1. Untergruppe Rosiden - Rosenartige: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 92: Zeile 92:


* '''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
* '''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]


*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''





Version vom 20. September 2016, 07:32 Uhr

Kennzeichen der Gruppe Rosiden

  • Habitus: Krautartig, Sträucher, Bäume
  • Blüte: meist 5-strahlige, radiärsymmetrische Blüten bestehend aus Kron- und Kelchblättern. Letztere können zu einer Röhre verwachsen sein
  • Blütenstand: meist mehrere Blüten in Rispen oder Trauben
  • Frucht: Verschiedene Fruchttypen wie Steinfrüchte, Beeren, Nüsschen oder Scheinfrüchte
  • Blatt und Stängel: Bau der Laubblätter sehr variabel: einfach, gefiedert, gezähnt .... Sie stehen meist wechselständig
  • Nutzen: Viele Zierpflanzen oder Obstbäume

Die Ordnungen innerhalb der Gruppe Rosiden

Ordnung Geraniales Juss. ex Bercht. & Presl, 1820 - Storchschnabelartige

Geranium dissectum Linné, 1755

Ordnung Myrtales Reichenbach, 1828 - Myrtenartige

Lythrum tribracteatum Salzm. ex Spreng., 1827
Callistemon citrinus (Curtis) Skeels, 1913
Myrtus communis Linné, 1753


Eurosiden I
  • Ordnung Zygophyllales Link, 1829 - Jochblattartige
  • Ordnung Celastrales Link, 1829 - Baumwürgerartige

Ordnung Malpighiales Juss. ex Bercht. & Presl, 1820 - Malpighienartige

Euphorbia paralias Linné, 1753
Populus alba Linné, 1753

Ordnung Oxalidales Heintze, 1927 - Sauerkleeartige

Ordnung Fabales Bromhead, 1838 - Schmetterlingsblütenartige

Albizia julibrissin Durazzini, 1772
Anthyllis vulneraria Linné, 1753
Cercis siliquastrum Linné, 1753
Lotus maritimus Linné, 1753
Phaseolus coccineus Linné, 1758
Phaselous vulgaris Linné, 1758

Ordnung Rosales Bercht. & J.Presl, 1820 - Rosenartige

Ordnung Cucurbitales Juss. ex Bercht. & J. Presl, 1820 - Kürbisartige

Ordnung Fagales Engler, 1892 - Buchenartige



Eurosiden II

Ordnung Brassicales Bromhead, 1838 - Kreuzblütlerartige

Capparis spinosa Linné, 1753


Ordnung Ordnung Malvales Dumortier, 1829 - Malvenartige

Ordnung Ordnung Sapindales Dumortier, 1829 - Seifenbaumartige

Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]