Monis Flammkuchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div align="right">'''Navigation'''</div> <div align="right">Zurück zu Strudel, Pita, Gibanica</div> <div align="right">Zurück zum Gemüse</div> <div align="right">Zurück zum Plavi Kafe</div> <div align="right">Zurück zur Hauptseite</div> center|thumb|500px ==Beschreibung des Rezepts == Flammkuchen ist ja im Elsass – und nicht nur da – ein beliebtes Gericht. Hauptzutaten sind Zwie…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 10. Oktober 2024, 15:04 Uhr

Navigation
Zurück zu Strudel, Pita, Gibanica
Zurück zum Gemüse
Zurück zum Plavi Kafe
Zurück zur Hauptseite


230403 3716 k.jpg


Beschreibung des Rezepts

Flammkuchen ist ja im Elsass – und nicht nur da – ein beliebtes Gericht. Hauptzutaten sind Zwiebeln und Speck.

Das habe ich etwas abgeändert, denn mir schmecken die kroatische Lauchzwiebeln viel besser.

Zutaten

Lauchzwiebel 110924 08 K.JPG
  • 1 Pckg. Flammkuchenteig oder Pizzateig – letzteren sehr dünn ausrollen
  • 1 Becher mileram, alternativ Crème fraîche 
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 1 dicke Scheibe špek oder pršut
  • Salz, Pfeffer






Zubereitung

Vorbereitung:

Lauchzwiebel 110924 09 K.JPG
  • Die Lauchzwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.
  • Den Speck würfeln
  • Mileram glatt rühren und mit Salz und Pfeffer würzen.









Zubereitung:

230403 3714 k.jpg
  • Den Teig auf ein Backblech legen, die Ränder etwas hochstehen lassen.
  • Den mileram gleichmäßig darauf verteilen.
  • Speck und Lauchzwiebeln darüber streuen.
  • 25-30 Minuten bei großer Hitze backen.












Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj