Seesterne in Kroatien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 28: Zeile 28:
<br />
<br />


===Die Seesterne in Kroatien===
==Die Seesterne in Kroatien==


==D==
==D==
Zeile 49: Zeile 49:




[[Asterina gibbosa Pennant, 1777|'''Fünfeck - Seestern''']]  [[Datei:Asterina gibbosa Pennant, 1777 Vir 150813 1528.jpg|left|thumb|250px]]
[[Asterina gibbosa Pennant, 1777|'''Fünfeck - Seestern''']]  [[Datei:Asterina gibbosa Pennant, 1777 Vir 150813 1528.jpg|left|thumb|300px]]
'''Fundort''': Vir 08/2015
'''Fundort''': Vir 08/2015


Zeile 60: Zeile 60:
*'''Status''': Nativ
*'''Status''': Nativ
*'''Tiergruppe''': [[Seesterne in Kroatien]]
*'''Tiergruppe''': [[Seesterne in Kroatien]]
<br />
==S==
[[Ophioderma longicaudum Bruzelius, 1805|Glatter '''Schlangenstern''', zmijača dugokraka]]  [[Datei:Ophioderma longicauda Bruzelius, 1805 Vir 120911 2262 2.JPG|left|thumb|200px]]
*'''Fundort''': [[Vir|'''Otok Vir''']] 09/2012
*'''Wissenschaftlicher Name''': Ophioderma longicaudum Bruzelius, 1805
*'''Lebensraum''': In geringen Tiefen auf Hartböden oder zwischen Steinen. Nachtaktiv.
*'''Habitus''': Größter Schlangenstern des Mittelmeeres, 5-eckige zentrale Scheibe von der die 5 langen, beweglichen Arme ausgehen.
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Echinodermata Bruguière, 1791|Echinodermata Bruguière, 1791 - Stachelhäuter]]
*'''Tiergruppe''': [[Seesterne in Kroatien]]
*'''Status''': Indigen
*[[Meerestiere|'''Meerestier:''']] Schlangensterne leben ausschließlich im Meer.




Zeile 70: Zeile 88:




[[Hacelia attenuata Gray, 1840|Glatter '''Seestern''']]  [[Datei:200229 Hacelia attenuata.jpg|left|thumb|300px]]
'''Fundort''': '''[[Zadar]]''' 02/2020  von '''Đani Iglić'''


*'''Wissenschaftlicher Name''':  Hacelia attenuata Gray, 1840
*'''Lebensraum''':  Dieser Seestern ist Bewohner des Benthos auf Hartböden.
*'''Habitus''': Dieser Seestern hat 5 lange, spitz zulaufende Arme. Die Oberfläche ist samtartig, die Madreporenplatte klein.
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Echinodermata Bruguière, 1791|Echinodermata Bruguière, 1791 - Stachelhäuter]]
*'''Tiergruppe''':  [[Seesterne in Kroatien]]
*'''Hauptaktivität''':  ganzjährig
*'''Status''': indigen
*<span style="background-color:silver"> [[Meerestiere|''' Meerestier in Kroatien:''']]</span> Lebt ausschließlich im Meer




Zeile 109: Zeile 137:
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]]
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]]
[[Category:Kroatiens Fauna]]
[[Category:Kroatiens Fauna]]
[[Category:Systematik Fauna]]
[[Category:Stamm Echinodermata]]
[[Category:Stamm Echinodermata]]
[[Category:Meerestiere]]
[[Category:Meerestiere]]
[[Category:Seesterne]]
[[Category:Seesterne]]

Aktuelle Version vom 30. August 2025, 14:49 Uhr

Navigation
Zurück zur Seite deutscher Name der Tiere
Zurück zur Seite Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Kennzeichen der Seesterne in Kroatien

  • Alle sind rein marin, bewohnen da die verschiedensten Habitate
  • Vorhandensein von Stacheln, die von der Epidermis verkleidet sind. Diese sind beweglich
  • Pedicellarien zum Greifen von Nahrungspartikeln
  • Fünfstrahlige Radiärsymmetrie mit wenigen Abweichungen
  • Skelett aus Calcit, das aus einzelnen Platten besteht, die gegeneinander beweglich sind.
  • Das Ambulacralsystem, das die Füßchen erst beweglich macht. Es ist mit dem freien Wasser über die Madreporenplatte verbunden.
  • Lange, bewegliche Arme, die von den Ecken des fünfeckigen Körpers ausgehen.



Die Seesterne in Kroatien

D

Dornen-Seestern, bodljikava zvjezdača

CosciTenui Mur 180814 k.jpg

Fundort: Murter 08/2018

  • Wissenschaftlicher Name: Coscinasterias tenuispina Lamarck, 1816
  • Lebensraum: Exponierte felsige Küsten in Tiefen von 1-50 Metern.
  • Habitus: Kompakter Seestern mit 6-8 Armen. Die Pedicellarien sitzen in Büscheln um die Dornen.
  • Tierstamm: Echinodermata Bruguière, 1791 - Stachelhäuter
  • Tiergruppe: Seesterne in Kroatien
  • Hauptaktivität: Ganzjährig
  • Invasives Tier: Er war ursprünglich an den Küsten Brasiliens beheimatet.
  • Meerestier in Kroatien: Dieser Seestern lebt rein marin.
  • Schädling: Wegen seiner enormen Gefräßigkeit kann er in Muschelkulturen wahre Kahlschläge veranstalten. Sein größter Feind ist Charonia tritonis Linné, 1758 – Tritonshorn, triton. Diese Schnecke ist deshalb streng geschützt.


F

Fünfeck - Seestern

Asterina gibbosa Pennant, 1777 Vir 150813 1528.jpg

Fundort: Vir 08/2015

  • Deutsch und Kroatisch: Fünfeck - Seestern, morska zvjezdica
  • Lebensraum: Unter Steine ab 2 Meter Tiefe
  • Habitus: Kleiner Seesternen mit sehr kurzen Armen.
  • Tierstamm: Echinodermata Bruguière, 1791
  • Vorkommen: Atlantik, Nordsee, Mittelmeer
  • Fundort: Kroatien - Premantura, Vir
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Seesterne in Kroatien





S

Glatter Schlangenstern, zmijača dugokraka

Ophioderma longicauda Bruzelius, 1805 Vir 120911 2262 2.JPG
  • Wissenschaftlicher Name: Ophioderma longicaudum Bruzelius, 1805
  • Lebensraum: In geringen Tiefen auf Hartböden oder zwischen Steinen. Nachtaktiv.
  • Habitus: Größter Schlangenstern des Mittelmeeres, 5-eckige zentrale Scheibe von der die 5 langen, beweglichen Arme ausgehen.
  • Tierstamm: Echinodermata Bruguière, 1791 - Stachelhäuter
  • Tiergruppe: Seesterne in Kroatien
  • Status: Indigen
  • Meerestier: Schlangensterne leben ausschließlich im Meer.






Glatter Seestern

200229 Hacelia attenuata.jpg

Fundort: Zadar 02/2020 von Đani Iglić



Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj