Klasse Actinopterygii Cope, 1871: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 78: Zeile 78:
===<span style="color:lime">'''Familie'''</span> Labridae Cuvier, 1816 - Lippfische===
===<span style="color:lime">'''Familie'''</span> Labridae Cuvier, 1816 - Lippfische===


*''' [[Coris julis Linné, 1758]]'''  [[Datei: CorJul Vir 110621 6.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': [[Vir]] 06/2011


 
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Meerjunker, knezac
 
*'''Lebensraum''': Zwischen Steinen und Felsblöcken von 1 – 100 Metern Tiefe
 
*'''Habitus''': Leicht flach gedrückter Fisch mit bunter Färbung
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Chordata Bateson, 1885| Chordata Bateson, 1885 - Chordatiere]]
*'''Tiergruppe''': [[Fische in Kroatien]]
*'''Laichzeit''':  Mai - August
*'''Status''': nativ
*'''[[Meerestiere|Meerestiere in der Adria]]:''' Er ist ein häufiger Bewohner der Zone um 3 Meter





Version vom 3. Mai 2016, 14:51 Uhr

Kennzeichen der Klasse Actinopterygii Cope, 1871 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Strahlenflosser, zrakoperke
  • Namensherkunft: Das griechische Wort bedeutet Strahlenflosser
  • Weltweit ca. 30.000 Arten
  • Habitus: Typischer Habitus mit seitlich abgeflachtem Körper, Flossen auf dem Rücken und dem Bauch sowie einer Schwanzflosse.
  • Besonderheiten Schwimmblase, verschiedene Anpassungen
  • Natürliches Vorkommen: Süßwasser und Meer
  • Lebensraum: Alle Bereiche im Wasser


Bezeichnung der Klasse Actinopterygii Cope, 1871 in anderen Sprachen

  • Englisch: ray-finned fishes
  • Französisch: actinoptérygiens
  • Italienisch: actinopterigi


Synonyme der Klasse Actinopterygii Cope, 1871

  • Osteichthyes



Die Arten innerhalb der Klasse Actinopterygii Cope, 1871 in Kroatien

Unterklasse Neopterygii Regan, 1923 - Neuflosser


Infraklasse Teleostei Müller, 1846 - echte Knochenfische


Überordnung Acanthopterygii Johnson & Patterson, 1993

Ordnung Perciformes Bleeker, 1859

Familie Cepolidae Rafinesque, 1810 - Bandfische

Gattung Cepola Linné, 1764



  • Deutscher und Kroatischer Name: Roter Bandfisch, mačinac crveni
  • Lebensraum: Über Schlamm- oder Sandböden in Tiefen von 15 - 40 Metern.
  • Habitus: Langer, schmaler Fisch. Die Rückenflosse sitzt als langes Band auf der Wirbelsäule.
  • Tierstamm: Chordata Bateson, 1885 - Chordatiere
  • Tiergruppe: Fische in Kroatien
  • Laichzeit:
  • Status: nativ
  • Meerestiere: Er lebt im Atlantik und im Mittelmeer









Familie Labridae Cuvier, 1816 - Lippfische






Cladus Ovalentaria Smith & Near, in Wainwright et al., 2012

Familie Pomacentridae Bonaparte, 1832 - Riffbarsche

Unterfamilie Chrominae Allen, 1975
Gattung Chromis Cuvier, 1814
Hier findet man die meisten Arten der Riffbarsche.








Ordnung Anguilliformes Goodrich, 1909 - Aalartige

Familie Anguillidae Rafinesque, 1810 - Süßwasseraale

Gattung Anguilla Schrank, 1798



  • Fundort: Fischmarkt Zadar 02/2016





Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj



  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]