Überfamilie Arionoidea Gray in Turton, 1840: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 53: Zeile 53:
*'''Hauptaktivität''':  Sommer
*'''Hauptaktivität''':  Sommer
*'''Status''':  nativ
*'''Status''':  nativ
<br />         
<br />         






*[[Arion vulgaris Moquin-Tandon, 1855]]  [[Datei: Ari_vul_TH_120920 2716.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''':  Bayern, Thalmassing 09/2012
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Spanische Wegschnecke – luzitanski prpolj
*'''Lebensraum''': Wiesen, Gärten Felder, Hecken
*'''Habitus''':  Große Nacktschnecke mit braunem Körper und 2 Binden. Fuß grau.
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Mollusca Cuvier, 1797 | Mollusca Cuvier, 1797 – Weichtiere, mekušaca]]
*'''Tiergruppe''': [[Schnecken in Kroatien]]
*'''Hauptaktivität''':  Sommer
*'''Status''':  invasiv
<br />         





Version vom 16. Dezember 2015, 23:06 Uhr

Kennzeichen der Überfamilie Arionoidea Gray in Turton, 1840 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Nacktchnecken
  • Weltweit ca. 50 Arten
  • Habitus: Meist größere Schnecken ohne äußeres Gehäuse. Großes Atemloch vor dem Mantelschild.
  • Besonderheiten Bis auf eine Gattung nur noch ein Rest des Gehäuses vorhanden, Kiefer odontognath.
  • Natürliches Vorkommen: Ursprünglich europäisch, mittlerweile weltweit verschleppt
  • Lebensraum: Sehr variabel


Bezeichnung der Überfamilie Arionoidea Gray in Turton, 1840 in anderen Sprachen

  • Englisch:
  • Französisch:
  • Italienisch:


Die Systematik der Überfamilie Arionoidea Gray in Turton, 1840 in Kroatien

Familie Arionidae Gray, 1840 - Wegschnecken
Gattung Arion Férussac, 1819



























Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]