Delia radicum Linné, 1758

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nin 04/2016



Systematik

  • Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
  • Überklasse Hexapoda Latreille, 1825 – Sechsfüßer, šestonošci
  • Überordnung Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler, novokrilaši
  • Ordnung Diptera Linné, 1758 – Zweiflügler, dvokrilci
  • Unterordnung Brachycera Schiner, 1862 - Fliegen, kratkoticalci
  • Infraordnung Muscomorpha Sharp, 1894
  • Überfamilie Muscoidea Latreille 1802
  • Familie Anthomyiidae Latreille, 1829 - Blumenfliegen, cvjetne muhe
  • Unterfamilie Anthomyiinae
  • Tribus Hydrophoriini Fan, 1986
  • Gattung Delia Robineau-Desvoidy, 1830



Trivialnamen

  • Deutsch: Kleine Kohlfliege
  • Kroatisch: kupusna muva
  • Englisch: cabbage root fly, root fly
  • Französisch: mouche du chou, chortophile
  • Italienisch: mosca del cavolfiore, mosca del cavolo
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: mosca del nabo y de la col
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Delia radicum Linné, 1758


Namensherkunft

Lateinisch radicum = in der Wurzel


Schutzstatus

Delia radicum Linné, 1758 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.

Basionym

Musca radicum Linné, 1758


Synonyme

  • Delia brassicae Wiedemann, 1817
  • Hylemya brassicae Bouché, 1966
  • Anthomyia brassicae Wiedemann, 1817
  • Chortophila floccosa Macquart, 1835
  • Aricia villipes Zetterstedt, 1845
  • Chortophila appendiculata Bigot, 1885


Morphologie und Größe

Fraßgänge der Larven in Brassica oleracea var. italica Plenck, 1794 - Broccoli, brokula.

  • Der Habitus ist ähnlich der Musca domestica Linné, 1758 - Stubenfliege, kućna muha, allerdings kleiner.
  • Der Körper ist dunkelgrau, über das Abdomen verläuft ein dunkler Streifen.
  • Der ganze Körper ist borstig behaart.
  • Die Augen sind rötlich.
  • Die Larven sind hell, die Puppe ist rotbraun.
  • Größe:
Fliege: 5 mm
Larve: 10 mm
  • Farbe: Grau


Lebensweise, Ernährung

Sie ist ein gefürchteter Pflanzenschädling.

Die Larven dieser Fliegen ernähren sich ausschließlich von Vertretern der Familie Brassicaceae Burnett, 1835 - Kreuzblütler, kupusnjače:

Raphanus raphanistrum Linné, 1753 - Ackerrettich, bridasta rotkva
Raphanus sativus Linné, 1753 - Gartenrettich, zimska rotkva
Raphanus sativus var. sativus Linné, 1753 - Radieschen, sjetvena rotkva
Brassica oleracea Linné, 1753 - Gemüse-Kohl, vrtna vrzina
Brassica oleracea var. botrytis Linné, 1753 - Karfiol, cvjetača
Brassica oleracea var. italica Plenck, 1794 - Broccoli, brokula
Sinapis arvensis Linné, 1753 - Acker-Senf, poljska gorušica
Brassica napus Linné, 1753 - Raps, vrzina
Brassica rapa subsp. rapa Linné, 1753 - Gemüserübe, postrna repa
Brassica rapa Linné, 1753 - Rübsen, repa repica und ihre Unterarten
Lobularia maritima (L.) Desvaux, 1814 - Strand-Silberkraut, primorska češlika
Matthiola incana (L.) Brown, 1812 - Garten-Levkoje, sivkasta ljubičina
Matthiola sinuata Aiton, 1812 - Strand-Levkoje, žljezdasta ljubičina


Fortpflanzung, Entwicklung

  • Die Fliegen verlassen im April ihr Überwinterungsnest und suchen sich sofort einen Partner.
  • Die Weibchen legen die Eier in Bodennähe an die Pflanze, die Larven fressen an Wurzeln oder in den basalen Stielen der Pflanze.
  • Die Verpuppung findet im Boden statt.
  • Pro Jahr gibt es mehrere Generationen.


Ökologie

  • Bei starkem Befall und wegen der zahlreichen Generationen können diese Fliegen ganze Kohlfelder vernichten.
  • Zur biologischen Bekämpfung wurden endoparasitische Nematoden getestet:
✔ Steinernema carpocapsae Weiser, 1955
✔ Heterorhabditis bacterophora Poinar, 1976
  • Quelle: Dave Simser: Field Application of Entomopathogenic Nematodes for Control of Delia radicum in Collards; J Nematol. 1992 Sep; 24(3): 374–378.


Lebensraum

  • Immer bei ihrer Wirtspflanze.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Europa
  • Weitere Vorkommen: In Nord-Amerika und in Kanada um 1850 eingeschleppt.
  • Fundort: Kroatien – Nin, Zadar











Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj