Acanthocardia spinosa Lightfoot, 1786: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div align="right">'''Navigation'''</div> <div align="right">Zurück zur Ordnung Cardiida Ferussac, 1822</div> <div align="…“)
 
Zeile 107: Zeile 107:


Diese Muschel lebt auf sandigen, schlickigen Böden in Tiefen bis zu 200 Meter.
Diese Muschel lebt auf sandigen, schlickigen Böden in Tiefen bis zu 200 Meter.


<br />
<br />
==Geografische Verbreitung==
==Geografische Verbreitung==
*'''Herkunft:''' Mittelmeer
*'''Herkunft:''' Mittelmeer

Version vom 28. Dezember 2020, 18:51 Uhr

Navigation
Zurück zur Ordnung Cardiida Ferussac, 1822
Zurück zur Klasse Bivalvia Linné, 1758 - Muscheln, školjkaši
Zurück zum Mollusca Cuvier, 1797 - Weichtiere, mekušci in Kroatien
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


08/2020 Dugi Otok
Danke Đani Iglić für die wunderschönen Bilder
Thanks to Đani Iglić for the wonderful pics


Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Sand-Herzmuschel
  • Kroatisch: pjeskoviti vaganj, pjeskovita prnjavica
  • Englisch: sand cockle
  • Französisch: bucarde épineuse, bucarde hérissonnée, bucarde à côtes serrées
  • Italienisch: cuore spinoso
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: berberecho espinoso
  • Tschechisch srdcovka písečná
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Acanthocardia spinosa Lightfoot, 1786


Namensherkunft

  • Altgriechisch akanthos = dornig
  • Griechisch kardia = Herz
  • Lateinisch spinosus = dornig, stachelig


Schutzstatus

  • Gefährdetes Tier in Kroatien: Offiziell ist diese Muschel noch nicht gefährdet. Aber der Taucher Đani Iglić beobachtet seit etwa eineinhalb Jahren, dass immer mehr leere Schalen in größeren Mengen auf dem Meeresgrund zu finden sind. Und diese „Friedhöfe“ hat er an verschiedenen Orten in der Adria gefunden.


Diese Schalen weisen keine Schäden auf, die durch Räuber wie Sparus aurata Linné, 1758 - Gold-Brasse, orada oder Vertreter der Klasse Cephalopoda Cuvier, 1797 - Kopffüßer, glavonošci in Kroatien verursacht sein könnten. Deshalb vermutet er, dass entweder Parasiten oder aber die Verschmutzung Ursache des Massensterbens sind.


Basionym

Cardium spinosum Lightfoot, 1786


Synonyme

  • Cardium erinaceum Lamarck, 1819
  • Cardium erinaceum var. alba Monterosato, 1872


Morphologie und Größe

08/2020 Dugi Otok
08/2020 Dugi Otok
  • Die Schale ist sehr kräftig und im Umriss eher viereckig – dorsal ist sie abrupt zu Ende, ventral läuft sie aus.
  • Sie trägt zahlreiche radiale Rippen, die durch eine tiefe Furche getrennt sind.
  • Auf den Rippen sind die Anwachslinien in Form von kleinen Höckern zu sehen auf denen kräftige, kurze Stacheln sitzen.
  • Der Wirbel ist ebenfalls kräftig entwickelt und geschwollen.
  • Die Schale besitzt ein sehr feines Periostracum, das im Laufe des Lebens zumindest teilweise abgeschliffen wird.
  • Das Schloss besteht aus zwei gleichförmigen Kardinalzähen sowie 2 Seitenzähnen, die unterschiedlich groß sind.
  • Das Tier kann sich ganz ins Gehäuse zurückziehen.
  • Die beiden Siphos sind kurz und von einem Tentakelkranz umgeben.
  • Durch eine dritte Öffnung im Mantel kann sie den kräftigen, orangen Fuß herausstrecken, der aufgepumpt länger als die Schale werden kann.
  • Größe: meist um die 55 mm, große Exemplare bis 90 mm
  • Farbe: Die Schale ist außen beige-weiß, manchmal lachsfarben. Das Innere ist weiß. Das Tier ist lachsfarben.


Lebensweise, Ernährung

  • Die Tiere leben tagsüber im Sand eingegraben und sind nachtaktiv.
  • Mit dem kräftigen Fuß können sie leicht größere Strecken zurücklegen oder im Sand graben.
  • Sie ernähren sich von Phytoplankton, das sie aus dem Wasser filtern.


Fortpflanzung, Entwicklung

  • Eier und Samen werden ins Wasser entlassen. Dort findet die Befruchtung statt.
  • Dann entwickelt sich das Tier zu einer Trochophora, die frei im Wasser schwimmt.
  • Das letzte freie Stadium ist die Veligerlarve, die bereits eine winzige Schale trägt.
  • Danach lässt sich die Muschel absinken und setzt sich auf ihrem bevorzugten Untergrund fest.


Ökologie

Verschiedene Arten aus dem Unterstamm Asterozoa Zittel, 1895 - Seesterne ernähren sich von dieser Muschel.

Allerdings ist sie nicht wehrlos, bei Gefahr kann sie mit Hilfe ihres Fußes größere Sprünge machen und damit ihrem Feind entkommen.


Lebensraum

Sandboden bei Vrsi

Für Acanthocardia spinosa Lightfoot, 1786 findet ist noch kein EUNIS-Habitat definiert.

Diese Muschel lebt auf sandigen, schlickigen Böden in Tiefen bis zu 200 Meter.











Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeer
  • Weitere Vorkommen: Atlantik (Algarve)
  • Fundort: Kroatien – Kap Kamenjak, Dugi Otok














Weiterführende Literatur und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj