Klasse Anthozoa Ehreberg, 1834 - Blumentiere: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 149: Zeile 149:


*'''Deutscher und Kroatischer Name''' Wachsrose - smeđa vlasulja, morska anemona  
*'''Deutscher und Kroatischer Name''' Wachsrose - smeđa vlasulja, morska anemona  
*'''Lebensraum''':   
*'''Lebensraum''': Flachwasser    
*'''Habitus''':     
*'''Habitus''': Zylindrischer Körper mit definierter Mundscheibe. Am Rand sitzen die zahlreichen, hellen Tentakel.    
*'''Tierstamm''':
*'''Tierstamm''': [[Stamm Cnidaria Hatschek, 1888|Cnidaria Hatschek, 1888]]
*'''Flugzeit''': 
*''' Vorkommen''': Atlantik, Mittelmeer
*''' Vorkommen''':
*'''Fundort''': Adria, Kroatien - Premantura, Vir  
*'''Fundort''':   
*'''Status''': <span style="color:lightblue">'''Endemisch in Dalmatien'''</span>
*'''Status''': [[Invasive Tiere|Invasiv]]
*'''Status''': Nativ
*'''Status''': Nativ
*'''Tiergruppe''':   
*'''Tiergruppe''': [[Nesseltiere in Kroatien|Nesseltiere]]  




Zeile 171: Zeile 168:


*'''Deutscher und Kroatischer Name''' Wachsrose - smeđa vlasulja, morska anemona   
*'''Deutscher und Kroatischer Name''' Wachsrose - smeđa vlasulja, morska anemona   
*'''Lebensraum''':  
*'''Lebensraum''': Flachwasser     
*'''Habitus''':  
*'''Habitus''': Größer als [[Anemonia sulcata Pennant, 1777]], Tentakel mit rosa Spitze 
*'''Tierstamm''':
*'''Tierstamm''': [[Stamm Cnidaria Hatschek, 1888|Cnidaria Hatschek, 1888]]
*'''Flugzeit''': 
*''' Vorkommen''': Atlantik, Mittelmeer
*''' Vorkommen''':
*'''Fundort''': Adria, Kroatien - Premantura, Vir 
*'''Fundort''':
*'''Status''': <span style="color:lightblue">'''Endemisch in Dalmatien'''</span>
*<span style="color:orange">'''Gefährdung:'''</span> Laut [http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100414/dzzp201004141259030.pdf Crveni popis koralja] LC
*<span style="color:orange">'''Gefährdung:'''</span> Laut [http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100414/dzzp201004141259030.pdf Crveni popis koralja] LC
*'''Status''': [[Invasive Tiere|Invasiv]]
*'''Status''': Nativ
*'''Status''': Nativ
*'''Tiergruppe''':
*'''Tiergruppe''': [[Nesseltiere in Kroatien|Nesseltiere]]
 





Version vom 14. August 2015, 09:58 Uhr

Kennzeichen der Klasse Anthozoa Ehreberg, 1834

  • Größte Gruppe innerhalb der Nesseltiere - zwischen 5.000 und 7.000 Arten. Da variiert die Anzahl bei verschiedenen Quellen.
  • Leben solitär oder bilden Stöcke aus vielen Tieren
  • Bei ihnen ist nur die sessile Polypenform ausgeprägt. Die frei schwimmende Medusenform existiert nicht.
  • Der Verdauungstrakt besteht aus den Tentakeln um die Mundöffnung, einen pharynxähnlichen Bereich mit vielen Wimpern und dem Gastralraum mit den Gastraltaschen.
  • Sie leben nur im Wasser, meist marin.



Systematik der Klasse Anthozoa Ehreberg, 1834

Unterklasse Hexacorallia - Sechsstrahlige Blumentiere


Diese Unterklasse beinhaltet die meisten Arten.

In der kroatischen Adria findet man folgende Arten:



Ordnung Ceriantharia Perrier, 1893 - Zylinderrosen

Familie Dendrophylliidae Gray, 1847 - Solitärkorallen
Gattung Balanophyllia Wood, 1844


Balanophyllia euopaea Risso, 1826 - Warzenkoralle


Ordnung Actinaria Hertwig, 1882 - Seeanemonen

Unterordnung Nyantheae Carlgren, 1899

Infraordnung Thenaria Carlgren, 1899

Überfamilie Acontiaria Stephenson, 1935

Familie Aiptasiidae Carlgren, 1924 - Glasrosenartige



Gattung Aiptasia Gosse, 1858 - Glasrosen



  • Deutscher und Kroatischer Name Glasrose - staklena vlasulja, mala staklena moruzgva
  • Lebensraum: Meer in Tiefen bis zu 10 Metern. Unter Steinen.
  • Habitus: Ihre Tentakel sind ebenfalls durchsichtig, aber mit hellen Längsstreifen versehen.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Mittelmeer
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Status: Nativ, deutlich seltener als Aiptasia mutabilis Gravenhorst, 1831
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja EN
  • Tiergruppe: Nesseltiere





  • Deutscher und Kroatischer Name Wachsrose, Rosa Wachsrose - staklena moruzgva
  • Lebensraum: Flachwasserzone unter Steinen
  • Habitus: Größer als Aiptasia diaphana Rapp, 1829, Polypenform: Die Mundscheibe ist von durchscheinenden Tentakeln umgeben, die weiße Einschlüsse zeigen. Die Mundöffnung ist oval.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Mittelmeer, Atlantik um West-Europa
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja EN
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere


Gattung Aiptasiogeton Schmidt, 1972



  • Deutscher und Kroatischer Name
  • Lebensraum: Subtidale Zone in geringen Tiefen. Unter Steinen
  • Habitus: Fast kugeliger Fuß, in den die Tentakel eingezogen werden können. Runde Scheibe mit schlitzförmigem Osculum. Lebhaft gefärbt.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Mittelmeer, Atlantik
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere







Überfamilie Endomyaria Stephenson, 1921

Familie Actiniidae Rafinesque, 1815 - Seeanemonenartige
Gattung Actinia Linné, 1767


  • Deutscher und Kroatischer Name Pferdeaktinie - crvena moruzgva
  • Lebensraum: Spritzwasserzone, rein marin
  • Habitus: Muskulöser, stark glänzender Körper. Tagsüber sind die Tentakel eingezogen
  • Farbe: Intensiv rot
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Herkunft: Mittelmeer
  • Fundort: Kroatien - gesamte Küste, Vir
  • Status: Nativ
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja NT
  • Tiergruppe: Nesseltiere





Gattung Anemonia Risso, 1826


  • Deutscher und Kroatischer Name Wachsrose - smeđa vlasulja, morska anemona
  • Lebensraum: Flachwasser
  • Habitus: Zylindrischer Körper mit definierter Mundscheibe. Am Rand sitzen die zahlreichen, hellen Tentakel.
  • Tierstamm: Cnidaria Hatschek, 1888
  • Vorkommen: Atlantik, Mittelmeer
  • Fundort: Adria, Kroatien - Premantura, Vir
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Nesseltiere






Unterklasse Octocorallia Haeckel, 1866 - Achtstrahlige Blumentiere

Ordnung Alcyonacea Lamouroux, 1816 - Weichkorallen

Ordnung Pennatulacea Verrill, 1865

Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj