Leucojum aestivum Linné, 1759: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
*'''Gruppe''' [[Gruppe Monokotyledonen|Monokotyledonen]]
*'''Gruppe''' [[Gruppe Monokotyledonen|Monokotyledonen]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Asparagales Link, 1829 - Spargelartige|Asparagales Link, 1829 - Spargelartige]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Asparagales Link, 1829 - Spargelartige|Asparagales Link, 1829 - Spargelartige]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung xxx x - xxx|xxx x - xxx]]
*'''Familie''' [[Familie Familie Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805 - Amaryllisgewächse|Amaryllidaceae J.St.-Hil., 1805 - Narzissengewächse]]
*'''Familie''' [[Familie Familie Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805 - Amaryllisgewächse|Amaryllidaceae J.St.-Hil., 1805 - Narzissengewächse]]
*'''Unterfamilie''' Amaryllidoideae Burnett, 1835
*'''Unterfamilie''' Amaryllidoideae Burnett, 1835
Zeile 17: Zeile 16:


<br />
<br />
==Trivialnamen ==
==Trivialnamen ==
*'''Deutsch:''' Sommer-Knotenblume
*'''Deutsch:''' Sommer-Knotenblume

Version vom 17. Juli 2015, 19:35 Uhr

Roški slap 03/2015



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: Sommer-Knotenblume
  • Kroatisch: ljetni drijemovac
  • Englisch: Summer snowflake
  • Französisch: Nivéole d'été
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: Nyári tőzike



Wissenschaftlicher Name

Leucojum aestivum Linné, 1759


Namensherkunft

Lateinisch aestivus = sommerlich



Basionym

  • xxx


Synonyme

  • Nivaria monadelphia Medikus, 1790
  • Nivaria aestivalis Moench, 1802
  • Polyanthemum aestivale (Moench) Bubani, 1902


Schutzstatus

Leucojum aestivum Linné, 1759 ist in Kroatien nicht geschützt.

Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Roški slap 03/2015


Große Pflanze mit langen, schmalen Laubblättern. Zahlreiche Blütenstängel.


Höhe: bis 60 cm












Die Blüte

Blüte, Roški slap 03/2015

Am Ende jedes Stängels sitzen 4-6 Blüten, die nach und nach aufblühen. Sie sind von einem Hüllblatt umgeben

Blütezeit : März Blütenfarbe: weiß












Die Frucht

Die Frucht ist eine typische Kapselfrucht, in der zahlreiche Samen liegen.


Das Blatt Die Blätter sind lang und schmal. Ihre Farbe ist kräftig grün


Ökologie

xxx

Lebensraum


Geografische Verbreitung

  • Mittelmeerraum
  • Kroatien- Vir, Nin


Nutzung

Xxx

Giftigkeit

xxx








Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj