Ajuga chamaepitys (Linné) Schreber, 1774: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 91: Zeile 91:
==Morphologie und Größe==
==Morphologie und Größe==
''Habitus''
''Habitus''
[[Datei:xxx |left|thumb| 250px|Habitus, xxx]]  
[[Datei:Ajuga chamaepitys (L.) Schreber, 1774 Pir 140422 2366.jpg |left|thumb| 250px|Habitus, Pirovac 04/2014]]
'''Höhe''': bis 20 cm
 
Niedrigliegende Pflanze, die einzelnen Zweige entspringen einer Rosette. 
'''Höhe''': bis 10 cm
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
[[Datei:Ajuga iva (L.) Schreber, 1774 Asseria 131002 4805.JPG|left|thumb| 250px|Habitus, Asseria 10/2013]]
 
Hier ein Exemplar aus einem stark wind- und sonnenexponierten Gebiet, der Asseria in der Nähe von Benkovac.
Die Grundblätter sind breiter als die Stängelblätter. Der gesamte Wuchs ist noch gedrungener.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
[[Datei:Ajuga chamaepitys (L.) Schreber, 1774 Pir 140422 2366.jpg |left|thumb| 250px|Habitus, Pirovac 04/2014]]
 
Pflanze, die unter günstigen Bedingungen sehr kräftig wächst.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


<br />


''Die Blüte''
''Die Blüte''
Zeile 110: Zeile 154:
[[Datei:xxx |left|thumb| 250px| Blatt, ]]  
[[Datei:xxx |left|thumb| 250px| Blatt, ]]  
<br />
<br />
==Ökologie==
==Ökologie==
xxx
xxx

Version vom 20. Juli 2015, 14:46 Uhr

Pirovac 04/2014



Systematik

  • Klasse Magnoliopsida Brongniart, 1843
  • Gruppe Eudikotyledonen
  • Eurosiden I
  • Unterordnung Lamiineae Bessey in Adams, 1895
  • Unterfamilie Ajugoideae Kostelesky, 1834
  • Tribus Ajugeae Bentham, 1829
  • Subtribus Ajuginae Dumortier, 1829
  • Gattung Ajuga Linné, 1753 – Günsel


Trivialnamen

  • Deutsch: Gelber Günsel
  • Kroatisch: žuta ivica, rumeni skrečnik
  • Englisch: yellow bugle, ground pine
  • Französisch: bugle petit-pin, ivette
  • Italienisch: iva artritica
  • Slowenisch: rumeni skrečnik
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Ajuga chamaepitys (Linné) Schreber, 1774



Namensherkunft

Xxx


Basionym

  • Teucrium chamaepitys Linné, 1753


Synonyme

  • Bugula chamaepitys (L.) Scopoli, 1771
  • Bulga chamaepitys (L.) Kuntze, 1891
  • Chamaepitys trifida Dumortier, 1827
  • Chamaepitys vulgaris Link, 1829


Schutzstatus

Ajuga chamaepitys (Linné) Schreber, 1774 ist in Kroatien nicht geschützt, er ist auch aktuell nicht gefährdet.

In England steht er unter Schutz.


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Pirovac 04/2014

Niedrigliegende Pflanze, die einzelnen Zweige entspringen einer Rosette. Höhe: bis 10 cm






Habitus, Asseria 10/2013

Hier ein Exemplar aus einem stark wind- und sonnenexponierten Gebiet, der Asseria in der Nähe von Benkovac.

Die Grundblätter sind breiter als die Stängelblätter. Der gesamte Wuchs ist noch gedrungener.







Habitus, Pirovac 04/2014

Pflanze, die unter günstigen Bedingungen sehr kräftig wächst.








Die Blüte

Datei:Xxx
Blüte, xxx
xxx

Blütezeit : Blütenfarbe:


Die Frucht

Datei:Xxx
Frucht, xxx

xxx Das Blatt

Datei:Xxx
Blatt,


Ökologie

xxx

Lebensraum


Geografische Verbreitung

  • Herkunft
  • Vorkommen
  • Fundort


Nutzung

Xxx

Giftigkeit

xxx















Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj