Der Han

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Unterkünfte 07/2014







Geschichte


MAŠKOVIĆA HAN


Auch Vrana blieb von der türkischen Invasion nicht verschont, es wurde im Jahr 1527 von den Türken besetzt und blieb bis ins 17. Jahrhundert unter türkischer Herrschaft.


In dieser Zeit wuchs der gerbürtige Vraner Jusuf Mašković auf. Zuerst war er Schreiber, dann diente er dem türkischen Heer, wo er bald Kommandant wurde. Er war vor allem als Flottenkapitän am Krieg um Kreta beteiligt.


Er wollte in seinem Heimatort ein Gebäude bauen, das seiner Stellung würdig war. 1644 wurde mit dem Bau der Karawanserei begonnen.


Leider fiel er bei seinem Gönner Sultan Mehmed Pascha Sokolvić in Ungnade und wurde geköpft bevor die Karawanserei fertiggestellt werden konnte. Archäologen meinen, dass dies der Grund ist, dass der Komplex erhalten blieb.




Beschreibung

Als ich im Juni 2014 wieder einmal in der Gegend unterwegs war, habe ich natürlich auch die Karawanserei besucht. Die Renovierungsarbeiten waren in vollem Gange, der Komplex erwachte aus seinem Dornröschenschlaf.


RENOVIERUNG DES MAŠKOVIĆA HAN


Um diesen Komplex zu renovieren bedarf es einerseits guter archäologischer Kenntnisse und andererseits viel Geld.

Beides ist hier vorhanden, sodass 2009 ein Kostenplan aufgestellt wurde, in dem die Kosten auf 2,49 Mio Euro veranschlagt wurden. Die Träger sind die Central Finance and Contracting Agency (CFCA), Zagreb und das kroatische Kulturministerium.

Plan ist die originale Wiederherstellung des Hans und die Nutzung für Unterkünfte, Geschäfte und Restaurants. Auch ein Museum soll hier entstehen.




Am 01.März 2012 wurde dieser Plan gestoppt, da die zu erwartenden Kosten den Plan sprengten. Was dann folgte konnte ich leider nicht herausfinden.



2012 wurden die Arbeiten wieder aufgenommen und die EU spendet 75% der Kosten. Den Rest übernimmt das Kulturministerium. 2014 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Nach Fertigstellung sollen die Rechte der Vermarktung versteigert werden. So hofft man offensichtlich, neben den bereits erhaltenen EU-Subventionen das große Geld zu machen.




Rundgang

Im Juni 2014 bekamen wir eine Führung durch die Karawanserei. Trotz der Arbeiten konnte man erkennen, welch ein Prunkstück dieses Ensemble ist:



Juni 2014



Juli 2014



Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj