Eobania vermiculata Müller, 1774: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur [[Überfamilie Helicoidea Rafinesque, 1815|Helicoidea Rafinesque, 1815]]</div>
<div align="right">Zurück zur Überfamilie [[Überfamilie Helicoidea Rafinesque, 1815 |Helicoidea Rafinesque, 1815 - puževi krupnaši]]</div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Pulmonata Cuvier in Blainville, 1814|Pulmonata Cuvier in Blainville, 1814 - Lungenschnecken, puževa plućnjaka]]</div>
<div align="right">Zurück zur Klasse [[Klasse Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken|Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken, puževi]]</div>
<div align="right">Zurück zur Klasse [[Klasse Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken|Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken, puževi]]</div>
<div align="right">Zurück zum Stamm [[Stamm Mollusca Cuvier, 1797|Mollusca Cuvier, 1797 - Weichtiere, mekušci in Kroatien]] </div>
<div align="right">Zurück zum Stamm [[Stamm Mollusca Cuvier, 1797|Mollusca Cuvier, 1797 Weichtiere, mekušci]] </div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div>
Zeile 10: Zeile 11:




[[Datei:EobVerm Vir 110630 41.jpg|right|thumb|350px|Vir 06/2011]]
 
[[Datei:EobVerm Vir 110630 41.jpg|center|thumb|500px|Vir 06/2011]]
Zeile 29: Zeile 31:
==Systematik==
==Systematik==


*'''Stamm ''' [[Stamm Mollusca Cuvier, 1797|Mollusca Cuvier, 1797]]
*'''Stamm ''' [[Stamm Mollusca Cuvier, 1797|Mollusca Cuvier, 1797 - Weichtiere, mekušci]]
*'''Klasse'''  [[Klasse Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken|Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken]]
*'''Klasse'''  [[Klasse Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken|Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken, puževi]]
*'''Unterklasse''' Orthogastropoda Ponder & Lindberg, 1996
*'''Unterklasse''' Orthogastropoda Ponder & Lindberg, 1996
*'''Infraklasse''' Apogastropoda Salvini-Plawen & Haszprunar, 1987
*'''Infraklasse''' Apogastropoda Salvini-Plawen & Haszprunar, 1987
*'''Überordnung'''  Heterobranchia Gray, 1840
*'''Überordnung'''  Heterobranchia Gray, 1840
*'''Ordnung''' Pulmonata Cuvier in Blainville, 1814
*'''Ordnung''' [[Ordnung Pulmonata Cuvier in Blainville, 1814|Pulmonata Cuvier in Blainville, 1814 - Lungenschnecken, puževa plućnjaka]]
*'''Unterordnung''' Eupulmonata Haszprunar & Huber, 1990
*'''Unterordnung''' Eupulmonata Haszprunar & Huber, 1990
*'''Infraordnung''' Stylommatophora Schmidt, 1855
*'''Infraordnung''' Stylommatophora Schmidt, 1855
Zeile 55: Zeile 57:
*'''Spanisch:''' caracol banda de chocolate o choneta
*'''Spanisch:''' caracol banda de chocolate o choneta
*'''Tschechisch''' xxx
*'''Tschechisch''' xxx
*'''Ungarisch:''' xxx
*'''Ungarisch:''' mintás szalagoscsiga


<br />
<br />
==Wissenschaftlicher Name==  
==Wissenschaftlicher Name==  
Eobania vermiculata Müller, 1774
Eobania vermiculata Müller, 1774
Zeile 96: Zeile 99:




<gallery>
<gallery mode="packed">
EobVerm Vir 110425 809 1.jpg|Jungtier, Vir 04/2011
EobVerm Vir 110425 809 1.jpg|Jungtier, Vir 04/2011
EobVerm Vir 110425 810 1.jpg|Jungtier, Vir 04/2011
EobVerm Vir 110425 810 1.jpg|Jungtier, Vir 04/2011
Zeile 153: Zeile 156:


==Lebensraum==
==Lebensraum==
* Auf karstigen Flächen, Trockenmauern und Steinen
[[Datei:Acer monspessulanum Linné, 1753 Nin 230726 4219.JPG|left|thumb|300px|]]
*Auf karstigen Flächen, Trockenmauern und Steinen
*Die heißesten Stunden verbringt diese Schnecke an geschützten Stellen wie in einer Rindenspalte von [[Acer monspessulanum Linné, 1753|'''Acer monspessulanum Linné, 1753''' - Französischer Ahorn, maklen]].
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 




Zeile 188: Zeile 203:




==Links und Literatur==
==Links und Quellen==


© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
Zeile 194: Zeile 209:




* '''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe]'''


*''' [https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ] '''




*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Helix Wiki Species]: hier noch als Helix vermiculata erfasst
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Helix Wiki Species]: hier noch als Helix vermiculata erfasst
* [http://www.weichtiere.at/Schnecken/land.html?/Schnecken/land/helicidae3.html Die Lebende Welt der Weichtiere]     
* [http://www.weichtiere.at/Schnecken/land.html?/Schnecken/land/helicidae3.html Die Lebende Welt der Weichtiere]     
Zeile 225: Zeile 242:


[[Category:Schnecken]]
[[Category:Schnecken]]
[[Category:Landschnecken]]
[[Category:Geschützte Tiere]]
[[Category:Geschützte Tiere]]
[[Category:Haustiere]]
[[Category:Haustiere]]

Aktuelle Version vom 8. August 2023, 07:58 Uhr

Navigation
Zurück zur Überfamilie Helicoidea Rafinesque, 1815 - puževi krupnaši
Zurück zur Ordnung Pulmonata Cuvier in Blainville, 1814 - Lungenschnecken, puževa plućnjaka
Zurück zur Klasse Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken, puževi
Zurück zum Stamm Mollusca Cuvier, 1797 – Weichtiere, mekušci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite



Vir 06/2011


Eobania vermiculata Müller, 1774 – Nudelschnecke, mediteranska pužica


Diese imposante Schnecke zeigt auf ihrem Gehäuse eine Musterung, die sie in ihrem Lebensraum tarnt. Das Tier selbst ist grau.


Eobania vermiculata Müller, 1774 - chocolate-banded snail


The shell of this large snail is decorated with special patterns disguising her perfect in her habitat. The snail itself is gray.


Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: Nudelschnecke, Divertikel- Schnecke
  • Kroatisch: mediteranska pužica
  • Englisch: chocolate-banded snail
  • Französisch: escargot mourguéta, mourgette
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: caracol banda de chocolate o choneta
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: mintás szalagoscsiga


Wissenschaftlicher Name

Eobania vermiculata Müller, 1774 In Kroatien leben vier Unterarten der Gattung Eobania:

  • Eobania vermiculata vermiculata Müller, 1774
  • Eobania vermiculata pelagosana Westerlund, 1894
  • Eobania vermiculata figarole Rensch, 1928
  • Eobania vermiculata kamenensis Berberović, 1963


Namensherkunft

  • vermiculata: da scheint es eine Verbindung zu den Vermicelli, kleinen Nudeln zu geben.



Schutzstatus

  • Eobania vermiculata Müller, 1774 ist in Kroatien geschützt.

Basionym

  • Helix vermiculata Müller, 1774


Synonyme

Es sind keine Synonyme bekannt.


Morphologie und Größe

  • Das Gehäuse ist leicht erhaben, breiter als hoch.
  • Die stetig größer werdenden Windungen sind durch eine flache Naht getrennt.
  • Das Gehäuse der Jungtiere ist stark gekielt. Außerdem ist bei ihnen der Nabel noch sichtbar.
  • Die Mündung ist schräg oval. Die Außenlippe ist umgeschlagen und meistens weiß.
  • Der Nabel ist bei erwachsenen Tieren verdeckt.
  • Eobania schützt sich in Ruhestellung mit einem Epiphragma, das allerdings nicht verkalkt. Es verhindert die Verdunstung und vermutlich auch das Eindringen von kleinen Parasiten.
  • Durchmesser: 20mm - 31mm
  • Farbe: Das Gehäuse zeigt eine Zeichnung aus weißen und braunen Strichen, Kästchen und Bändern.
  • Farbe: Die Schnecke ist hellgrau mit weißen Bereichen vor allem im unteren Teil.


Lebensweise, Ernährung

Vrsi 06/2011
  • Sie ernähren sich herbivor: nachts raspeln sie Pflanzen ab, mögen auch Obst und Gemüse.









Fortpflanzung, Entwicklung

  • Nach 5 Jahren sind die Schnecken geschlechtsreif.
  • Die Kopulationszeit ist auch bei Eobania der Herbst, die Jungschnecken schlüpfen noch im gleichen Jahr.



Ökologie

Xxx


Lebensraum

Acer monspessulanum Linné, 1753 Nin 230726 4219.JPG








Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeerraum
  • Weitere Vorkommen: In Amerika invasiv
  • Fundort: Kroatien - Nin, Vrsi, Vir


Nutzung durch den Menschen

Haustiere und essbare Tiere in Kroatien: Diese Schnecke ist essbar und wird vor allem in Italien und Frankreich gezüchtet.











Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj