Dysidea fragilis Montagu, 1818: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 67: Zeile 67:


==Morphologie und Größe==
==Morphologie und Größe==
<gallery>
[[Datei:DysiFrag Vir 120911 2203.jpg|left|thumb|300px|'''[[Vir]]''' 09/2012]]
DysiFrag Vir 120911 2203.jpg|'''[[Vir]]''' 09/2012
[[Datei:DysiFrag Vir 140720 5103.jpg|right|thumb|300px|'''[[Vir]]''' 09/2012]]
DysiFrag Vir 140720 5103.jpg|'''[[Vir]]''' 09/2012
</gallery>


*Kleiner, krustenförmig wachsender Schwamm.
*Kleiner, krustenförmig wachsender Schwamm.
Zeile 77: Zeile 75:
*'''Größe''':  bis 50 mm
*'''Größe''':  bis 50 mm
*'''Farbe''': weiß bis hellgrau
*'''Farbe''': weiß bis hellgrau


<br />
<br />

Aktuelle Version vom 12. November 2019, 19:09 Uhr

Navigation
Zurück zum Stamm Porifera Grant, 1836 - Schwämme, spužve
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Vir 09/2012



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: Brotschwamm
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: breadcrumb sponge
  • Französisch: eponge mie de pain mouillée
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: esponja-pan
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Dysidea fragilis Montagu, 1818


Namensherkunft

Xxx



Schutzstatus

Dysidea fragilis Montagu, 1818 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt, ist aber recht selten.


Basionym

  • Spongia fragilis Montagu, 1814


Synonyme

  • Duseideia fragilis Montagu, 1814
  • Dysidea coriacea Bowerbank, 1874
  • Spongelia fistularis Schmidt, 1864
  • Spongelia fragilis Montagu, 1814



Morphologie und Größe

Vir 09/2012
Vir 09/2012
  • Kleiner, krustenförmig wachsender Schwamm.
  • Er ist leicht erhaben und die Oberfläche ist stark gefurcht.
  • Spiculae sind nicht vorhanden, die elastische Konsistenz wird durch das Einlagern von Spongin erreicht.
  • Größe: bis 50 mm
  • Farbe: weiß bis hellgrau








Lebensweise, Ernährung

Als Strudler ernährt er sich hauptsächlich von Plankton.


Fortpflanzung, Entwicklung

  • Bei der Sexuellen Vermehrung werden die Gameten ins Wasser abgegeben. Dort findet die Befruchtung statt.
  • Asexuell durch Strobilation


Ökologie

In ihm lebt – wie auch in vielen Hornkieselschwämmen – die Seepocke Acasta spongites Poli, 1795


Lebensraum

  • Unter Steinen in 5 – 120 Metern Tiefe


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: In fast allen Meeren
  • Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien – otok Vir

Wissenswertes

  • Dieser Schwamm produziert Steroide. Nakafuran 8 ist eines davon. Es hält Fressfeinde fern.










Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]




  • Aiello A, Fattorusso E, Menna M, Carnuccio R, Iuvone T. 1995: New cytotoxic steroids from the marine sponge Dysidea fragilis coming from the lagoon of Venice, Steroids. 1995 Oct; 60 (10): 666-73.