Überfamilie Noctuoidea Latreille, 1809: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 133: Zeile 133:
*'''Status''':  nativ
*'''Status''':  nativ


<br /> 
===<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Oncocnemidinae Poole, 1995===
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Calophasia Stephens, 1829
*[[Calophasia opalina Esper, 1793]]  [[Datei: CalophOpa Vir 120608 1060.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': [[Vir]] 06/2012
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Opalina-Eule
*'''Lebensraum''':  Sonnige Trockenrasen
*'''Habitus''': Weißer Falter mit einem breiten, grau-braun gemusterten Band auf den Vorderflügeln. Körper dicht behaart.
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer]]
*'''Tiergruppe''': [[Schmetterlinge in Kroatien]]
*'''Flugzeit''':  April, Juli - August
*'''Generationen''':  2
*'''Status''':  nativ
<br />


===<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Plusiinae Boisduval, 1828===
===<span style="color:lime">'''Unterfamilie'''</span> Plusiinae Boisduval, 1828===

Version vom 6. Dezember 2016, 15:49 Uhr

Kennzeichen der Überfamilie Noctuoidea Latreille, 1809 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: xxx
  • Weltweit ca.70.000 Arten
  • Habitus: Große Falter mit starker Behaarung. Fadenförmige Fühler mit Seitenästchen, die v.a. bei ♂ stark ausgeprägt sind.
  • Besonderheiten Manche Nachtfalter fliegen auch tagsüber
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit
  • Lebensraum: Sie haben die unterschiedlichsten Habitate erobert und zeigen dementsprechende Anpassungen.


Bezeichnung der Überfamilie Noctuoidea Latreille, 1809 in anderen Sprachen

  • Englisch:
  • Französisch:
  • Italienisch:


Die Arten der Überfamilie Noctuoidea Latreille, 1809 in Kroatien

Familie Erebidae Leach, 1815

Unterfamilie Anobinae Holloway, 2005

Unterfamilie Calpinae Boisduval, 1840

Unterfamilie Arctiinae Leach, 1815

Tribus Syntomini Herrich-Schäffer, 1846
Gattung Amata Fabricius, 1807



Amata phegea Linné, 1758 Vir 140512 3164.jpg
  • Fundort: Vir 05/2014
  • Deutscher und Kroatischer Name Ähnliches Weißfleck-Widderchen
  • Lebensraum: Trockenrasen in Meernähe
  • Habitus: Der Körper ist schwarz mit 2 hellbraunen Binden. Die Fühler sind schwarz mit weißen Enden.
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829
  • Flugzeit: Mai
  • Vorkommen: Kroatien
  • Fundort: Kroatien - Vir
  • Status: Endemisch in Kroatien
  • Status: Nativ
  • Tiergruppe: Schmetterlinge in Kroatien





Unterfamilie Boletobiinae Grote, 1895

Tribus Eublemmini
Gattung Eublemma Hübner, 1821


  • Deutscher und Kroatischer Name: Purpur-Zwergeulchen
  • Lebensraum: Trockene, sonnenexponierte Wiesen
  • Habitus: Mittelgroßer Falter mit charakteristischem Farbverlauf: Kopf hellbeige, nach hinten wechselt die Farbe zu Braun. Abgesetzt sind die Flügel, die eine purpurfarbene Zeichnung auf hellem Grund zeigen.
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
  • Tiergruppe: Schmetterlinge in Kroatien
  • Flugzeit: Mai
  • Generationen: zwei
  • Status: nativ



Familie Noctuidae Latreille, 1809

Unterfamilie Acronictinae Ochsenheimer, 1816

Tribus Aediini Beck, 1960
Gattung Aedia Hübner, 1823
  • Fundort: Vir 09/2013 und 05/2014



Gattung Acronicta Ochsenheimer, 1816

Unterfamilie Arctiinae Leach, 1815

Tribus Arctiini Leach, 1815
Subtribus Arctiina Witt et al, 2011
Gattung Epicallia Hübner, (1820) 1816


Imago, Vir 04/2014
  • Fundort: Vir 04/2014
  • Deutscher und Kroatischer Name: Schwarzer Bär - xxx
  • Lebensraum: Sie lieben die Sonne und die Wärme sowie offene Wiesen mit niedriger Vegetation
  • Habitus: Großer Falter, Vorderflügel schwarz mit weißen Flecken, Hinterflügel orange
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
  • Tiergruppe: Schmetterlinge in Kroatien
  • Flugzeit: April-Mai
  • Larven: Februar
  • Hauptaktivität: April
  • Status: nativ



Unterfamilie Oncocnemidinae Poole, 1995

Gattung Calophasia Stephens, 1829
  • Deutscher und Kroatischer Name: Opalina-Eule
  • Lebensraum: Sonnige Trockenrasen
  • Habitus: Weißer Falter mit einem breiten, grau-braun gemusterten Band auf den Vorderflügeln. Körper dicht behaart.
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
  • Tiergruppe: Schmetterlinge in Kroatien
  • Flugzeit: April, Juli - August
  • Generationen: 2
  • Status: nativ



Unterfamilie Plusiinae Boisduval, 1828

Tribus Plusiini Boisduval, 1828
Gattung Autographa Hübner, 1821



  • Deutscher und Kroatischer Name: Gammaeule - sovica gama
  • Lebensraum: Die Gammeule ist sehr anpassungsfähig und in vielen verschiedenen Habitaten anzutreffen.
  • Habitus: Mittelgroßer Falter mir grau-brauner Zeichnung. Y-Zeichen auf dem Vorderflügel
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
  • Tiergruppe: Schmetterlinge in Kroatien
  • Flugzeit: Wanderfalter: zieht im Sommer in den Norden, im Herbst zurück
  • Hauptaktivität: Sommer
  • Status: nativ
  • Schädlinge in Kroatien: gilt als Ackerschädling




Familie Nolidae Hampson, 1894 - Graueulchen

Unterfamilie Nolinae Bruand, 1846
Tribus Nolini Bruand, 1846
Subtribus Nolina Michaux , 1803
Gattung Nola Leach, 1815
  • Deutscher und Kroatischer Name: ---
  • Lebensraum: In der Nähe von Eichen- oder Kiefernwäldern mit Wiesen
  • Habitus: Kleiner Eulenfalter in mit weiß-brauner Zeichnung. Flügelseiten mit 3 aufgestellten Schuppen.
  • Tierstamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
  • Tiergruppe: Schmetterlinge in Kroatien
  • Flugzeit: April-August
  • Generationen: 1
  • Status: nativ


















Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]