Cetonia aurata Linné, 1761: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:CetAur Vir 140511 3081.jpg|right|thumb|350px|]]
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur [[Familie Scarabaeidae Latreille, 1802|Familie Scarabaeidae Latreille, 1802 - Blatthornkäfer, truležari]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Ordnung Coleoptera Linné, 1758|Ordnung Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Klasse Insecta Linné, 1758|Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]</div>
<div align="right">Zurück zum [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
 
 
 
[[Datei:CetAur Vir 140511 3081.jpg|center|thumb|500px|]]
Zeile 7: Zeile 18:
==Systematik==
==Systematik==


*'''Stamm ''' [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829]]
*'''Stamm ''' [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]
*'''Klasse''' [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]   
*'''Klasse''' [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]   
*'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten  
*'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 Fluginsekten, krilaši
*'''Überordnung''' Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
*'''Infraklasse''' Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler, novokrilaši
*'''Ordnung''' [[Ordnung Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci|Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci|Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci]]
*'''Unterordnung''' Polyphaga Emery, 1886 - Friedkäfer, raznojedi   
*'''Unterordnung''' Polyphaga Emery, 1886 - Friedkäfer, raznojedi   
Zeile 49: Zeile 60:
<br />
<br />


==Schutzstatzs==
==Schutzstatus==


*Cetonia aurata Linné, 1761 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt. Im Gegenteil, hier wird er chemisch bekämpft, weil er z.B. Pfirsichblüten zerstört.  
*Cetonia aurata Linné, 1761 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt. Im Gegenteil, hier wird er chemisch bekämpft, weil er z.B. Pfirsichblüten zerstört.  
Zeile 72: Zeile 83:


==''Habitus der Larve''==
==''Habitus der Larve''==
<gallery mode="nolines">
Cetonia aurata Linné, 1761 Prok 140407 1859D.jpg|Prokike 04/2014
Cetonia aurata Linné, 1761 Prok 140407 1860D.jpg|Prokike 04/2014
Cetonia aurata Linné, 1761 Prok 140407 1858.jpg|Prokike 04/2014
</gallery>


*Die dicken, weißen Larven sind meist zusammengekrümmt.  
*Die dicken, weißen Larven sind meist zusammengekrümmt.  
Zeile 80: Zeile 98:


<br />
<br />
==''Habitus des Käfers''==
==''Habitus des Käfers''==
<gallery>
<gallery mode="packed">
CetAur Vir 120524 508.jpg|Vir 05/2012
CetAur Vir 120524 508.jpg|Vir 05/2012
CetAur Vir 120524 509.JPG|Der Kopf, Vir 05/2012
CetAur Vir 120524 509.JPG|Der Kopf, Vir 05/2012
Zeile 102: Zeile 121:
==Lebensweise, Ernährung==
==Lebensweise, Ernährung==


[[Datei:CetAur Vir 140511 3081.jpg |left|thumb|200px|Vir 05/2014]]
[[Datei:CetAur Vir 140511 3081.jpg|left|thumb|300px|Auf [[Carduus nutans Linné, 1753|Carduus nutans Linné, 1753 - Nickende Distel, poniknuti stričak]], '''[[Vir]]''' 05/2014]]
[[Datei:200602 863 k Liguster.jpg|rigjt|thumb|300px|Auf [[Ligustrum ovalifolium Hasskarl, 1844|Ligustrum ovalifolium Hasskarl, 1844 - Ovalblättriger Liguster, širokolisna kalina]], '''[[Vir]]''' 06/2020]]
*Die Larven leben in verrottendem Holz und ernähren sich auch davon. Man findet sie häufig in Komposthaufen.
*Sie sind Pollenfresser und stecken meist kopfüber in einer Blüte.
*Sie sind Pollenfresser und stecken meist kopfüber in einer Blüte.
*'''Hauptaktivität:''' Mai bis August  
*'''Hauptaktivität:''' Mai bis August  


*[[Nahrungspflanze|'''Nahrungspflanzen''']] der Imagines sind:
:[[Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820|Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke]]
::✔ [[Carduus nutans Linné, 1753|Carduus nutans Linné, 1753 - Nickende Distel, poniknuti stričak]]


:[[Familie Apiaceae Lindley, 1836|'''Familie Apiaceae Lindley, 1836''' - Doldenblüter, štitarke]]


:[[Familie Rosaceae Juisseu, 1789|'''Familie Rosaceae Juisseu, 1789''' - Rosengewächse, ružatice]]


 
:[[Familie Adoxaceae Meyer, 1839|Familie Adoxaceae Meyer, 1839 - Moschuskrautgewächse, moškovice]]
 
::✔ [[Sambucus ebulus Linné, 1758|Sambucus ebulus  Linné, 1753 - Zwerg-Holunder, abdovina]]
 
::✔ [[Sambucus nigra Linné, 1753|Sambucus nigra Linné, 1753 - Holunder, bazga]]




Zeile 118: Zeile 144:
==Fortpflanzung, Entwicklung==
==Fortpflanzung, Entwicklung==


===Paarung===
Wie nähert sich das Männchen? Nun, ich habe ein wenig beobachtet und diesen Vorgang im Mai 2014 in Vrsi für euch festgehalten:
Wie nähert sich das Männchen? Nun, ich habe ein wenig beobachtet und diesen Vorgang im Mai 2014 in Vrsi für euch festgehalten:
[[Datei:CetAur Vrs 140519 3379.jpg|left|thumb|300px|Vorsichtig nähert sich das Männchen von hinten, das Weibchen ist zum Glück abgelenkt]]
[[Datei:CetAur Vrs 140519 3379.jpg|left|thumb|300px|Vorsichtig nähert sich das Männchen von hinten, das Weibchen ist zum Glück abgelenkt]]
Zeile 135: Zeile 162:




<br />
===Larvalentwicklung===
<gallery mode="packed"> 
CetAur Prok 140407 1860D.jpg|Prokike 04/2017
CetAur Prok 140407 1859D.jpg|Prokike 04/2017
CetAur Prok 140407 1858.jpg|Prokike 04/2017
</gallery>




Zeile 172: Zeile 231:
*Die Larven tragen durch ihre Fraßtätigkeit zur schnellen Verrottung von organischem Material bei. Sie sind dabei entscheidend für die Bildung von gutem Kompost.
*Die Larven tragen durch ihre Fraßtätigkeit zur schnellen Verrottung von organischem Material bei. Sie sind dabei entscheidend für die Bildung von gutem Kompost.


*Die Käfer haben einen Faible für die Blüten von Rosengewächsen, die sie auf der Suche nach Pollen in ihre Einzelteile zerlegen. Deshalb sind sie bei Gärtner nicht sehr beliebt.
*Die Käfer haben einen Faible für die Blüten von [[Familie Rosaceae Juisseu, 1789|'''Rosengewächse''']], die sie auf der Suche nach Pollen in ihre Einzelteile zerlegen. Deshalb sind sie bei Gärtner nicht sehr beliebt.


<br />
<br />
Zeile 208: Zeile 267:




==Links und Literatur==
==Links und Quellen==


© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
Zeile 231: Zeile 290:
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]]
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]]
[[Category:Kroatiens Fauna]]
[[Category:Kroatiens Fauna]]
[[Category:Systematik Fauna]]
[[Category:Stamm Arthropoda]]
[[Category:Stamm Arthropoda]]
[[Category:Klasse Insecta]]
[[Category:Klasse Insecta]]
[[Category:Unterklasse Pterygota]]
[[Category:Infraklasse Neoptera]]
[[Category:Ordnung Coleoptera]]  
[[Category:Ordnung Coleoptera]]  
[[Category:Unterordnung Polyphaga]]
[[Category:Unterordnung Polyphaga]]

Aktuelle Version vom 7. Februar 2021, 13:15 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Scarabaeidae Latreille, 1802 - Blatthornkäfer, truležari
Zurück zur Ordnung Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


CetAur Vir 140511 3081.jpg



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: Rosenkäfer, Gemeiner; Mulmkäfer, Goldglänzender Rosenkäfer
  • Kroatisch: zlatna mara
  • Englisch: rose chafer, green rose chafer
  • Französisch: cétoine dorée
  • Italienisch: cetonia dorata
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: escarabajo
  • Tschechisch zlatohlávek zlatý
  • Ungarisch: aranyos rózsabogár


Wissenschaftlicher Name

Cetonia aurata Linné, 1761


Namensherkunft

  • Lateinisch caedita = gefällt, entwaldet. Das bezieht sich sicher auf die Eigenschaft dieser Käfer, Blüten völlig zu zerlegen.
  • Lateinisch aurata = goldfarben


Schutzstatus

  • Cetonia aurata Linné, 1761 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt. Im Gegenteil, hier wird er chemisch bekämpft, weil er z.B. Pfirsichblüten zerstört.
  • In Deutschland ist er stark gefährdet und steht auf der Roten Liste.

Basionym

  • Scarabaeus auratus Linné, 1761


Synonyme

  • Es sind 38 Synonyme beschrieben, u.a.:
  • Cetonia variabilis Preyssler, 1790
  • Scarabaeus viridicoruscus Voet, 1779
  • Cetonia nobilis Schrank, 1798
  • Cetonia subaenea Hepp, 1939


Morphologie und Größe

Habitus der Larve


  • Die dicken, weißen Larven sind meist zusammengekrümmt.
  • Entnimmt man sie dem Kompost, kriechen sie umgehend weg. Das unterscheidet sie von den Larven des Protaetia aeruginosa Drury, 1770 – Großen Rosenkäfers, die zusammengekrümmt bleiben.
  • Der Kopf und die Beine sind rötlich-braun.
  • Die Haut ist faltig und stark behaart.
  • Größe: bis 80 mm


Habitus des Käfers

  • Auffälliger, stark glänzender Käfer mit breitem Körper.
  • Elytren gerade, jeweils zwei ausgeprägte Längsrippen. Sie sind verwachsen.
  • Schildchen dreieckig, lang ausgezogen.
  • Pronotum breit, die hintere Kante ist geschwungen.
  • Junge Käfer sind stark behaart.
  • Größe:
♀ 25 mm
♂ 20 mm
  • Farbe: Grün metallisch glänzend, auf den Elytren mehr oder weniger stark ausgeprägte, weiße Querlinien.

Lebensweise, Ernährung

  • Die Larven leben in verrottendem Holz und ernähren sich auch davon. Man findet sie häufig in Komposthaufen.
  • Sie sind Pollenfresser und stecken meist kopfüber in einer Blüte.
  • Hauptaktivität: Mai bis August
Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
Carduus nutans Linné, 1753 - Nickende Distel, poniknuti stričak
Familie Apiaceae Lindley, 1836 - Doldenblüter, štitarke
Familie Rosaceae Juisseu, 1789 - Rosengewächse, ružatice
Familie Adoxaceae Meyer, 1839 - Moschuskrautgewächse, moškovice
Sambucus ebulus Linné, 1753 - Zwerg-Holunder, abdovina
Sambucus nigra Linné, 1753 - Holunder, bazga



Fortpflanzung, Entwicklung

Paarung

Wie nähert sich das Männchen? Nun, ich habe ein wenig beobachtet und diesen Vorgang im Mai 2014 in Vrsi für euch festgehalten:

Vorsichtig nähert sich das Männchen von hinten, das Weibchen ist zum Glück abgelenkt
Das ist ja ganz schön mühsam
Geschafft – jetzt kommt der angenehme Teil



  • Der Zyklus dauert zwei Jahre.
  • Das Weibchen legt ihre Eier entweder in morsches Holz oder einen Komposthaufen.
  • Dort entwickeln sich die Larven und überwintern.
  • Im folgenden Juni verpuppen sie sich und überdauern den Sommer und den Winter als Puppe.
  • Erst im darauffolgenden Frühjahr schlüpfen die Käfer.
















Larvalentwicklung

















Ökologie

  • Die Larven tragen durch ihre Fraßtätigkeit zur schnellen Verrottung von organischem Material bei. Sie sind dabei entscheidend für die Bildung von gutem Kompost.
  • Die Käfer haben einen Faible für die Blüten von Rosengewächse, die sie auf der Suche nach Pollen in ihre Einzelteile zerlegen. Deshalb sind sie bei Gärtner nicht sehr beliebt.


Lebensraum

  • Die Larven leben in toten Baumstämmen oder in Komposthaufen
  • Die Käfer findet man meist auf, besser in Blüten.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Europa, mehr im Süden
  • Vorkommen: s.o.
  • Fundort: Kroatien - Vir, Vrsi











Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]