Unterstamm Aculifera Hatschek, 1891 - Stachelweichtiere: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:




*[[Acanthochiton crinita Pennant, 1777]]  [[Datei:Acanthochiton crinita Pennant, 1777 Vir 130613 2875.jpg|left|thumb|250px]]
*'''Funddatum''': Vir 06/2013


 
*'''Deutscher Name:''' Stachelige Käferschnecke
 
*'''Lebensraum''': Flachwasser unter Steinen
*'''Habitus''': Schale deutlich segmentiert,  breiter Gürtel
*'''Kennzeichen''': Büschel aus durchsichtigen,feinen Kalkstacheln
*'''Farbe''': Von grau über braun bis rötlich
*'''Fundort''': Kroatien - [[Vir]]
::'''Gattung''' Chiton Linné, 1753
::'''Gattung''' Chiton Linné, 1753



Version vom 14. Juli 2015, 07:18 Uhr

Klasse Polyplacophora Gray, 1821 - Käferschnecken

Unterklasse Neoloricata Bergenhayn, 1955


Ordnung Chitonia Thiele ,1909

Unterordnung Acanthochitonina Bergenhayn, 1930

Überfamilie Cryptoplacoidea H.&A. Adams, 1858

Familie Acanthochitonidae Pilsbry, 1893


Gattung Acanthochitona Gray, 1821

Acanthochiton crinita Pennant, 1777 - Stachelige Käferschnecke


  • Deutscher Name: Stachelige Käferschnecke
  • Lebensraum: Flachwasser unter Steinen
  • Habitus: Schale deutlich segmentiert, breiter Gürtel
  • Kennzeichen: Büschel aus durchsichtigen,feinen Kalkstacheln
  • Farbe: Von grau über braun bis rötlich
  • Fundort: Kroatien - Vir
Gattung Chiton Linné, 1753


Chiton (Rhyssoplax) olivaceus Spengler, 1797 - olivgrüne Käferschnecke







Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj