Botrylloides leachi Savigny, 1816

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zum Unterstamm Tunicata Lamarck, 1816 – Manteltiere, plaštenjaci
Zurück zum Stamm Chordata Bateson, 1885 – Chordatiere, svitkovci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite




Vir 09/2012



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: Mäander-Ascidie
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: xxx
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Botrylloides leachi Savigny, 1816


Namensherkunft

leachi – zu Ehren des englischen Zoologen William Elford Leach.


Schutzstatus

Botrylloides leachi Savigny, 1816 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt. Sie kommt häufiger vor.

Basionym

  • Botrylloides leachi Savigny,


Synonyme

  • Botrylloides albicans Milne Edwards, 1841
  • Botrylloides insigne Giard, 1872
  • Botrylloides parvulus HuitfeldKaas, 1896


Morphologie und Größe

  • Die aus zahlreichen Zooiden bestehende Kolonie ist flach und schmal. Sie ist mäanderförmig gewunden.
  • Die einzelnen Zooide erreichen eine Größe von 3 mm. Sie besitzen eine größere Ausstromöffnung sowie eine laterale Einstromöffnung, die von Tentakeln umgeben ist.
  • Größe: Die Kolonie kann mehrere Zentimeter lang werden
  • Farbe: grau, Zooide weiß


Lebensweise, Ernährung

  • Tunikaten sind Filtrierer



Fortpflanzung, Entwicklung

Oozoide, Vir 06/2014
  • Fortpflanzungszeit ist Juni.
  • Eier und Spermien werden ins Wasser entlassen, wo auch die Befruchtung statt findet.
  • Die jungen Larven schwimmen, sinken dann zu Boden und setzen sich auf dem Substrat fest.







Ökologie

Xxx


Lebensraum

  • Unter Steinen, besiedelt auch künstliches Habitat wie Dachziegel


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Nordsee bis Mittelmeer
  • Weitere Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien - Vir












Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj