Balanophyllia euopaea Risso, 1826: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ right|thumb|350px|Vir 07/2014 ==Systematik== *'''Stamm ''' Stamm Cnidaria Hatschek, 1888|Cnidaria Hatschek,…“)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei: Bala_eur_Vir_140719 5069.jpg|right|thumb|350px|Vir 07/2014]]
#Weiterleitung [[Balanophyllia europaea Risso, 1826]]
 
 
[[Datei: Bala_eur_Vir_140719 5069.jpg|right|thumb|350px|Vir 07/2014]]
Zeile 44: Zeile 47:
<br />
<br />


==Schutzstatzs==
==Schutzstatus==


*Balanophyllia euopaea Risso, 1826  ist in Kroatien nicht geschützt.  
*Balanophyllia euopaea Risso, 1826  ist in Kroatien nicht geschützt.  
*<span style="color:orange">'''Gefährdung:'''</span> Laut [http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100414/dzzp201004141259030.pdf Crveni popis koralja] VU
*<span style="color:orange">'''Gefährdung:'''</span> Laut [http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100414/dzzp201004141259030.pdf Crveni popis koralja] VU


==Basionym==
==Basionym==
Zeile 66: Zeile 68:


''Habitus''
''Habitus''
Da ich die Aufnahmen bei Tageslicht gemacht habe, sind die Tiere in ihrem Skelett.
Da ich die Aufnahmen bei Tageslicht gemacht habe, haben sich die Tiere in ihrem Skelett zurückgezogen.
<gallery>
<gallery>
Bala_eur_Vir_110113 1913.jpg|Skelett, Vir 01/2011
Bala_eur_Vir_110113 1913.jpg|Skelett, Vir 01/2011
Bala_eur_Vir_110915 38.jpg|Auf dem steinigen Meeresboden, Vir 09/2011
Bala_eur_Vir_110915 38.jpg|Auf dem steinigen Meeresboden, [[Vir]] 09/2011
Bala_eur_Vir_110915 39.jpg| Auf dem steinigen Meeresboden, Vir 09/2011
Bala_eur_Vir_110915 39.jpg|Auf dem steinigen Meeresboden, Vir 09/2011
Bala_eur_Vir_120803 681.jpg| Auf dem steinigen Meeresboden, Vir 08/2012
Bala_eur_Vir_120803 681.jpg|Auf dem steinigen Meeresboden, Vir 08/2012
Bala_eur_Vir_140719 5069.jpg|Unter einem Stein, umwachsen von einer Kolonie Moostierchen, Vir 07/2014
Bala_eur_Vir_140719 5069.jpg|Unter einem Stein, umwachsen von einer Kolonie Moostierchen, [[Vir]] 07/2014
Bala_eur_Vir_140725 5139.jpg| Unter einem Stein, umwachsen von einer Kolonie Moostierchen, Vir 07/2014
Bala_eur_Vir_140725 5139.jpg|Unter einem Stein, umwachsen von einer Kolonie Moostierchen, [[Vir]] 07/2014
 
Balanophyllia euopaea Risso, 1826 Vir 150813 1518.jpg|Unter einem Stein, [[Vir]] 08/2013
 
Balanophyllia euopaea Risso, 1826 Vir 140809 5272.JPG|[[Vir]] 08/2014
  </gallery>
  </gallery>


Zeile 89: Zeile 91:


==Lebensweise, Ernährung==
==Lebensweise, Ernährung==
[[Datei:Balanophyllia euopaea Risso, 1826 Vir 1140720 5089.jpg|left|thumb|200px|Vir 04/2011]]


* Diese Koralle ist sessil und fängt mit ihren Tentakeln vorbeidriftendes Plankton.  
* Diese Koralle ist sessil und fängt mit ihren Tentakeln vorbeidriftendes Plankton.  
*Dieses setzt sie mit ihrem Gift außer Gefecht.  
*Dieses setzt sie mit ihrem Gift außer Gefecht.  
*'''Aktivität:''' Sommer
*'''Aktivität:''' Sommer
<br />
<br />



Aktuelle Version vom 29. Februar 2024, 08:52 Uhr

Vir 07/2014



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: Warzenkoralle, Vielfarbige Solitärkoralle
  • Kroatisch: široka čaška
  • Englisch: scarlet Coral
  • Französisch: dent de cochon
  • Italienisch: madrepora solitaria
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: madrépora solitaria
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Balanophyllia euopaea Risso, 1826


Namensherkunft

  • Lateinisch balanus = Eichel
  • Griechisch phyllis = Blatt
  • Lateinisch europae = europäisch


Schutzstatus

  • Balanophyllia euopaea Risso, 1826 ist in Kroatien nicht geschützt.
  • Gefährdung: Laut Crveni popis koralja VU

Basionym

  • Caryophyllia europaea Risso, 1826



Synonyme

  • Desmophyllum stellaria Ehrenberg, 1834
  • Balanophyllia italica Michelin, 1841
  • Balanophyllia verrucaria Pallas, 1766


Morphologie und Größe

Habitus Da ich die Aufnahmen bei Tageslicht gemacht habe, haben sich die Tiere in ihrem Skelett zurückgezogen.

  • Das Skelett besteht aus Calciumcarbonat.
  • Die Columella sitzt vertieft in der Mitte. Rundherum sind Septen angeordnet, die Stabilität verleihen.
  • Die Koralle ist in der Aufsicht oval.
  • Die Tentakel können vollständig eingezogen werden.
  • Die Mundöffnung sitzt zentral.
  • Größe: 40 mm ø x 20 mm H
  • Farbe: braun, aber auch rötlich, hell oder weiß


Lebensweise, Ernährung

Vir 04/2011


  • Diese Koralle ist sessil und fängt mit ihren Tentakeln vorbeidriftendes Plankton.
  • Dieses setzt sie mit ihrem Gift außer Gefecht.
  • Aktivität: Sommer








Fortpflanzung, Entwicklung

  • Sie kann asexuell durch einfache Strobilation oder sexuell erfolgen.
  • Im zweiten Fall werden die Gameten zur Befruchtung ins freie Wasser entlassen.
  • Es entwickelt sich die Planula, die eine Zeitlang im Wasser schwebt.
  • Dann sucht sie sich einen geeigneten Platz und lässt sich nieder.


Ökologie

Xxx


Lebensraum

  • Auch diese Koralle lebt symbiontisch mit Algen, die für die Photosynthese Licht brauchen. Deshalb findet man sie auch maximal in 50 m Tiefe.



Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeer
  • Vorkommen: Mittelmeer
  • Fundort: Kroatien, Adria, Premantura, Senj, Vir










Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]