Leptomysis mediterranea Sars, 1877: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(23 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur [[Ordnung Mysida Boas, 1883|Ordnung Mysida Boas, 1883 - Schwebegarnelen, rašljonošci]]</div>
<div align="right">Zurück zum [[Unterstamm Crustacea Brünnich, 1772|Unterstamm Crustacea Brünnich, 1772 - Krebstiere, rakovi]]</div>
<div align="right">Zurück zum [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci in Kroatien]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>




[[Datei:Leptomysis mediterranea Sars, 1877 Vir 140815 5377.jpg|center|thumb|500px|Vir 08/2014]]


'''Schwebegarnele - xxx'''
In und um die Wachsrosen schwirren wie kleine Kolibris silberne, schmale Tiere mit riesigen Augen. Es sind Schwebegarnelen, die mit den Wachsrosen in '''[[Symbiose]]''' leben.
'''opossum shrimp'''
In and around the mediterranean snakelocks anemone little, small animals with giant eyes are whirring around as colibris. These are opossum shrimps, living with the anemonia in symbiosis.






[[Datei:xxx|right|thumb|350px|xxx]]
Zeile 13: Zeile 31:
==Systematik==
==Systematik==


*'''Stamm ''' [[Stamm | ]]
*'''Stamm ''' [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]
*'''Klasse''' [[Klasse  | ]]
*'''Unterstamm''' [[Unterstamm Crustacea Brünnich, 1772|Crustacea Brünnich, 1772 - Krebstiere, rakovi]]
*'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
*'''Klasse'''   Malacostraca Latreille, 1802 - Höhere Krebse, viši raci
*'''Überordnung''' Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
*'''Unterklasse''' Eumalacostraca Grobben, 1892
*'''Ordnung''' [[Ordnung  xxx|xxx  - xx]]
*'''Überordnung''' Peracarida Calman, 1904 - Ranzenkrebse
*'''Unterordnung''' [[Unterordnung xxx|xxx  - xx]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Mysida Boas, 1883|Mysida Boas, 1883 - Schwebegarnelen, rašljonošci]
*'''Infraordnung''' 
*'''Familie''' Mysidae Haworth, 1825
*'''Überfamilie''' 
*'''Unterfamilie''' Leptomysinae Czerniavsky, 1882
*'''Familie'''  
*'''Gattung''' Leptomysis Sars, 1869
*'''Unterfamilie'''  
*'''Tribus'''
*'''Gattung'''   - 


<br />
<br />
==Trivialnamen ==
==Trivialnamen ==


*'''Deutsch:''' xxx
*'''Deutsch:''' Schwebegarnele 


*'''Kroatisch:''' xxx
*'''Kroatisch:''' roječe kozice


*'''Englisch:''' xxx
*'''Englisch:''' opossum shrimp


*'''Französisch:''' xxx
*'''Französisch:''' mysis de Méditerranée


*'''Italienisch:''' xxx
*'''Italienisch:''' xxx
Zeile 48: Zeile 64:


<br />
<br />
==Wissenschaftlicher Name==  
==Wissenschaftlicher Name==  
Xxx
 
Leptomysis mediterranea Sars, 1877
 
 
Es gibt zwei Unterarten, wobei die ssp-Namen bereits den Herkunftsort benennen:
 
*Leptomysis mediterranea atlantica Wittmann, 1986
 
*Leptomysis mediterranea mediterranea G.O. Sars, 1877
 
 


<br />
<br />
==Namensherkunft==
==Namensherkunft==
Xxx
 
Lateinisch '''mediterranea''' = aus dem Mittelmeer


<br />
<br />
==Basionym==
==Basionym==


*xxx
*Leptomysis mediterranea Sars, 1877


<br />
<br />
==Synonyme==
==Synonyme==


*xxx
*Keine bekannt.


*xxx
*xxx


<br />
<br />
==Schutzstatus==  
==Schutzstatus==  


xxx ist in Kroatien nicht geschützt.
Leptomysis mediterranea Sars, 1877 ist in Kroatien nicht geschützt.


<br />
<br />
==Morphologie und Größe==
==Morphologie und Größe==


<gallery>
 
  x| [[Vir]]
 
  X| [[Vir]]
===''Habitus''===
  X| [[Vir]]
 
 
<gallery mode="packed">  
  Leptomysis mediterranea Sars, 1877 Vir 140815 5377.jpg|[[Vir]] 08/2014
  Leptomysis mediterranea Sars, 1877 Vir 140815 5375.jpg|[[Vir]] 08/2014
  Leptomysis mediterranea Sars, 1877 Vir 140809 5287.jpg |[[Vir]] 08/2014
  </gallery>
  </gallery>


''Habitus''


Kleine, durchsichtige Garnelen mit großen, hervorstehenden Augen.
Die Antennen sind sehr lang.
Der Körper ist von zahlreichen Stacheln besetzt.
'''Größe''': bis 1,2 cm


[[Datei:xxx|left|thumb|200px|Habitus - Vir,  ]]
'''Farbe''': Der gesamte Körper ist mit bräunlichen Pigmenten bedeckt, die diesen transparent erscheinen lassen.
'''Größe''': bis xxx


'''Farbe''':


===''Kennzeichen der Art''===


''Kennzeichen der Art''
Große Augen, die auf einem langen, dreieckigen Stiel sitzen. Sie sind hoch entwickelt und tragen sehr viele Ommatidien.
[[Datei:xxx|left|thumb|200px|xxx]]


''Lebensweise, Ernährung''
[[Datei:xxx|left|thumb|200px|xxx]]


''Fortpflanzung, Entwicklung''
==Lebensweise, Ernährung==
 
Als Symbiont kann sie sich von den Nahrungsresten der Wachsrosen ernähren.
 
 
 
==Fortpflanzung, Entwicklung==
 
Das Weibchen trägt an der Brust einen Brustraum für die Eier.


<br />
<br />
Zeile 104: Zeile 148:
==Ökologie==
==Ökologie==


Xxx
Symbiont der mediterranen Wachsrosen.
 
 
Verschiedene [[Klasse Cephalopoda Cuvier, 1797 - Kopffüßer|Kopffüßer]] ernähren sich von ihnen.


<br />
<br />


==Lebensraum==
==Lebensraum==
Diese Garnele lebt in kleinen Rudeln zwischen den Tentakeln der Wachsrose.


<br />
<br />
Zeile 114: Zeile 163:
==Geografische Verbreitung==
==Geografische Verbreitung==


*'''Herkunft:'''  
*'''Herkunft:''' Mittelmeer
 
*'''Vorkommen:''' Mittelmeer
 
*'''Fundort:''' Adria, Kroatien - [[Vir]]
 
==Aktuelles==


*2014 waren um Vir die meisten Wachsrosen von diesen Schwebegarnelen besucht.


*'''Vorkommen:'''
*2015 waren kaum welche zu finden. Es könnte mit der extrem starken orkanska bura im März 2015 zusammenhängen.




*'''Fundort:'''




Zeile 138: Zeile 193:




<br />
==Links und Quellen==
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: '''[[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''




Zeile 145: Zeile 212:




<br />
==Links und Literatur==






© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj




*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''




*[http://www.cotebleue.org/mysismed.html Cote Bleu]


*[https://eol.org/pages/1038654 EoL]


*[https://inpn.mnhn.fr/espece/cd_nom/366715/tab/taxo INPN]


*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[http://species-identification.org/species.php?species_group=crustacea&id=584 Marine Species Identification Portal]


*[http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=search World Register of Marine Species]
*[http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=120056 World Register of Marine Species]


*[http://www.naturamediterraneo.com/forum/ Natura Mediterraneo]





Aktuelle Version vom 26. Mai 2020, 22:15 Uhr

Navigation
Zurück zur Ordnung Mysida Boas, 1883 - Schwebegarnelen, rašljonošci
Zurück zum Unterstamm Crustacea Brünnich, 1772 - Krebstiere, rakovi
Zurück zum Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci in Kroatien
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Vir 08/2014


Schwebegarnele - xxx

In und um die Wachsrosen schwirren wie kleine Kolibris silberne, schmale Tiere mit riesigen Augen. Es sind Schwebegarnelen, die mit den Wachsrosen in Symbiose leben.


opossum shrimp

In and around the mediterranean snakelocks anemone little, small animals with giant eyes are whirring around as colibris. These are opossum shrimps, living with the anemonia in symbiosis.





Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Schwebegarnele
  • Kroatisch: roječe kozice
  • Englisch: opossum shrimp
  • Französisch: mysis de Méditerranée
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Leptomysis mediterranea Sars, 1877


Es gibt zwei Unterarten, wobei die ssp-Namen bereits den Herkunftsort benennen:

  • Leptomysis mediterranea atlantica Wittmann, 1986
  • Leptomysis mediterranea mediterranea G.O. Sars, 1877



Namensherkunft

Lateinisch mediterranea = aus dem Mittelmeer


Basionym

  • Leptomysis mediterranea Sars, 1877


Synonyme

  • Keine bekannt.



Schutzstatus

Leptomysis mediterranea Sars, 1877 ist in Kroatien nicht geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus


Kleine, durchsichtige Garnelen mit großen, hervorstehenden Augen.

Die Antennen sind sehr lang.

Der Körper ist von zahlreichen Stacheln besetzt.


Größe: bis 1,2 cm

Farbe: Der gesamte Körper ist mit bräunlichen Pigmenten bedeckt, die diesen transparent erscheinen lassen.


Kennzeichen der Art

Große Augen, die auf einem langen, dreieckigen Stiel sitzen. Sie sind hoch entwickelt und tragen sehr viele Ommatidien.


Lebensweise, Ernährung

Als Symbiont kann sie sich von den Nahrungsresten der Wachsrosen ernähren.


Fortpflanzung, Entwicklung

Das Weibchen trägt an der Brust einen Brustraum für die Eier.


Ökologie

Symbiont der mediterranen Wachsrosen.


Verschiedene Kopffüßer ernähren sich von ihnen.


Lebensraum

Diese Garnele lebt in kleinen Rudeln zwischen den Tentakeln der Wachsrose.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeer
  • Vorkommen: Mittelmeer
  • Fundort: Adria, Kroatien - Vir

Aktuelles

  • 2014 waren um Vir die meisten Wachsrosen von diesen Schwebegarnelen besucht.
  • 2015 waren kaum welche zu finden. Es könnte mit der extrem starken orkanska bura im März 2015 zusammenhängen.












Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj