Der Han: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(43 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:




[[Datei:Vrana Han 140715 5015 Apps.jpg|right|thumb|350px|Die Unterkünfte 07/2014]]
[[Datei:Vrana 231022 4375.JPG|center|thumb|500px|Maškovića Han, 10/2023]]




Zeile 24: Zeile 24:
<br />                   
<br />                   


'''MAŠKOVIĆA HAN''' - die Karavanseráj  
'''Maškovića Han''' - die Karavanseráj  


[[Datei:210308 1807.jpg|left|thumb|300px|Der imposanteEingang von innen gesehen, 03/2021]]
[[Datei:210308 1810.jpg|right|thumb|300px|Der restaurierte Pavillon, 03/2021]]


Auch Vrana blieb von der '''türkischen Invasion''' nicht verschont, es wurde im Jahr 1527 von den Türken besetzt und blieb bis ins 17. Jahrhundert unter türkischer Herrschaft.






Auch Vrana blieb von der türkischen Invasion nicht verschont, es wurde im Jahr 1527 von den Türken besetzt und blieb bis ins 17. Jahrhundert unter türkischer Herrschaft.




In dieser Zeit wuchs der gerbürtige Vraner Jusuf Mašković auf. Zuerst war er Schreiber, dann diente er dem türkischen Heer, wo er bald Kommandant wurde. Er war vor allem als Flottenkapitän am Krieg um Kreta beteiligt.
 
In dieser Zeit wuchs der gerbürtige Vraner '''Jusuf Mašković''' auf. Zuerst war er Schreiber, dann diente er dem türkischen Heer, wo er bald Kommandant wurde. Er war vor allem als Flottenkapitän am Krieg um Kreta beteiligt.


   
   
Zeile 39: Zeile 42:
   
   


Leider fiel er bei seinem Gönner Sultan Mehmed Pascha Sokolvić in Ungnade und wurde geköpft bevor die Karawanserei fertiggestellt werden konnte. Archäologen meinen, dass dies der Grund ist, dass der Komplex erhalten blieb.
Leider fiel er bei seinem Gönner '''Sultan Mehmed Pascha Sokolvić''' in Ungnade und wurde geköpft bevor die Karawanserei fertiggestellt werden konnte. Archäologen meinen, dass dies der Grund ist, dass der Komplex erhalten blieb.
 
 
 


<br />
<br />
Zeile 84: Zeile 84:


==Rundgang==
==Rundgang==
===Juni 2023===
Diesmal konnte ich keine neuen Umbauten erkennen. Dafür habe ich mit meiner Freundin das Restaurant im Han probiert, und wir waren hellauf begeistert:
'''[[Das Restaurant Maškovića Han ]]''' [[Datei:Baklava 230728 4287.JPG|left|thumb|300px]]
<br />
Bilder vom Juni 2023:
<gallery mode="packed">
230728 4275.JPG|
230728 4277.JPG|
230728 4280.JPG|
Celtis 230728 4281.JPG|
Restaurant 230728 4276.JPG|
Restaurant 230728 4279.JPG|
</gallery>
===März 2021===
[[Datei:210308 1809.jpg|left|thumb|300px|]]
'''Mini-Kanone'''
Auf dem Weg vor der Rezeption steht nun die Replik eine Minikanone, allerdings ohne Erklärung.
<br />
===Juli 2019===
'''Das Katapult'''
[[Datei:190716 1240 k.jpg|left|thumb|200px|]]
Im Hof des Han wurde vor dem Museum die Rekonstruktion eines '''Katapults''' aufgestellt. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Blide (Trébuchet), die einen sehr langen Wurfarm hatte, der zusätzlich durch ein Seil verlängert wurde. Am anderen Ende des Arms war ein Korb befestigt, in dem sich das manchmal mehrere Tonnen schwere Gegengewicht befand.
Und da fangen meine Zweifel über die Authentizität dieser Waffe an. Ich habe keine Beschreibung osmanischer Katapulte gefunden, die dem hier ausgestellten Artefakt entsprechen. Und auch in Schriften über die '''Türkenbelagerungen''' von Wien gibt es kein Bild, dass Aufschluss über den Bau gibt. Nur auf der Seite Academic '''( → Siehe Links und Quellen)''' gibt es eine Beschreibung verschiedener Bliden aber keinen Hinweis, dass sie auch von der Osmanischen Armee verwendet wurden. Und auch die Verlängerung mit dem Seil scheint eher von Franzosen verwendet worden zu sein.
<br />
<gallery mode="packed">
190716 1240 k.jpg|
190716 1243 k.jpg|
190716 1244 k.jpg|
</gallery>
'''Die Apartments'''
Da gerade ein Apartment offen war, habe ich die Gelegenheit genützt, um Bilder zu machen. In den winzigen Räumen, die auch zu Zeiten des Erbauers für Reisende gedacht waren, wurden hübsche aber sehr enge Apartments eingerichtet. Für ein verlängertes Wochenende mit Wellness ist das sicher eine schöne Unterkunft. Für einen längeren Urlaub kann ich es mir allerdings nicht vorstellen.
[[Datei:190716 1239 k.jpg|left|thumb|300px|]]
[[Datei:190716 1238 k.jpg|right|thumb|200px|]]
<br />
===April 2019===
Den besten Blick auf die ehemalige Karawanserei hat man vom '''Vidikovac''' (Aussichtspunkt) auf der Straße 27 von Šopot nach Radošinovci:
<gallery mode="packed">
210308 1817.jpg|Blick auf die Umgebung, im Hintergrund das Nordufer des Vranasees, das Festland und die Adria. 03/2021
190412 0645 k.jpg|
190412 0644 k.jpg|
190412 0643 k.jpg|
</gallery>
===März 2019===
Das Restaurierungsprojekt ist abgeschlossen und alle Räumlichkeiten sind fast fertig. Nur an der Wellness-Oase wird noch gearbeitet
<gallery mode="packed">
1190307 0266 k.jpg|Die moderne Sauna ist fertig und wartet auf Gäste
1190307 0265 k.jpg|
1190307 0267 k.jpg|
1190307 0264 k.jpg|
1190307 0263 k.jpg|Vom Hamam blieb nur die alte Bodenheizung übrig.
1190307 0262 k.jpg|
1190307 0261 k.jpg|Das Restaurant in der alten Moschee
190307 0259 k.jpg|Die ursprünglich türkischen Elemente sind erhalten geblieben
1190307 0260 k.jpg|Auf der Speisekarte stehen vor allem türkische und orientalische Gerichte
</gallery>


===Juli 2017===
===Juli 2017===


Auch 2017 gibt es Neues zu berichten - das Restaurant ist eingerichtet und unter einem Pavillon wurde eine Terrasse angelegt.  
Auch 2017 gibt es Neues zu berichten - das Restaurant ist eingerichtet und unter einem Pavillon wurde eine Terrasse angelegt. 2017 fand auch die Eröffnung vom Restaurant und Hotel statt.


<gallery mode="nolines">
<gallery mode="packed">
140715 5013 Vrana Han.JPG|Das Haupttor wird restauriert
140715 5016 Vrana Han.JPG
140715 5014 Vrana Han.JPG
170714 9127 k.jpg|07/2017
170714 9127 k.jpg|07/2017
170714 9128 k.jpg|07/2017
170714 9128 k.jpg|07/2017
Zeile 96: Zeile 248:


</gallery>
</gallery>


===Mai 2016===
===Mai 2016===


<gallery mode="nolines">
<gallery mode="packed">


160515 8655.JPG|Der Han wurde mit Hilfe von EU-Geldern renoviert
160515 8655.JPG|Der Han wurde mit Hilfe von EU-Geldern renoviert
Zeile 108: Zeile 259:
160515 8651k.jpg|Ein paar Steine und Kugeln, die einst die Dächer schmückten
160515 8651k.jpg|Ein paar Steine und Kugeln, die einst die Dächer schmückten


160515 8653k.jpg|Ob hier einst eine römische Heizung eingebaut wurde?
160515 8653k.jpg|Der Hamam
 
210308 1803.jpg|Der Hamam 03/2021


</gallery>
</gallery>
Zeile 118: Zeile 269:
<br />
<br />


==='''Juli 2014'''===
===Juli 2014===




<gallery mode="nolines">
<gallery mode="packed">


Vrana Han 140715 4973.jpg|Die Außenmauer war komplett instand gesetzt. Vergleiche das Bild 1 vom Juni.
Vrana Han 140715 4973.jpg|Die Außenmauer war komplett instand gesetzt. Vergleiche das Bild 1 vom Juni.
Zeile 127: Zeile 278:
Vrana Han 140715 5012 Pav.jpg|Auch der Eingangsbereich ist fast fertig.  
Vrana Han 140715 5012 Pav.jpg|Auch der Eingangsbereich ist fast fertig.  
Vrana Han 140715 5015 Apps.jpg|Und die Appartements warten auf die ersten Gäste.  
Vrana Han 140715 5015 Apps.jpg|Und die Appartements warten auf die ersten Gäste.  
Vrana Han 140715 5017 Lokal.jpg|Ein Blick in das zukünftige Museum / Restaurant
Vrana Han 140715 5017 Lokal.jpg|Die ursprüngliche Moschee soll ein Restaurant werden
 
 
</gallery>
</gallery>


 
===Juni 2014===
 
 
 
 


Im Juni 2014 bekamen wir eine Führung durch die Karawanserei. Trotz der Arbeiten konnte man erkennen, welch ein Prunkstück dieses Ensemble ist:
Im Juni 2014 bekamen wir eine Führung durch die Karawanserei. Trotz der Arbeiten konnte man erkennen, welch ein Prunkstück dieses Ensemble ist:


==='''Juni 2014'''===


 
<gallery mode="packed">
<gallery mode="nolines">
Vrana Han 140622 4239.JPG|Die Außenmauer ist eigentlich nur an dieser Seite stabil.
Vrana Han 140622 4239.JPG|Die Außenmauer ist eigentlich nur an dieser Seite stabil.
Vrana Han 140622 4217.JPG|Das große Tor wird von einem massiven Turm gekrönt.
Vrana Han 140622 4217.JPG|Das große Tor wird von einem massiven Turm gekrönt.
Zeile 161: Zeile 304:
Vrana Han 140622 4210.JPG|Ein Puzzle auf dem Hof.
Vrana Han 140622 4210.JPG|Ein Puzzle auf dem Hof.
Vrana Han 140622 4207.JPG|Der neue Belag sieht wunderbar aus.
Vrana Han 140622 4207.JPG|Der neue Belag sieht wunderbar aus.
Vrana Han 140622 4213.JPG|Im hinteren Bereich des Hofes befindet sich ein großes Haus, das ebenfalls renoviert wird. Es soll einmal ein Restaurant oder ein Museum beherbergen.  
Vrana Han 140622 4213.JPG|Im hinteren Bereich des Hofes befindet sich die Moschee des Hans, die ebenfalls renoviert wird. Sie soll einmal ein Restaurant oder ein Museum beherbergen.  
Vrana Han 140622 4209.JPG|Die türkischen Fenster wurden eingeglast.  
Vrana Han 140622 4209.JPG|Die türkischen Fenster wurden eingeglast.  
Vrana Han 140622 4211.JPG|Am hinteren Ende befinden sich die ehemaligen Schlafkammern. Diese werden zu kleinen Appartements umgebaut.
Vrana Han 140622 4211.JPG|Am hinteren Ende befinden sich die ehemaligen Schlafkammern. Diese werden zu kleinen Appartements umgebaut.
Zeile 179: Zeile 322:
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe]'''
 




*'''[https://web.facebook.com/groups/1973057672927208/ Die beste Seite für Ferienwohnungen, Last-Minute-Angebote und alle Informationen rund um Kroatien]'''




*[http://www.selo-vrana.com/wp-content/uploads/2012/01/Tematski-park-Vrana_Idejno-rje%C5%A1enje_Vizualizacije.pdf Schematische Übersicht über Vrana]


*[https://www.maskovicahan.hr/de Maškovića Han]
*[https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/180196 Academic.com, Blide]


[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]]
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]]
[[Category:Sehenswürdigkeiten]]
[[Category:Sehenswürdigkeiten]]
[[Category: Zadarska županija]]
[[Category:Zadarska županija]]
[[Category: Vrana]]
[[Category:Vrana]]
[[Category:Vrana Han]]
[[Category:Vrana Han]]

Aktuelle Version vom 30. November 2023, 13:18 Uhr

Navigation
Zurück nach Vrana
Zurück zur Zadarska županija
Zurück zu Kroatiens Sehenswürdigkeiten
Zurück zur Hauptseite


Maškovića Han, 10/2023







Geschichte


Maškovića Han - die Karavanseráj

Der imposanteEingang von innen gesehen, 03/2021
Der restaurierte Pavillon, 03/2021

Auch Vrana blieb von der türkischen Invasion nicht verschont, es wurde im Jahr 1527 von den Türken besetzt und blieb bis ins 17. Jahrhundert unter türkischer Herrschaft.




In dieser Zeit wuchs der gerbürtige Vraner Jusuf Mašković auf. Zuerst war er Schreiber, dann diente er dem türkischen Heer, wo er bald Kommandant wurde. Er war vor allem als Flottenkapitän am Krieg um Kreta beteiligt.


Er wollte in seinem Heimatort ein Gebäude bauen, das seiner Stellung würdig war. 1644 wurde mit dem Bau der Karawanserei begonnen. Sie ist die westlichste überhaupt.


Leider fiel er bei seinem Gönner Sultan Mehmed Pascha Sokolvić in Ungnade und wurde geköpft bevor die Karawanserei fertiggestellt werden konnte. Archäologen meinen, dass dies der Grund ist, dass der Komplex erhalten blieb.


Beschreibung

Als ich im Juni 2014 wieder einmal in der Gegend unterwegs war, habe ich natürlich auch die Karawanserei besucht. Die Renovierungsarbeiten waren in vollem Gange, der Komplex erwachte aus seinem Dornröschenschlaf.


RENOVIERUNG DES MAŠKOVIĆA HAN


Um diesen Komplex zu renovieren bedarf es einerseits guter archäologischer Kenntnisse und andererseits viel Geld.

Beides ist hier vorhanden, sodass 2009 ein Kostenplan aufgestellt wurde, in dem die Kosten auf 2,49 Mio Euro veranschlagt wurden. Die Träger sind die Central Finance and Contracting Agency (CFCA), Zagreb und das kroatische Kulturministerium.

Plan ist die originale Wiederherstellung des Hans und die Nutzung für Unterkünfte, Geschäfte und Restaurants. Auch ein Museum soll hier entstehen.




Am 01.März 2012 wurde dieser Plan gestoppt, da die zu erwartenden Kosten den Plan sprengten. Was dann folgte konnte ich leider nicht herausfinden.



2012 wurden die Arbeiten wieder aufgenommen und die EU spendet 75% der Kosten. Den Rest übernimmt das Kulturministerium. 2014 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Nach Fertigstellung sollen die Rechte der Vermarktung versteigert werden. So hofft man offensichtlich, neben den bereits erhaltenen EU-Subventionen das große Geld zu machen.




Rundgang

Juni 2023

Diesmal konnte ich keine neuen Umbauten erkennen. Dafür habe ich mit meiner Freundin das Restaurant im Han probiert, und wir waren hellauf begeistert:

Das Restaurant Maškovića Han

Baklava 230728 4287.JPG











Bilder vom Juni 2023:

März 2021

210308 1809.jpg

Mini-Kanone

Auf dem Weg vor der Rezeption steht nun die Replik eine Minikanone, allerdings ohne Erklärung.











Juli 2019

Das Katapult

190716 1240 k.jpg

Im Hof des Han wurde vor dem Museum die Rekonstruktion eines Katapults aufgestellt. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Blide (Trébuchet), die einen sehr langen Wurfarm hatte, der zusätzlich durch ein Seil verlängert wurde. Am anderen Ende des Arms war ein Korb befestigt, in dem sich das manchmal mehrere Tonnen schwere Gegengewicht befand.


Und da fangen meine Zweifel über die Authentizität dieser Waffe an. Ich habe keine Beschreibung osmanischer Katapulte gefunden, die dem hier ausgestellten Artefakt entsprechen. Und auch in Schriften über die Türkenbelagerungen von Wien gibt es kein Bild, dass Aufschluss über den Bau gibt. Nur auf der Seite Academic ( → Siehe Links und Quellen) gibt es eine Beschreibung verschiedener Bliden aber keinen Hinweis, dass sie auch von der Osmanischen Armee verwendet wurden. Und auch die Verlängerung mit dem Seil scheint eher von Franzosen verwendet worden zu sein.








Die Apartments

Da gerade ein Apartment offen war, habe ich die Gelegenheit genützt, um Bilder zu machen. In den winzigen Räumen, die auch zu Zeiten des Erbauers für Reisende gedacht waren, wurden hübsche aber sehr enge Apartments eingerichtet. Für ein verlängertes Wochenende mit Wellness ist das sicher eine schöne Unterkunft. Für einen längeren Urlaub kann ich es mir allerdings nicht vorstellen.

190716 1239 k.jpg
190716 1238 k.jpg














April 2019

Den besten Blick auf die ehemalige Karawanserei hat man vom Vidikovac (Aussichtspunkt) auf der Straße 27 von Šopot nach Radošinovci:

März 2019

Das Restaurierungsprojekt ist abgeschlossen und alle Räumlichkeiten sind fast fertig. Nur an der Wellness-Oase wird noch gearbeitet


Juli 2017

Auch 2017 gibt es Neues zu berichten - das Restaurant ist eingerichtet und unter einem Pavillon wurde eine Terrasse angelegt. 2017 fand auch die Eröffnung vom Restaurant und Hotel statt.

Mai 2016




Juli 2014

Juni 2014

Im Juni 2014 bekamen wir eine Führung durch die Karawanserei. Trotz der Arbeiten konnte man erkennen, welch ein Prunkstück dieses Ensemble ist:


Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]