Familie Curculionidae Latreille, 1802: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
::<span style="color:magenta">'''Untergattung'''</span> Otiorhynchus Germar 1822 | ::<span style="color:magenta">'''Untergattung'''</span> Otiorhynchus Germar 1822 | ||
*[[Otiorhynchus (Otiorhynchus) cardiniger Host, 1789]] [[Datei: OtiorhCard Senj 140406 1678 d.jpg|left|thumb|300px]] | |||
*'''Fundort''': Senj 04/2014 | |||
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' crvenonoga siva pipa | |||
*'''Lebensraum''': Felsige, trockene Standorte bis in 1.700 Meter Höhe | |||
*'''Habitus''': Großer Rüsselkäfer mit kräftigen Beinen und langem Rüssel. Oberfläche mit zahlreichen kleinen Höckern. | |||
*'''Tierstamm''': [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]] | |||
*'''Tiergruppe''': [[Käfer in Kroatien]] | |||
*'''Flugzeit''': Mai bis Juni | |||
*'''Hauptaktivität''': Mai | |||
*'''Status''': nativ | |||
*''' [[Schädlinge in Kroatien]]: ''' Da er gerne an Früchten saugt, gilt er wie viele seiner Verwandten als Schädling. | |||
<br /> | |||
Version vom 20. November 2016, 16:28 Uhr
Kennzeichen der Familie Curculionidae Latreille, 1802 in Kroatien
- Deutscher und Kroatischer Name: Rüsselkäfer, skorovača
- Namensherkunft:
- Weltweit ca. Arten
- Habitus:
- Besonderheiten
- Natürliches Vorkommen:
- Lebensraum:
Bezeichnung der Familie Curculionidae Latreille, 1802 in anderen Sprachen
- Englisch:
- Französisch:
- Italienisch:
Synonyme der Familie Curculionidae Latreille, 1802
Die Arten innerhalb der Familie Curculionidae Latreille, 1802 in Kroatien
Unterfamilie Cossoninae Schönherr, 1825
Unterfamilie Curculioninae Latreille, 1802
- Tribus Rhamphini Rafinesque, 1815
Unterfamilie Dryophthorinae Schönherr, 1825
- Tribus Litosomini Lacordaire, 1866
- Gattung Sitophilus Schönherr, 1838
- ✔ Sitophilus granarius Linné, 1758 - Kornkäfer
Unterfamilie Entiminae Schönherr, 1826
- Tribus Otiorhynchini Schönherr, 1826
- Gattung Otiorhynchus Germar 1822
- Untergattung Otiorhynchus Germar 1822
- Otiorhynchus (Otiorhynchus) cardiniger Host, 1789
- Fundort: Senj 04/2014
- Deutscher und Kroatischer Name: crvenonoga siva pipa
- Lebensraum: Felsige, trockene Standorte bis in 1.700 Meter Höhe
- Habitus: Großer Rüsselkäfer mit kräftigen Beinen und langem Rüssel. Oberfläche mit zahlreichen kleinen Höckern.
- Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
- Tiergruppe: Käfer in Kroatien
- Flugzeit: Mai bis Juni
- Hauptaktivität: Mai
- Status: nativ
- Schädlinge in Kroatien: Da er gerne an Früchten saugt, gilt er wie viele seiner Verwandten als Schädling.
- Untergattung Paracryphiphorus Magnano 1988
- ✔ Otiorhynchus (Paracryphiphorus) alutaceus alutaceus (Germar 1817) - endemisch in Kroatien, Schädling auf Weinreben
Unterfamilie Molytinae Schönherr, 1823
Unterfamilie Lixinae Schönherr, 1823
- Tribus Lixini Schönherr, 1823
- Gattung Larinus Dejean, 1821
- ✔ Larinus latus Herbst, 1783
- Untergattung Phyllonomeus Gistel, 1856
- ✔ Larinus (Phyllonomeus) sturnus Schaller, 1873 - Distel-Rüsselkäfer
Links und Literatur
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]