Carpocoris purpureipennis de Geer, 1773: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 171: Zeile 171:




==Links und Quellen==
==Links, Literatur und Quellen==
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
 


© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj




Zeile 179: Zeile 180:
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: '''[[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: '''[[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe]'''






https://www.ndsu.edu/faculty/rider/Pentatomoidea/Natural_Enemies/parasitoid_Dipt_Pent.htm
*[https://www.ndsu.edu/faculty/rider/Pentatomoidea/Natural_Enemies/parasitoid_Dipt_Pent.htm NDSU Diptera Parasitoid Records]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]


Zeile 203: Zeile 206:
[[Category:Gattung Carpocoris]]
[[Category:Gattung Carpocoris]]


[[Category: Wanzen]]
[[Category:Wanzen]]

Aktuelle Version vom 16. Juni 2025, 19:31 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Pentatomidae Leach, 1815 - Baumwanzen smrdljive stjenice
Zurück zur Unterordnung Heteroptera Latreille, 1810 - Wanzen, stjenice
Zurück zur Ordnung Hemiptera Linné, 1758 - Schnabelkerfen, polukrilci
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


An den Früchten des Ästigen Affodils saugend, Vir 08/2013



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: Purpur-Fruchtwanze
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: xxx
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Carpocoris purpureipennis de Geer, 1773


Namensherkunft

  • Lateinisch carpere = aussaugen
  • Lateinisch cor = Herz
  • Lateinisch purpur = Purpurrot, das bezieht sich auf die Farbe der Flügel.


Schutzstatus

Carpocoris purpureipennis de Geer, 1773 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.

Basionym

  • Cimex purpureipennis De Geer, 1773


Synonyme

Es sind keine Synonyme bekannt.


Morphologie und Größe

Habitus

  • Große, auffällige Wanze mit intensiver Färbung.
  • Halsschild mit zwei seitlichen Auswüchsen mit schwarzer Spitze
  • Das Scutellum ist stark verlängert, das Ende ist hell.
  • Die fünfgliedrigen Fühler sind schwarz
  • Die Beine sind rot, die Coxa ist braun
  • Größe:
♀ 13 mm
♂ 11 mm
  • Farbe: Verschiedene Braun-, Orange und Rottöne.



Lebensweise, Ernährung

Auf einer Ackerrose , Zadar 09/2014
  • Mit ihrem Saugrohr stechen sie verschiedene Pflanzen an und saugen die Säfte.
  • Sie saugen nicht nur an Blättern und Stängeln sondern auch an Früchten.
  • Hauptaktivität: Mai - August







Fortpflanzung, Entwicklung



Ökologie

Ectophasia crassipennis Fabricius, 1794 - Breitflügelige Raupenfliege
✔ Elomya lateralis Markova, 1999
✔ Gymnosoma dolycoridis Markova, 1999
✔ Gymnosoma rotundatum Markova, 1999

Lebensraum


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Europa bis Asien
  • Vorkommen: s.o.
  • Fundort: Kroatien - Vir, Zadar













Links, Literatur und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj




https://www.ndsu.edu/faculty/rider/Pentatomoidea/Natural_Enemies/parasitoid_Dipt_Pent.htm