Gattung Prunus Linné, 1753: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:


== Die Arten innerhalb der Gattung Prunus Linné, 1753 in Kroatien==
== Die Arten innerhalb der Gattung Prunus Linné, 1753 in Kroatien==
'''[[Prunus amygdalus Batsch, 1801]]'''  [[Datei: PrunAmyg Blü5 Vir 130210 0276.jpg|left|thumb|350px]]
*'''Fundort''': Vir 02/2013
*'''Deutsch und Kroatisch:''' Mandelbaum, badem
*'''Lebensraum''': Gärte 
*'''Habitus''': Kleiner Baum mit ausladender Krone 
*'''Blätter''': Die lanzettförmigen Blätter stehen wechselständig
*'''Blüte:''' Sie ist 5-zählig und besitzt zahlreiche Staubgefäße
*'''Blütezeit''': Jänner - Februar
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit weißen Blüten in Kroatien|weiß]] bis [[Pflanzen mit rosa Blüten in Kroatien|hellrosa]]
*'''Familie:'''  [[Familie Rosaceae Juisseu, 1789|Rosaceae Juisseu, 1789 - Rosengewächse, ružatice]]
*'''Status''': Nativ
*'''Herkunft:''' Ursprünglich aus Asien
*[[Heilpflanzen| <span style="color:GREEN">'''Heilpflanze:'''</span>]] Das Mandelöl ist für seine positive Wirkung auf die Haut bekannt und wird in der Kosmetikindustrie eingesetzt.
*[[Essbare Pflanzen|<span style="color:olive">'''Essbare Pflanze:''' </span>]] Weihnachtsbäckerei ohne Mandeln kann man sich gar nicht vorstellen. Aber sie geben auch vielen Gerichten den besonderen Pfiff.
''' [[Prunus spinosa Linné, 1753]]'''  [[Datei:PrunusSpin Blü1 Vir 140418 2301.jpg|left|thumb|350px]]
*'''Fundort''': Vir 04/2014
*'''Deutsch und Kroatisch:'''  Schlehe, trnina
*'''Lebensraum''': Man findet den Schlehdorn meist in unmittelbarer Nähe anderer Sträucher oder Bäume. Aber auch Steinmauern geben ihm den nötigen Schutz.
*'''Habitus''': Niedriger, stark verzweigter [[Bäume und Sträucher|Strauch]], der dichte Hecken bilden kann.
*'''Blätter''': Ältere Blätter sind eiförmig, der Rand ist dicht gezähnt.
*'''Blüte:''' Im Frühling vor dem Blattaustrieb ist der Strauch dicht mit weißen Blüten übersät. Die Blüten sitzen auf kurzen Stielen und in kleinen Büscheln.
*'''Blütezeit''': März – Mai
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit weißen Blüten in Kroatien|weiß]]
*'''Familie:'''  [[Familie Rosaceae Juisseu, 1789|Rosaceae Juisseu, 1789 - Rosengewächse, ružatice]]
*'''Status''': Nativ
*[[Heilpflanzen| <span style="color:GREEN">'''Heilpflanze:'''</span>]] Blätter, junge Triebspitzen und Früchte enthalten viel Vitamin C, Flavonoide und Tannine.
*[[Essbare Pflanzen| <span style="color:olive">'''Essbare Pflanzen in Kroatien:'''</span>]] Die Früchte lassen sich nach dem Frost zu Marmelade oder Kuchenbelägen verarbeiten.
<br />




Zeile 41: Zeile 84:




<br />






<br />


==Links und Quellen==
==Links und Quellen==

Version vom 4. Dezember 2018, 21:08 Uhr

Kennzeichen der Gattung Prunus Linné, 1753 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Steinobstgewächse, šljiva
  • Namensherkunft:
  • Weltweit ca. 200 Arten
  • Habitus: Sträucher oder Bäume
  • Besonderheiten Einfache, gegenständig sitzende Blätter, Blüten weiß oder rosa. Steinfrucht mit verholztem Endokarp.
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit in den gemäßigten Zonen
  • Lebensraum: Sehr vielfältig.


Bezeichnung der Gattung Prunus Linné, 1753 in anderen Sprachen

  • Englisch: prunus
  • Französisch: prunus, prunier
  • Italienisch: prunus


Synonyme der Gattung Prunus Linné, 1753

  • Cerasus Miller, 1754
  • Amygdalophora Necker, 1790
  • Cerapadus Buia, 1956


Die Arten innerhalb der Gattung Prunus Linné, 1753 in Kroatien

Prunus amygdalus Batsch, 1801

PrunAmyg Blü5 Vir 130210 0276.jpg
  • Fundort: Vir 02/2013
  • Deutsch und Kroatisch: Mandelbaum, badem
  • Lebensraum: Gärte
  • Habitus: Kleiner Baum mit ausladender Krone
  • Blätter: Die lanzettförmigen Blätter stehen wechselständig
  • Blüte: Sie ist 5-zählig und besitzt zahlreiche Staubgefäße
  • Blütezeit: Jänner - Februar
  • Blütenfarbe: weiß bis hellrosa
  • Familie: Rosaceae Juisseu, 1789 - Rosengewächse, ružatice
  • Status: Nativ
  • Herkunft: Ursprünglich aus Asien
  • Heilpflanze: Das Mandelöl ist für seine positive Wirkung auf die Haut bekannt und wird in der Kosmetikindustrie eingesetzt.
  • Essbare Pflanze: Weihnachtsbäckerei ohne Mandeln kann man sich gar nicht vorstellen. Aber sie geben auch vielen Gerichten den besonderen Pfiff.


Prunus spinosa Linné, 1753

PrunusSpin Blü1 Vir 140418 2301.jpg
  • Fundort: Vir 04/2014
  • Deutsch und Kroatisch: Schlehe, trnina
  • Lebensraum: Man findet den Schlehdorn meist in unmittelbarer Nähe anderer Sträucher oder Bäume. Aber auch Steinmauern geben ihm den nötigen Schutz.
  • Habitus: Niedriger, stark verzweigter Strauch, der dichte Hecken bilden kann.
  • Blätter: Ältere Blätter sind eiförmig, der Rand ist dicht gezähnt.
  • Blüte: Im Frühling vor dem Blattaustrieb ist der Strauch dicht mit weißen Blüten übersät. Die Blüten sitzen auf kurzen Stielen und in kleinen Büscheln.
  • Blütezeit: März – Mai
  • Blütenfarbe: weiß
  • Familie: Rosaceae Juisseu, 1789 - Rosengewächse, ružatice
  • Status: Nativ
  • Heilpflanze: Blätter, junge Triebspitzen und Früchte enthalten viel Vitamin C, Flavonoide und Tannine.
  • Essbare Pflanzen in Kroatien: Die Früchte lassen sich nach dem Frost zu Marmelade oder Kuchenbelägen verarbeiten.

















Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj