Cochlostoma gracile Pfeiffer, 1849: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


==Systematik==
==Systematik==
*'''Stamm ''' [[Stamm Mollusca Cuvier, 1797|Mollusca Cuvier, 1797]]
*'''Stamm ''' [[Stamm Mollusca Cuvier, 1797|Mollusca Cuvier, 1797]]
*'''Klasse'''  [[Klasse Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken|Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken]]
*'''Klasse'''  [[Klasse Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken|Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken]]
Zeile 18: Zeile 17:
*'''Gattung''' Cochlostoma Jan, 1830
*'''Gattung''' Cochlostoma Jan, 1830


<br />
==Trivialnamen ==
==Trivialnamen ==
*'''Deutsch:''' Zierliche Walddeckelschnecke
*'''Deutsch:''' Zierliche Walddeckelschnecke
*'''Kroatisch:''' xxx
*'''Kroatisch:''' xxx
Zeile 33: Zeile 28:
*'''Ungarisch:''' xxx
*'''Ungarisch:''' xxx


<br />
==Wissenschaftlicher Name==  
==Wissenschaftlicher Name==  
Cochlostoma gracile Pfeiffer, 1849
Cochlostoma gracile Pfeiffer, 1849


<br />
==Namensherkunft==
==Namensherkunft==
Lateinisch  '''gracilis''' = zierlich
Lateinisch  '''gracilis''' = zierlich
<br />


==Schutzstatus==
==Schutzstatus==
*[[Endemische Tiere in Kroatien| <span style="color:lightblue">'''Endemische Tiere in Kroatien:'''</span>]] Die Zierliche Walddeckelschnecke ist in einem eng umgrenzten Areal endemisch. Bis jetzt wurde sie nur in der Gegend von Senj bis Obrovac gefunden.  
*[[Endemische Tiere in Kroatien| <span style="color:lightblue">'''Endemische Tiere in Kroatien:'''</span>]] Die Zierliche Walddeckelschnecke ist in einem eng umgrenzten Areal endemisch. Bis jetzt wurde sie nur in der Gegend von Senj bis Obrovac gefunden.  
*1998  wurde eine nahe Verwandte dieser Schnecke , nämlich Cochlostoma elegans Clessin, 1879 auf der Insel Pag nachgewiesen.  
*1998  wurde eine nahe Verwandte dieser Schnecke , nämlich Cochlostoma elegans Clessin, 1879 auf der '''[[Otok Pag – Die Insel Pag|Insel Pag]]''' nachgewiesen.  
*'''Quelle:''' Stamol, Vesna; Muzinic Jasmina, 01998: Cochlostoma elegans Clessin, 1879 on the island of Pag Mollusca: Gastropoda, Prosobranchia; Natura Croatica June 30, 72: 107-112
*'''Quelle:''' Stamol, Vesna; Muzinic Jasmina, 01998: Cochlostoma elegans Clessin, 1879 on the island of Pag Mollusca: Gastropoda, Prosobranchia; Natura Croatica June 30, 72: 107-112
*Cochlostoma gracile Pfeiffer, 1849 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.
*Cochlostoma gracile Pfeiffer, 1849 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.


==Basionym==
==Basionym==
* Cyclostoma gracile Pfeiffer, 1849
* Cyclostoma gracile Pfeiffer, 1849


<br />
==Synonyme==
==Synonyme==
Es sind keine Synonyme bekannt.
Es sind keine Synonyme bekannt.
<br />


==Morphologie und Größe==
==Morphologie und Größe==
===''Habitus''===
===''Habitus''===


Zeile 69: Zeile 53:
CochGra Senj 140106 0163.jpg|
CochGra Senj 140106 0163.jpg|
CochGra Senj 140106 0164.jpg|
CochGra Senj 140106 0164.jpg|
 
</gallery>
</gallery>
* Das Gehäuse ist turmförmig, wobei die 8 Windungen in Richtung Mundöffnung immer größer werden.  
* Das Gehäuse ist turmförmig, wobei die 8 Windungen in Richtung Mundöffnung immer größer werden.  
Zeile 85: Zeile 68:


==Lebensweise, Ernährung==
==Lebensweise, Ernährung==
*Ihre Hauptnahrung sind Algen und kleine Flechten.
*Ihre Hauptnahrung sind Algen und kleine Flechten.
*Sie sind nachtaktiv
*Sie sind nachtaktiv
<br />


==Fortpflanzung, Entwicklung==
==Fortpflanzung, Entwicklung==
*
<br />


==Ökologie==
==Ökologie==


Xxx
Xxx
<br />


==Lebensraum==
==Lebensraum==
* Diese Schnecken bevorzugen steiniges Gelände, wie es um Senj charakteristisch ist. Tagsüber verstecken sie sich unter Steinen oder bevölkern Hausmauern.
* Diese Schnecken bevorzugen steiniges Gelände, wie es um Senj charakteristisch ist. Tagsüber verstecken sie sich unter Steinen oder bevölkern Hausmauern.
<br />


==Geografische Verbreitung==
==Geografische Verbreitung==
Zeile 149: Zeile 120:




*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[http://www.naturamediterraneo.com/forum/ Natura Mediterraneo]
*[http://www.naturamediterraneo.com/forum/ Natura Mediterraneo]

Aktuelle Version vom 6. August 2024, 19:17 Uhr

Senj 01/2014



Systematik

  • Stamm Mollusca Cuvier, 1797
  • Klasse Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken
  • Unterklasse Orthogastropoda Ponder & Lindberg, 1996
  • Infraklasse Apogastropoda Salvini-Plawen & Haszprunar, 1987
  • Überordnung Caenogastropoda Cox, 1959
  • Ordnung Architaenioglossa Haller, 1890
  • Überfamilie Cyclophoroidea Gray, 1847
  • Familie Cochlostomatidae Kobelt, 1902 - Walddeckelschnecken
  • Unterfamilie Cochlostomatinae
  • Gattung Cochlostoma Jan, 1830

Trivialnamen

  • Deutsch: Zierliche Walddeckelschnecke
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: xxx
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx

Wissenschaftlicher Name

Cochlostoma gracile Pfeiffer, 1849

Namensherkunft

Lateinisch gracilis = zierlich

Schutzstatus

  • Endemische Tiere in Kroatien: Die Zierliche Walddeckelschnecke ist in einem eng umgrenzten Areal endemisch. Bis jetzt wurde sie nur in der Gegend von Senj bis Obrovac gefunden.
  • 1998 wurde eine nahe Verwandte dieser Schnecke , nämlich Cochlostoma elegans Clessin, 1879 auf der Insel Pag nachgewiesen.
  • Quelle: Stamol, Vesna; Muzinic Jasmina, 01998: Cochlostoma elegans Clessin, 1879 on the island of Pag Mollusca: Gastropoda, Prosobranchia; Natura Croatica June 30, 72: 107-112
  • Cochlostoma gracile Pfeiffer, 1849 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.

Basionym

  • Cyclostoma gracile Pfeiffer, 1849

Synonyme

Es sind keine Synonyme bekannt.

Morphologie und Größe

Habitus

  • Das Gehäuse ist turmförmig, wobei die 8 Windungen in Richtung Mundöffnung immer größer werden.
  • Die einzelnen Windungen sind durch eine tiefe Sutur getrennt
  • Außerdem sind sie dicht mit weißen Rippen bedeckt.
  • Der Nabel ist verdeckt.
  • Die Mundöffnung ist schräg oval, die Lippe stark verbreitert und nach außen umgeschlagen
  • Die Mündung kann durch ein zweiteiliges Operculum verschlossen werden.
  • Höhe: bis 7 mm
  • Farbe: Das Gehäuse ist außen braun, das Innere der Mündung und die Rippen sind weiß. Die Lippe ist transparent.



Lebensweise, Ernährung

  • Ihre Hauptnahrung sind Algen und kleine Flechten.
  • Sie sind nachtaktiv

Fortpflanzung, Entwicklung

Ökologie

Xxx

Lebensraum

  • Diese Schnecken bevorzugen steiniges Gelände, wie es um Senj charakteristisch ist. Tagsüber verstecken sie sich unter Steinen oder bevölkern Hausmauern.

Geografische Verbreitung

Diese Schnecke ist ein Endemit in Senj und der näheren Umgebung. Es gibt aber zahlreiche Unterarten, die auch in anderen Ländern vorkommen.

  • Herkunft: Kroatien - Senj
  • Weitere Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien - Senj












Weiterführende Literatur und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj





  • A. Varga, 1983: The Cochlostoma genus (Gastropoda, in Yugoslavia. I. Anatomical Prosobranchiata) studies,