Ordnung Asparagales Link, 1829: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Kennzeichen der Ordnung Asparagales Link, 1829 in Kroatien== * '''Weltweit''' ca. 14 Familien, 1.1122 Gattungen und 26.070 Arten. * '''Erstes Auftreten:…“) |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
:<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805|Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805 - Amaryllisgewächse]] | |||
:[[Familie Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805 - Amaryllisgewächse]] | :[[Familie Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805 - Amaryllisgewächse]] | ||
Zeile 28: | Zeile 29: | ||
:[[Familie Xanthorrhoeaceae Dumortier, 1829 - Grasbaumgewächse]] | :[[Familie Xanthorrhoeaceae Dumortier, 1829 - Grasbaumgewächse]] | ||
==Links und Literatur== | ==Links und Literatur== |
Version vom 1. Mai 2016, 14:01 Uhr
Kennzeichen der Ordnung Asparagales Link, 1829 in Kroatien
- Weltweit ca. 14 Familien, 1.1122 Gattungen und 26.070 Arten.
- Erstes Auftreten: Die Ordnung Asperagales gibt es bereits seit 119 Mio. Jahren. Als Mitglied der Monocotylen haben sie die größte Diversität erreicht.
- Habitus: Krautige, manchmal baumartige Pflanzen, aber keine Bäume, meistens mehrjährig. Es gibt sukkulente Formen
- Blüte: Die Blütenstände sind traubig.
- Blatt: Blätter oft stark reduziert, enthalten Rhapide aus Oxalat
- Wurzel: Speicherorgane als Zwiebel oder Knolle. Speicherstoff ist eingelagertes Mannit.
- Frucht: Gekammerte Kapselfrüchte oder Beerenfrüchte.
- Blatt und Stängel: Die Blätter sind immer als Rosette angelegt und liegen direkt auf dem Boden, die Stängel sind mehr oder weniger kahl.
Die 5 Familien innerhalb der Ordnung Asparagales Link, 1829 in Kroatien
- Familie Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805 - Amaryllisgewächse
- Familie Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805 - Amaryllisgewächse
Links und Literatur
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]