Arum italicum Linné, 1753: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 55: Zeile 55:


==Schutzstatus==  
==Schutzstatus==  
Xxx  ist in Kroatien nicht geschützt.
Arum italicum Linné, 1753 ist in Kroatien nicht geschützt.
 
 
Gilt in Amerika als invasive Art.
 
<br />
<br />
==Morphologie und Größe==
==Morphologie und Größe==
''Habitus''
''Habitus''

Version vom 15. Juli 2015, 22:21 Uhr

Zadar 04/2014



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Italienischer Aronstab
  • Kroatisch: kozlac, talijanski kozlac, laški kačnik
  • Englisch: Italian arum, large cuckoopint
  • Französisch: gouet d'italie
  • Italienisch: gigaro chiaro
  • Slowenisch: laški kačnik
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Arum italicum Linné, 1753


Namensherkunft

Lateinisch ara = der Altar Lateinisch italicum = italienisch


Basionym

  • Arisarum italicum (Mill.) Rafinesque, 1837


Synonyme

  • Arum maculatum var. italicum (Mill.) O.Targ.Tozz., 1813


Schutzstatus

Arum italicum Linné, 1753 ist in Kroatien nicht geschützt.


Gilt in Amerika als invasive Art.


Morphologie und Größe

Habitus

Datei:Xxx
Habitus, xxx

Höhe: bis 20 cm

Die Blüte

Datei:Xxx
Habitus, xxx
xxx

Blütezeit ist Juni Blütenfarbe: gelb

Die Frucht

Datei:Xxx
Habitus, xxx

xxx Das Blatt

Datei:Xxx
Habitus, xxx


Ökologie

xxx

Lebensraum


Geografische Verbreitung

  • Mittelmeerraum
  • Kroatien- Vir, Nin


Nutzung

Xxx

Giftigkeit

xxx













Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj