Marillenknödel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div align="right">'''Navigation'''</div> <div align="right">Zurück zu den Knödeln und Nockerln</div> <div align="right">Zurück zum…“)
 
Zeile 28: Zeile 28:
* Aus Topfen, Eiern, Salz, Gries, Butter und Mehl einen formbaren Teig kneten.
* Aus Topfen, Eiern, Salz, Gries, Butter und Mehl einen formbaren Teig kneten.
* Eine Platte fein mit glattem Mehl bestäuben.
* Eine Platte fein mit glattem Mehl bestäuben.


<br />
<br />
Zeile 35: Zeile 43:
* Die Brösel einstreuen und unter ständigem Rühren braun werden lassen.
* Die Brösel einstreuen und unter ständigem Rühren braun werden lassen.
* Staubzucker unterrühren und sofort in eine Schüssel umfüllen.
* Staubzucker unterrühren und sofort in eine Schüssel umfüllen.


<br />
<br />
Zeile 48: Zeile 65:
* Etwas 15-20 Minuten simmern lassen.  
* Etwas 15-20 Minuten simmern lassen.  
* Dann in den Semmelbröseln wälzen.
* Dann in den Semmelbröseln wälzen.






<br />
<br />


==Links und Literatur==
==Links und Literatur==

Version vom 14. Juni 2017, 21:36 Uhr

Navigation
Zurück zu den Knödeln und Nockerln
Zurück zum Plavi Kafe
Zurück zur Hauptseite
MariKnö 120720 534 k.jpg

Beschreibung des Rezepts

Zutaten

170616 8275 k.jpg
  • 12 kleine, reife Marillen
  • 12 Stück Würfelzucker
  • 250 trockener Topfen, cremigen Topfen über Nacht in einem Sieb abtropfen lassen und gut ausdrücken.
  • 5 Eier
  • Zwei EL weiche Butter
  • Prise Salz
  • 2 EL Gries
  • ca. 30 dag griffiges Mehl – brašno oštro
  • Semmelbrösel
  • Staubzucker
  • 1 Teller glattes Mehl - brašno glatko


Zubereitung der Marillenknödel

Vorbereitung der Knödel:

170616 8276 k.jpg
  • Marillen entkernen und mit je einem Stück Würfelzucker füllen
  • Aus Topfen, Eiern, Salz, Gries, Butter und Mehl einen formbaren Teig kneten.
  • Eine Platte fein mit glattem Mehl bestäuben.






Vorbereitung der Semmelbrösel:

170616 8277 k.jpg
  • In einer beschichteten Pfanne Butter heiß werden lassen.
  • Die Brösel einstreuen und unter ständigem Rühren braun werden lassen.
  • Staubzucker unterrühren und sofort in eine Schüssel umfüllen.







Zubereitung:

170616 8279 k.jpg
Marillenknödel 130624 2931 k.jpg
  • Jeweils ein Teigstück abstechen und flach drücken.
  • Die Außenseite in das glatte Mehl drücken, innen muss der Teig klebrig sein.
  • Eine Marille darauflegen, diese mit dem Teig umhüllen und Knödel formen.
  • Auf die bemehlte Platte legen.
  • Leicht gesalzenes Wasser in einem weiten Topf zum Kochen bringen.
  • Die Knödel einlegen, die Hitze herunterschalten.
  • Etwas 15-20 Minuten simmern lassen.
  • Dann in den Semmelbröseln wälzen.





Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj