. Die Geschlechter zeigen einen deutlichen '''[[Geschlechtsdimorphismus]]''', wobei hier nicht die Größe sondern die Färbung unterschiedlich ist. | ||
'''Orthetrum cancellatum Linné, 1758''' - black-tailed skimmer, veliki vilenjak | '''Orthetrum cancellatum Linné, 1758''' - black-tailed skimmer, veliki vilenjak | ||
Zeile 23: | Zeile 24: | ||
==Systematik== | ==Systematik== | ||
*'''Stamm ''' [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]] | *'''Stamm ''' [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]] | ||
*'''Klasse''' [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]] | *'''Überklasse''' Hexapoda Latreille, 1825 – Sechsfüßer, šestonošci | ||
*''' | *'''Klasse''' [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]] | ||
*'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 – Fluginsekten, krilaši | |||
*'''Ordnung''' [[Ordnung Odonata Fabricius, 1793| Odonata Fabricius, 1793 - Libellenartige]] | *'''Ordnung''' [[Ordnung Odonata Fabricius, 1793| Odonata Fabricius, 1793 - Libellenartige]] | ||
*'''Unterordnung''' Anisoptera Sélys, 1854 | *'''Unterordnung''' Anisoptera Sélys, 1854 | ||
Zeile 33: | Zeile 35: | ||
<br /> | <br /> | ||
==Trivialnamen == | ==Trivialnamen == | ||
*'''Deutsch:''' Großer Blaupfeil | *'''Deutsch:''' Großer Blaupfeil | ||
Zeile 73: | Zeile 76: | ||
==Morphologie und Größe== | ==Morphologie und Größe== | ||
==''Habitus Weibchen''== | ==''Habitus Weibchen''== | ||
<gallery> | <gallery mode="packed"> | ||
Orthetrum cancellatum Linné, 1758 Pako 170613 8251 k.jpg|Älteres Weibchen, Vransko Jezero 06/2017 | Orthetrum cancellatum Linné, 1758 Pako 170613 8251 k.jpg|Älteres Weibchen, Vransko Jezero 06/2017 | ||
Orthetrum cancellatum Linné, 1758 Pako 170613 8250 k.jpg|Vransko Jezero 06/2017 | Orthetrum cancellatum Linné, 1758 Pako 170613 8250 k.jpg|Vransko Jezero 06/2017 | ||
Zeile 79: | Zeile 82: | ||
==''Habitus Männchen''== | ==''Habitus Männchen''== | ||
<gallery> | <gallery mode="packed"> | ||
Orthetrum cancellatum Linné, 1758 Pako 170719 9175 k.jpg| | Orthetrum cancellatum Linné, 1758 Pako 170719 9175 k.jpg|[[Der Vranasee|'''Vrana See''']] 07/2017 | ||
Orthetrum cancellatum Linné, 1758 Pako 170719 9173 k.jpg| | Orthetrum cancellatum Linné, 1758 Pako 170719 9173 k.jpg|[[Der Vranasee|'''Vrana See''']] 07/2017 | ||
Orthetrum cancellatum Linné, 1758 Pako 170719 9174 k.jpg| | Orthetrum cancellatum Linné, 1758 Pako 170719 9174 k.jpg|[[Der Vranasee|'''Vrana See''']] 07/2017 | ||
</gallery> | </gallery> | ||
* Größte in Europa lebende Segellibelle. | * Größte in Europa lebende Segellibelle. | ||
Zeile 89: | Zeile 92: | ||
* Die grauen Larven sind kräftig und haben ein breites Abdomen. | * Die grauen Larven sind kräftig und haben ein breites Abdomen. | ||
*'''Größe''': bis 50 mm | *'''Größe''': bis 50 mm | ||
*'''Farbe''': Weibchen sind erst grau, später bilden sie ihre typische Färbung aus einem schwarzen Gittermuster auf gelbem Grund. Im Alter wechseln sie dann zu olivgrün. | *'''Farbe''': Weibchen sind erst grau, später bilden sie ihre typische Färbung aus einem schwarzen Gittermuster auf gelbem Grund. Im Alter wechseln sie dann zu olivgrün. Junge Männchen sind ebenfalls erst grau, später wird das Abdomen blau. | ||
<br /> | |||
==Lebensweise, Ernährung== | ==Lebensweise, Ernährung== | ||
Diese Libellen sind geschickte Insektenjäger. Ruhezeiten verbringen sie auf Halmen oder Ästen, haben dabei immer die Umgebung gut im Blick. | Diese Libellen sind geschickte Insektenjäger. Ruhezeiten verbringen sie auf Halmen oder Ästen, haben dabei immer die Umgebung gut im Blick. | ||
Zeile 151: | Zeile 153: | ||
*[https://gd.eppo.int/taxon/ORHMCA EPPO Global Database] | *[https://gd.eppo.int/taxon/ORHMCA EPPO Global Database] | ||
Zeile 171: | Zeile 172: | ||
[[Category:Überklasse Hexapoda]] | [[Category:Überklasse Hexapoda]] | ||
[[Category:Klasse Insecta]] | [[Category:Klasse Insecta]] | ||
[[Category:Unterklasse Pterygota]] | |||
[[Category:Ordnung Odonata]] | [[Category:Ordnung Odonata]] | ||
[[Category:Unterordnung Anisoptera ]] | [[Category:Unterordnung Anisoptera ]] |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2021, 14:21 Uhr
Orthetrum cancellatum Linné, 1758 - Großer Blaupfeil, veliki vilenjak
Diese Libelle gehört zu den noch recht häufig vorkommenden Arten. So können wir sie jeden Sommer an Seen aber auch an langsam fließenden Gewässern beobachten. Die Geschlechter zeigen einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus, wobei hier nicht die Größe sondern die Färbung unterschiedlich ist.
Orthetrum cancellatum Linné, 1758 - black-tailed skimmer, veliki vilenjak
This dragonfly is one of the commonly occurring species in Europe. So, we can see them at lakes and slowly running waters. Both genders show am obvious gender dimorphism, whereby not the size but the colour differs beween male and female.
Systematik
- Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
- Überklasse Hexapoda Latreille, 1825 – Sechsfüßer, šestonošci
- Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
- Unterklasse Pterygota Gegenbaur, 1878 – Fluginsekten, krilaši
- Ordnung Odonata Fabricius, 1793 - Libellenartige
- Unterordnung Anisoptera Sélys, 1854
- Überfamilie Libelluloidea Leach, 1815
- Familie Libellulidae Rambur, 1842 - Segellibellen
- Unterfamilie Libellulinae Rambur, 1842
- Gattung Orthetrum Newman, 1833
Trivialnamen
- Deutsch: Großer Blaupfeil
- Kroatisch: veliki vilenjak
- Englisch: black-lined orethrum, black-tailed skimmer
- Französisch: orthetrum réticulé
- Italienisch: xxx
- Slowenisch: xxx
- Spanisch: xxx
- Tschechisch xxx
- Ungarisch: xxx
Wissenschaftlicher Name
Orthetrum cancellatum Linné, 1758
Namensherkunft
Griechisch orthos = gerade
Griechisch êtron = Abdomen
Lateinisch cancellatum = gegittertn
Schutzstatus
Orthetrum cancellatum Linné, 1758 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.
Basionym
- Libellula cancellata Linné, 1758
Synonyme
- Libellula frumenti Müller, 1767
- Orthetrum lineolatum Charpentier, 1825
- Libellula intermedia Hansemann, 1836
- Orthetrum helveticum Kirby, 1890
Morphologie und Größe
Habitus Weibchen
Habitus Männchen
- Größte in Europa lebende Segellibelle.
- Abdomen lang und hinten spitz zulaufend, dorsal gekielt.
- Arttypisch sind die grünen Augen.
- Die grauen Larven sind kräftig und haben ein breites Abdomen.
- Größe: bis 50 mm
- Farbe: Weibchen sind erst grau, später bilden sie ihre typische Färbung aus einem schwarzen Gittermuster auf gelbem Grund. Im Alter wechseln sie dann zu olivgrün. Junge Männchen sind ebenfalls erst grau, später wird das Abdomen blau.
Lebensweise, Ernährung
Diese Libellen sind geschickte Insektenjäger. Ruhezeiten verbringen sie auf Halmen oder Ästen, haben dabei immer die Umgebung gut im Blick.
- Hauptaktivität: Juli
Fortpflanzung, Entwicklung
- Die Begattung findet auf Binsen, Gräsern o.Ä. statt, das Weibchen legt die Eier auf der Pflanze ab.
- Die Larve leben im Süßwasser und jagen Insekten aber auch kleine Fische.
- Sie klettert auf einen geeigneten Halm und verpuppt sich dort. Nach einiger Zeit schlüpft die junge Libelle.
Ökologie
Orthetrum cancellatum Linné, 1758 ist wichtiger Bestandteil der Uferzone von Seen oder langsam fließenden Gewässern.
Lebensraum
- Bevorzugt werden Seen mit wenig Uferbewuchs.
Geografische Verbreitung
- Herkunft: Europa
- Weitere Vorkommen: nn
- Fundort: Kroatien – Vransko Jezero
Links und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]
- Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles
- Plavi muzej i plavi kafe