Die Burg Benković mit dem Heimatmuseum
Geschichte der Burg Benković
Bei einem Spaziergang durch Benkovac sah ich hoch oben einen kleinen Kirchturm. Der musste natürlich besichtigt werden.
Meine Freude war groß als ich hoch oben eine kleine, trutzige Festung erblickte, die Burg Benković.
Sie wurde im 15. Jahrhundert von der Familie Benković erbaut, im 16. Jahrhundert von den Türken eingenommen. Der runde Turm der Burg stammt aus der Zeit der Türkenherrschaft. Heute beherbergt sie ein ethnologisches Museum, das im 19. Jh. gegründet wurde. Viel Arbeit wurde in die Übersetzung glagolithischer Schriften gesteckt, die ebenfalls im Museum ausgestellt sind.
Der Grundriss dieser Burg ist fast quadratisch, in die Mauer war ursprünglich nur ein eckiger Turm eingelassen.
Die beiden runden Türme aus der türkischen Zeit
Der Knöterich ist in der Blüte wunderschön anzusehen.
Er ist aber eine Invasive Pflanze , die in Kroatien nativ gar nicht vorkommt.
Crkva Sv. Ante in Benkovac
Direkt an die Burg gebaut ist die kleine Kirche Crkva Sv. Ante - sie ist dem Heiligen Anton von Padua geweiht, der auch Schutzpatron der Stadt Benkovac ist.
Die Kirche scheint neu renoviert zu sein. Leider war sie geschlossen. Aber ich habe durch das schmale Fenster reingeschaut und natürlich geknipst.
Burghof und Burgberg
Der Burghof wird von einer riesigen Rosskastanie beschattet. Er ist relativ klein, für Aufführungen und Vorstellungen aber ideal.
Im Bereich vor der Burg findet man Parkplätze. Aber die sind für mich nicht das interessante Detail. Hier sind auch viele Relikte aus liburnischer Zeit aufgestellt:
Der obere Teil des Burgbergs ist bebaut - alte Häuser, die leider verfallen. Die Dächer dieser Häuser sind typisch mit großen Steinplatten gedeckt.
Das Heimatmuseum Benkovac
Leiter des Museums: Marin Ćurković
Die Öffnungszeiten:
Bürozeiten
Montag bis Freitag
7 – 15 h
Öffnungszeiten
8 – 14 h
Eintritt 10 kn
Ulica Obitelji Benković 6
23420 Benkovac, Hrvatska
Tel +385 0 23 681 055
Tel 681-055
Die Ursprünge der Sammlung gehen auf das 19. Jh. zurück. Adelige Familien der Stadt Benkovac begannen eine private Sammlung mit archäologischen aber auch mit ethnologischen Fundstücken. 1977 schließlich fand sich eine Gruppe von Enthusiasten, die weitere Fundstücke dazu gaben und den Grundstück der Sammlung legten. Während des Krieges waren die Stücke eingelagert und unter Marin Ćurković wurden diese Schätze geborgen und nach und nach aufgearbeitet.
Er ist es auch, der das Leben der Vergangenheit weiter bestehen lässt und auch Gäste daran teilnehmen lässt. Dafür werden Märkte, Vorführungen und Verkostungen organisiert, die alte Bräuche, Nahrungsmittel und Lebensweisen zeigen.
Links und Literatur
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]