Trachelospermum jasminoides (Lindley) Lemaire, 1851

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Heselbach 10/2013



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Sternjasmin
  • Kroatisch: lažni jasmin
  • Englisch: star-jasmine
  • Französisch: jasmine de Indes, jasmine étoile
  • Italienisch: falso gelsomino
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: traquelospermo, jazmin de leche
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx

Wissenschaftlicher Name

Vinca minor Linné, 1753


Namensherkunft

Griechisch tràchelos = Hals

Griechisch sperma = Samen

Grieschisch jasminoides = dem Jasmin ähnlich

Basionym

Synonyme

  • Parechites adnascens Hance, 1868
  • Rhynchospermumjasminoides Lindley, 1846
  • Trachelospermum jasminoides var. heterophyllum Tsiang, 1934

Schutzstatus

Trachelospermum jasminoides (Lindley) Lemaire, 1851 ist nicht geschützt

Morphologie und Größe

Habitus


Habitus, Zadar 025/2014

Trachelospermum wächst lianenähnlich und hat eine extrem hohe Wachstumsrate.


Länge der Triebe: bis 200 cm







Die Blüte

Blüte, Zadar 025/2014


Die kleinen Blüten sind radiär symmetrisch und besitzen 5 leicht verdrehte Kronblätter. Die Kronröhre ist lang und schmal. Die Kelchblätter sind nach hinten umgeschlagen. Die Blüten verströmen einen intensiven Duft.


Blütezeit ist Mai bis Oktober

Blütenfarbe: weiß






Die Frucht

Trachelospermum bildet längliche Früchte.



Das Blatt

Blätter, Zadar 025/2014



Die dunkelgrünen Blätter stehen gekreuzt gegenständig. Sie sind elliptisch und glattrandig.








Ökologie

Vinca ist Wirt für den Rostpilz Puccinia vincae (DC.) Plowr. 1836.


Lebensraum

Vinca minor wächst in Mischwäldern und braucht nährstoffreiche Böden sowie wenig direkte Sonne.


Geografische Verbreitung

  • Mitteleuropa, Südeuropa
  • Kroatien
  • Vir

Nutzung

Vinca minor ist eine häufige Zierpflanze. Sie wird als Bodendecker verwendet.

Es ist aber auch eine alte Heilpflanze, die bereits von Dioskurides bei Diarrhoea empfohlen hat. Und als Hexenkraut hat es beim Räuchern Kinder vor eben Hexen geschützt.

Giftigkeit

Vinca major enthält in den oberirdischen Teilen das Alkaloid Vincamin. Dieses wirkt blutdrucksenkend. Es wird aber auch bei zerebralen Durchblutungsstörungen gegeben.

Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj