Securigera cretica (L.) Lassen, 1989: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:




Securigera cretica (L.) Lassen, 1989 - Kretische Beilwicke, krunica sitnocvjetna.
Fundorte: Nin, Zableće, Pirovac


Die kleine Schwester unserer [[Securigera varia (Linné) Lassen, 1989 |Securigera varia (Linné) Lassen, 1989 - Bunte Kronwicke, promjenjivi grašar]] liebt eher den Süden. Man findet sie aber nicht nur in Griechenland - wie der Namen vermuten lassen würde - sondern auch in Italien und natürlich in Kroatien.





Version vom 4. Oktober 2016, 08:17 Uhr

Zableće 05/2016


Securigera cretica (L.) Lassen, 1989 - Kretische Beilwicke, krunica sitnocvjetna. Fundorte: Nin, Zableće, Pirovac

Die kleine Schwester unserer Securigera varia (Linné) Lassen, 1989 - Bunte Kronwicke, promjenjivi grašar liebt eher den Süden. Man findet sie aber nicht nur in Griechenland - wie der Namen vermuten lassen würde - sondern auch in Italien und natürlich in Kroatien.


Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Kretische Beilwicke
  • Kroatisch: krunica sitnocvjetna
  • Englisch: Cretan crownvetch
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: cornetta cretese
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Securigera cretica (L.) Lassen, 1989


Namensherkunft

  • Lateinisch securigera = einem Beil ähnlich
  • Lateinisch cretica = aus Kreta


Basionym

  • Coronilla cretica Linné, 1758


Synonyme

  • Coronilla hyrcana Prilipko, 1953
  • Securigera hyrcana (Prilipko) Czerepanov, 1995


Schutzstatus

Securigera cretica (L.) Lassen, 1989 ist in Kroatien nicht gefährdet und nicht geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, xxx
  • Diese Beilwicke bildet lange, verzweigte Stängel, die sich an hohen Gräsern anlehnen.
  • An den Enden sitzen die Blütendolden.
  • Höhe: bis 100 cm








Die Blüte

  • 5 – 7 Blüten bilden eine Dolde, die Blütenstiele sind überhängend
  • Die Einzelblüte ist 5-zählig, die Kronblätter sind zur typischen Schmetterlingsblüte mit Fahne und Schiffchen geformt
  • Die kurze Kronröhre ist von einem geschlossenen Kelch umfangen.
  • Blütezeit : Mai
  • Durchmesser der Blüte: 7 mm
  • Blütenfarbe: violett



Die Frucht

Frucht, Zableće 05/2016
Frucht, Zableće 05/2016
  • Die kleinen Früchte liegen in dünnen und bis zu 70 mm langen Schoten.
  • Die jungen Schoten stehen fast aufrecht, mit der Reife breiten sie sich kranzförmig aus.
  • Reifezeit: Ab Juni








Blatt

Blatt, Pirovac 05/2016
Blatt, Zableće 05/2016
  • Die Blätter sind unpaarig gefiedert.
  • Die einzelnen Fiedern sind spatelförmig
  • Sie sind fein behaart.








Stängel

Stängel, Zableće 05/2016
  • Die Stängel sind lang und sehr biegsam.
  • Sie sind vierkantig und glatt.









Ökologie

Xxx


Lebensraum

Ruderalflächen mit Gräsern



Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeerraum von Italien bis Israel
  • Weitere Vorkommen: In Texas invasiv
  • Fundort: Kroatien Nin, Zableće



Nutzung

Es ist keine Nutzung von Securigera cretica (L.) Lassen, 1989 bekannt.












Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]