Trichome - Pflanzenhaare: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
<br />
<br />
==Beispiele==
==Beispiele==
[[Datei:DaucCarotMarit Vir 120614 1253.jpg|left|thumb|300px|Kelchblätter]]
[[Datei:DaucCarotMarit Vir 120614 1253.jpg|left|thumb|300px|Stängel von [[Daucus carota Linné subsp. maritimus (Lamarck) Battandier, 1889|Daucus carota Linné subsp. maritimus (Lamarck) Battandier, 1889]]]]
::✔ [[Anchusa arvensis (L.) Bieberstein, 1808|Anchusa arvensis (L.) Bieberstein, 1808 - Acker-Ochsenzunge, poljski volujak]]
::✔ [[Anchusa arvensis (L.) Bieberstein, 1808|Anchusa arvensis (L.) Bieberstein, 1808 - Acker-Ochsenzunge, poljski volujak]]
::✔ [[Convolvulus cantabrica Linné, 1753|Convolvulus cantabrica Linné, 1753 - Kantabrische Winde, ružičasti slak]]
::✔ [[Convolvulus cantabrica Linné, 1753|Convolvulus cantabrica Linné, 1753 - Kantabrische Winde, ružičasti slak]]

Version vom 5. August 2023, 20:57 Uhr

Navigation
Zurück zum Glossar Flora
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Begriffserklärung

Viele Pflanzen tragen Trichome oder Pflanzenhaare, die verschieden geformt sein können aber auch unterschiedliche Funktionen aber auch Formen haben. Vor allem Pflanzen, die in heißem, trockenem Klima leben, sind oft dicht behaart.

Ein Trichom entsteht aus einer einzigen Epidermiszelle und ist im Prinzip nur ein ausgestülptes Anhängsel dieser Zelle. Sie können auf Blättern, den Stängeln, Kelchblättern, Kronblättern und Samen sein. Manche Haare bedecken die Pflanze während ihrer gesamten Vegetationszeit, manche nur zeitweise. Und manche schützen die Pflanze auch abgestorben vor Sonneneinstrahlung.

Die Formen der Trichome

✔ Absalzhaare – Sie können zu viel aufgenommenes Salz (z.B. in der Nähe des Meeres) ausscheiden.
✔ Brennhaare – Sie produzieren Abwehrstoffe, die Schmerzen verursachen und Feinde abschrecken.
✔ Drüsenhaare – Sie produzieren duftende Stoffe, die Insekten abwehren
✔ Einfache Haare – Sie dienen meist dem Schutz vor Sonne und Kälte.
✔ Klimmhaare – sie helfen beim Festhalten der Pflanze an anderen Pflanzen oder Steinen
'''Sternhaare''' – durch die sternförmige Form wird ein größerer Teil der Oberfläche abgedeckt.


Beispiele

Anchusa arvensis (L.) Bieberstein, 1808 - Acker-Ochsenzunge, poljski volujak
Convolvulus cantabrica Linné, 1753 - Kantabrische Winde, ružičasti slak
Ajuga chamaepitys (Linné) Schreber, 1774 – Gelber Günsel, žuta ivica
Cynara cardunculus Linné, 1753 - Artischocke, artičoka
Ecballium elaterium (L.) Richard, 1824 - Spritz-Gurke, primorska štrcalica







Weiterführende Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj