Sternhaare: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div align="right">'''Navigation'''</div> <div align="right">Zurück zu den Pflanzenhaaren</div> <div align="right">Zurück zum Glossar Flora</div> <div align="right">Zurück zu Kroatiens Flora</div> <div align="right">Zurück zur Hauptseite</div> Datei:Trichom ChrozTinct Vrana 230728 4314.JPG|center|thumb|500px|[[Chrozophora tinctoria (Linnè) Jussieu, 1824|'''Chrozophora tinctoria (Linnè…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 8. August 2023, 19:42 Uhr

Navigation
Zurück zu den Pflanzenhaaren
Zurück zum Glossar Flora
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Begriffserklärung

Sternhaare sind eine morphologisch abgewandelte Form der Pflanzenhaare.

Diese Haare können gestielt und aufrecht oder aufliegend sein und teilen sich an der Spitze in mehrere Strahlen auf. Dadurch können sie eine größere Fläche bedecken. Sternhaare finden sich auf vielen Pflanzen, meistens sind sie winzig und mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Sie können sowohl auf den Blättern als auch auf den Stängeln sitzen. Überwiegend findet man sie aber auf Blättern.


Beispiele






Olea europaea Linné, 1753 - Olivenbaum, maslina. Die Sternhaare sitzen hauptsächlich auf der Unterseite der Blätter.
















Alyssum alyssoides (L.) Linné, 1759 – Kelch-Steinkresse, navadni grobeljnik


























Weiterführende Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj