Cycas revoluta Thunberg, 1784: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(36 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur Klasse [[Klasse Cycadopsida Brongniart, 1843|Cycadopsida Brongniart, 1843 - Palmfarne]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Klasse Cycadopsida Brongniart, 1843|Klasse Cycadopsida Brongniart, 1843 - Palmfarne, cikadovnice]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
<div align="right">Zurück zu [[Die Flora Kroatiens|Kroatiens Flora]]</div>
<div align="right">Zurück zu [[Die Flora Kroatiens|Kroatiens Flora]]</div>
Zeile 6: Zeile 6:




[[Datei:Cycas revoluta Thunberg, 1784, Zad 120907 1948.jpg|right|thumb|350px|Zadar 09/2012]]
[[Datei:Cycas revoluta Thunberg, 1784, Zad 120907 1948.jpg|center|thumb|400px|Zadar 09/2012]]




Zeile 16: Zeile 16:




*'''Klasse''' Cycadopsida Brongniart, 1846
*'''Klasse''' [[Klasse Cycadopsida Brongniart, 1843|Cycadopsida Brongniart, 1843 - Palmfarne, cikadovnice]]


*'''Ordnung''' Cycadales  Dumortier, 1829 - Palmfarne
*'''Ordnung''' Cycadales  Dumortier, 1829 - Palmfarne, cikadolike


*'''Unterordnung''' Cycadineae
*'''Unterordnung''' Cycadineae


*'''Familie''' Cycadaceae Persoon, 1805 - Palmfarne
*'''Familie''' Cycadaceae Persoon, 1805 - Palmfarne, cikasovke


*'''Gattung''' Cycas Linné, 1753 - Palmfarn
*'''Gattung''' Cycas Linné, 1753 - Palmfarn, cikas


==Trivialnamen ==
==Trivialnamen ==
Zeile 31: Zeile 31:
*'''Deutsch:''' Palmfarn, Sagopalmfarn (hat mit der eigentlichen Sagopalme nichts zu tun!)           
*'''Deutsch:''' Palmfarn, Sagopalmfarn (hat mit der eigentlichen Sagopalme nichts zu tun!)           


*'''Kroatisch:''' cikas
*'''Kroatisch:''' cikas, ižna palma, cikas palma


*'''Englisch:''' sago cycad
*'''Englisch:''' sago cycad
Zeile 41: Zeile 41:
*'''Slowenisch:''' xxx
*'''Slowenisch:''' xxx


*'''Spanisch:''' xxx
*'''Spanisch:''' cica, palma de iglesia falsa palmera


*'''Tschechisch''' xxx
*'''Tschechisch''' xxx
Zeile 61: Zeile 61:


==Synonyme==
==Synonyme==
 
*Cycas inermis Oudemans, 1867
*Cycas miquelii Warb., 1900
*Cyca aurea Verschaffelt,
 
*Cycas miquelii Warburg, 1900
*Epicycas miquelii (Warb.) de Laub., 1998
*Epicycas miquelii (Warburg) de Laubenfels, 1998


==Schutzstatus==  
==Schutzstatus==  
Zeile 72: Zeile 72:
==Morphologie und Größe==
==Morphologie und Größe==


''Habitus''
===''Habitus''===


[[Datei:Cycas revoluta Thunberg, 1784 Vir 210506 2145 k.jpg|left|thumb|300px|'''[[Vir]]''' 06/2011]]


[[Datei:Cycas revoluta Thunberg, 1784 Vir 110629 25.jpg|left|thumb|250px|Vir 06/2011]]
'''Wuchsform''': Cycas entwickelt sich aus einer Art Rosette. Im Laufe der Jahre wächst ein gerader Stamm an dessen Spitze die Blätter sitzen.
'''Wuchsform''': Cycas entwickelt sich aus einer Art Rosette. Im Laufe der Jahre wächst ein gerader Stamm an dessen Spitze die Blätter sitzen.


'''Pflanzentyp''': mehrjährige Pflanze, immergrün
'''Pflanzentyp''': mehrjährige Pflanze, immergrün
   
   
'''Höhe''': bis 7 m
'''Höhe''': bis 7 m, meistens niedriger




Zeile 98: Zeile 96:




''Die Blüte''
<br />
<gallery mode="packed">
Cycas revoluta Thunberg, 1784 Vir 110629 25.jpg|'''[[Vir]]''' 06/2011
Cycas revoluta Thunberg, 1784 Vir 180514 13574.jpg|'''[[Vir]]''' 05/2018
</gallery>


Die Pflanzen sind diözisch, das heißt eine Pflanze hat entweder weibliche oder männliche Blüten
<br />
Beide Blütenstände sind zapfenförmig, die weiblichen allerdings deutlich größer.


'''Blütezeit''' ist
===''Die Blüte''===
[[Datei:Cycas revoluta Thunberg, 1784 Italien 1707.jpg|left|thumb|200px|Mit freundlicher Genehmigung von Hennie Henties, Italien 07/2017]]


'''Blütenfarbe''': creme
*Die Pflanzen sind diözisch, das heißt eine Pflanze hat entweder weibliche oder männliche Blüten.
*Beide Blütenstände sind zapfenförmig.
*Männliche Pflanzen bilden hohe, schmale Zapfen mit kreisförmig angeordneten, spatelförmigen Sporophyllen.
*Diese tragen an der Unterseite Sporangien.
*Weibliche Blütenstände sind kleiner und spiralförmig.
*Am Anfang ähneln sie normalen Blättern.
*Ihre Sporophylle sind deutlich größer.
*An jedem Sporophyll sitzen zwei Samenanlagen.
*'''Blütezeit''' Juli
*'''Blütenfarbe''': creme






''Die Frucht''


Die große Frucht ist eiförmig.
<br />
<gallery mode="packed">
Cycas revoluta Thunberg, 1784 Italien 1707 2.jpg|Mit freundlicher Genehmigung von Hennie Henties, Italien 07/2017
Cycas revoluta Thunberg, 1784 Vir 210506 2146 k.jpg|'''[[Vir]]''' 05/2021, verblühter männlicher Blütenstand
Cycas revoluta Thunberg, 1784 Vir 210506 2146 k Frucht.jpg|'''[[Vir]]''' 05/2021
</gallery>
 
<br />


===''Die Frucht''===
Die große Frucht ähnelt in ihrer Form einer Walnuss.


''Das Blatt''
===''Das Blatt''===


<gallery>
<gallery mode="packed">
Cycas revoluta Blatt 2 Vir 110629 26.jpg |Blatt Vir 06/2011
Cycas revoluta Blatt 2 Vir 110629 26.jpg |Blatt Vir 06/2011
Cycas revoluta Thunberg, 1784, Zad 120907 1953.jpg|Fiedern oben Zadar 09/2012
Cycas revoluta Thunberg, 1784, Zad 120907 1953.jpg|Fiedern oben Zadar 09/2012
Zeile 126: Zeile 144:
Die gefiederten Blätter sind dunkelgrün und ledrig. Ihre Kanten sind glatt. Die Unterseite der Fiedern sowie die stark verdickte Mittelrippe sind stark behaart.
Die gefiederten Blätter sind dunkelgrün und ledrig. Ihre Kanten sind glatt. Die Unterseite der Fiedern sowie die stark verdickte Mittelrippe sind stark behaart.


 
===''Stamm''===
 
''Stamm''
 
Der hohe Stamm erreicht maximalen Durchmesser von 20 cm.  
Der hohe Stamm erreicht maximalen Durchmesser von 20 cm.  


<br />
<br />


==Ökologie==
==Ökologie==
[[Datei:.jpg|left|thumb|300px|]]
*Cycas revoluta Thunberg, 1784 ist [[Nahrungspflanze|'''Nahrungspflanze''']] für folgende Vertreter der Familie Coccidae Stephens, 1829 - Napfschildläuse, štitastih uši:
::✔ Diaspidiotus lenticularis Lindinger, 1912 - round olive scale
::✔ Saissetia oleae Olivier, 1791 – Ölbaum-Schildlaus,  maslinov medić
::✔ Pseudococcus longispinus Targioni-Tozzetti, 1867 - longtailed mealybug
::✔ Coccus hesperidum Linné, 1758 – Weiche Schildlaus
*Cycas revoluta Thunberg, 1784 ist [[Nahrungspflanze|'''Nahrungspflanze''']] für folgende Vertreter der [[Ordnung Hemiptera Linné, 1758|Ordnung Hemiptera Linné, 1758 - Schnabelkerfen, polukrilci]]:
::✔ Metcalfa pruinosa Say, 1830 – Bläulings-Zikade, medeći cvrčak ist [[Polyphag|'''polyphag''']] und saugt an verschiedenen Pflanzen.


*Folgende '''Pilze''' befallen Cycas revoluta Thunberg, 1784:
::✔ Sclerostagonospora cycadis Crous & G. Okada, 2011
::✔ Phoma herbarum Westendorp, 1852
::✔ Erysiphe sp. - Echter Mehltau
::✔ Colletotrichum gloeosporioides (Penz.) Penz. & Sacc., 1884 – kommt am häufigsten vor
==Lebensraum==
Ihr optimales Klima hat mittlere Temperaturen ohne Frost sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Ihr optimales Klima hat mittlere Temperaturen ohne Frost sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit.


Zeile 148: Zeile 177:


==Nutzung==
==Nutzung==
[[Datei:120907 1947.jpg|left|thumb|300px|Zadar 09/2012]]
*Im mediterranen Teil von Kroatien findet man sie häufig als [[Zierpflanzen|<span style="color:purple">'''Zierpflanze''']] in Gärten.
*Als [[Essbare Pflanzen| <span style="color:olive">'''Essbare Pflanze:'''</span>]] Die innere Rinde der Sago-Palme wurde in Japan während einer Hungersnot verzehrt. Alle Teile enthalten ein stark wirksames Neurotoxin, das nur durch eine spezielle Zubereitungsart eliminiert werden kann. Deshalb füge ich diese Pflanze auch nicht in meine Seite über Essbare Pflanzen ein.




==<span style="color:red"> Giftigkeit </span>==


Cycas revoluta enthält das cancerogene und leberschädigende Glykosid Cycasin.


==Schädlinge==
 
 
 
 
 
 
 
<br />
 
==[[Giftpflanzen|<span style="color:red">Giftigkeit</span>]]==
 
*Das enthaltene '''Gift''': Cycas revoluta enthält das cancerogene und leberschädigende Glykosid [https://www.sciencedirect.com/topics/agricultural-and-biological-sciences/cycasin '''Cycasin'''].
:Die höchste '''Konzentration''' findet man in den Samen und der Wurzel.
 
*'''Wirkung''' des Gifts: Oral aufgenommen wird es im Körper zu Methylazoxymethanol umgebaut.
 
*Mögliche '''Erkrankungen''': Erbrechen, Durchfall, Schmerzen im Bauch
 
*Mögliche '''Dauerschäden''': Leberschäden, Blutungen, bei Hunden bis zum Koma. Die Sterberate liegt bei 58%, Gegenmittel gibt es keine.
 
==[[Schädlinge in Kroatien|<span style="color:olive">Schädlinge</span>]]==


Es sind keine bekannt.
Es sind keine bekannt.


Mir ist allerdings bei allen freilebenden Exemplaren aufgefallen, dass sie nicht wirklich gesund aussehen. Die Blätter sind vermehrt gelb oder sie haben braune Flecken. Es scheint, dass ihnen der Boden bzw. das Klima in Südeuropa nicht richtig zusagt.
Mir ist allerdings bei allen freilebenden Exemplaren in Kroatien aufgefallen, dass sie nicht wirklich gesund aussehen. Die Blätter sind vermehrt gelb oder sie haben braune Flecken. Es scheint, dass ihnen der Boden bzw. das Klima in Südeuropa nicht richtig zusagt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


==Links und Literatur==






<br />
==Weiterführende Links und Quellen==
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj






*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: '''[[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
 
 
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe]'''








*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[https://science.orf.at/stories/3219760/ '''Ursprung und Verbreitung der Palmfarne geklärt''', Juni 2023]. Science ORF.at


*[http://hirc.botanic.hr/fcd/Search.aspx Flora Croatica Database]


*[http://www.theplantlist.org/1/ The Plant List]


*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[https://www.baumkunde.de/Cycas_revoluta/ Baumkunde]
*[https://www.vetpharm.uzh.ch/giftdb/pflanzen/0117_bot.htm Arznei- und Giftpflanzen]
*[https://eol.org/pages/416592 Encyclopedia of Life EoL]
*[https://gd.eppo.int/taxon/CCYRE EPPO Global Database ]
*[https://www.gbif.org/species/2683217 Global Diversity Information Facility GBiF]
*[https://inpn.mnhn.fr/espece/cd_nom/447942?lg=en Inventaire National du Patrimoine Naturel INPN]
*[https://bladmineerders.nl/host-plants/plantae/cycadopsida/cycadaceae/cycas/cycas-revoluta/ Plant Parasites of Europe]
*[https://powo.science.kew.org/taxon/urn:lsid:ipni.org:names:328823-2 Plants of the Workd Online]
*[https://www.worldfloraonline.org/taxon/wfo-0000631639 The World Flora online]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Cycas_revoluta Wikispecies]  


*[http://www.giftpflanzen.com/ Giftpflanzen]





Aktuelle Version vom 14. Juni 2024, 11:06 Uhr

Navigation
Zurück zur Klasse Cycadopsida Brongniart, 1843 - Palmfarne, cikadovnice
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Zadar 09/2012



Systematik

  • Ordnung Cycadales Dumortier, 1829 - Palmfarne, cikadolike
  • Unterordnung Cycadineae
  • Familie Cycadaceae Persoon, 1805 - Palmfarne, cikasovke
  • Gattung Cycas Linné, 1753 - Palmfarn, cikas

Trivialnamen

  • Deutsch: Palmfarn, Sagopalmfarn (hat mit der eigentlichen Sagopalme nichts zu tun!)
  • Kroatisch: cikas, ižna palma, cikas palma
  • Englisch: sago cycad
  • Französisch: cycas du Japon, cycas sagoutier
  • Italienisch: Japan Sikasi, Palma a Sagù
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: cica, palma de iglesia falsa palmera
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx

Wissenschaftlicher Name

Cycas revoluta Thunberg, 1784

Namensherkunft

Lateinisch revoluta = eingerollt. Die Blätter sind an den Längsseiten leicht nach innen gerollt.

Basionym

Cycas revoluta Thunberg, 1784

Synonyme

  • Cycas inermis Oudemans, 1867
  • Cyca aurea Verschaffelt,
  • Cycas miquelii Warburg, 1900
  • Epicycas miquelii (Warburg) de Laubenfels, 1998

Schutzstatus

Als Kulturpflanze steht Cycas revoluta Thunberg, 1784 nicht unter Schutz und ist auch nicht gefährdet.

Morphologie und Größe

Habitus

Vir 06/2011

Wuchsform: Cycas entwickelt sich aus einer Art Rosette. Im Laufe der Jahre wächst ein gerader Stamm an dessen Spitze die Blätter sitzen.

Pflanzentyp: mehrjährige Pflanze, immergrün

Höhe: bis 7 m, meistens niedriger










Die Blüte

Mit freundlicher Genehmigung von Hennie Henties, Italien 07/2017
  • Die Pflanzen sind diözisch, das heißt eine Pflanze hat entweder weibliche oder männliche Blüten.
  • Beide Blütenstände sind zapfenförmig.
  • Männliche Pflanzen bilden hohe, schmale Zapfen mit kreisförmig angeordneten, spatelförmigen Sporophyllen.
  • Diese tragen an der Unterseite Sporangien.
  • Weibliche Blütenstände sind kleiner und spiralförmig.
  • Am Anfang ähneln sie normalen Blättern.
  • Ihre Sporophylle sind deutlich größer.
  • An jedem Sporophyll sitzen zwei Samenanlagen.
  • Blütezeit Juli
  • Blütenfarbe: creme





Die Frucht

Die große Frucht ähnelt in ihrer Form einer Walnuss.

Das Blatt


Die gefiederten Blätter sind dunkelgrün und ledrig. Ihre Kanten sind glatt. Die Unterseite der Fiedern sowie die stark verdickte Mittelrippe sind stark behaart.

Stamm

Der hohe Stamm erreicht maximalen Durchmesser von 20 cm.


Ökologie

  • Cycas revoluta Thunberg, 1784 ist Nahrungspflanze für folgende Vertreter der Familie Coccidae Stephens, 1829 - Napfschildläuse, štitastih uši:
✔ Diaspidiotus lenticularis Lindinger, 1912 - round olive scale
✔ Saissetia oleae Olivier, 1791 – Ölbaum-Schildlaus, maslinov medić
✔ Pseudococcus longispinus Targioni-Tozzetti, 1867 - longtailed mealybug
✔ Coccus hesperidum Linné, 1758 – Weiche Schildlaus
✔ Metcalfa pruinosa Say, 1830 – Bläulings-Zikade, medeći cvrčak ist polyphag und saugt an verschiedenen Pflanzen.
  • Folgende Pilze befallen Cycas revoluta Thunberg, 1784:
✔ Sclerostagonospora cycadis Crous & G. Okada, 2011
✔ Phoma herbarum Westendorp, 1852
✔ Erysiphe sp. - Echter Mehltau
✔ Colletotrichum gloeosporioides (Penz.) Penz. & Sacc., 1884 – kommt am häufigsten vor

Lebensraum

Ihr optimales Klima hat mittlere Temperaturen ohne Frost sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Geografische Verbreitung

  • Ursprünglich aus Japan stammend wird sie mittlerweile weltweit als Zierpflanze kultiviert. In Mitteleuropa als Zimmerpflanze, in Südeuropa auch im Freien.

Nutzung

Zadar 09/2012
  • Im mediterranen Teil von Kroatien findet man sie häufig als Zierpflanze in Gärten.
  • Als Essbare Pflanze: Die innere Rinde der Sago-Palme wurde in Japan während einer Hungersnot verzehrt. Alle Teile enthalten ein stark wirksames Neurotoxin, das nur durch eine spezielle Zubereitungsart eliminiert werden kann. Deshalb füge ich diese Pflanze auch nicht in meine Seite über Essbare Pflanzen ein.







Giftigkeit

  • Das enthaltene Gift: Cycas revoluta enthält das cancerogene und leberschädigende Glykosid Cycasin.
Die höchste Konzentration findet man in den Samen und der Wurzel.
  • Wirkung des Gifts: Oral aufgenommen wird es im Körper zu Methylazoxymethanol umgebaut.
  • Mögliche Erkrankungen: Erbrechen, Durchfall, Schmerzen im Bauch
  • Mögliche Dauerschäden: Leberschäden, Blutungen, bei Hunden bis zum Koma. Die Sterberate liegt bei 58%, Gegenmittel gibt es keine.

Schädlinge

Es sind keine bekannt.

Mir ist allerdings bei allen freilebenden Exemplaren in Kroatien aufgefallen, dass sie nicht wirklich gesund aussehen. Die Blätter sind vermehrt gelb oder sie haben braune Flecken. Es scheint, dass ihnen der Boden bzw. das Klima in Südeuropa nicht richtig zusagt.



















Weiterführende Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj