Otiorhynchus (Otiorhynchus) bisulcatus bisulcatus Fabricius, 1781: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:
*'''Stamm ''' [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829]]
*'''Stamm ''' [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829]]
*'''Klasse''' [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]   
*'''Klasse''' [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]   
*'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten  
*'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 Fluginsekten, krilaši
*'''Überordnung''' Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
*'''Infraklasse''' Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler, novokrilaši
*'''Ordnung''' [[Ordnung Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci|Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci|Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci]]
*'''Unterordnung''' Polyphaga Emery, 1886 - Friedkäfer, raznojedi   
*'''Unterordnung''' Polyphaga Emery, 1886 - Friedkäfer, raznojedi   
Zeile 138: Zeile 138:
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]]
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]]
[[Category:Kroatiens Fauna]]
[[Category:Kroatiens Fauna]]
[[Category:Systematik Fauna]]
[[Category:Stamm Arthropoda]]
[[Category:Stamm Arthropoda]]
[[Category:Klasse Insecta]]
[[Category:Klasse Insecta]]
[[Category:Unterklasse Pterygota]]
[[Category:Infraklasse Neoptera]]
[[Category:Ordnung Coleoptera]]  
[[Category:Ordnung Coleoptera]]  
[[Category:Unterordnung Polyphaga]]
[[Category:Unterordnung Polyphaga]]

Aktuelle Version vom 7. Februar 2021, 13:23 Uhr



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: xxx
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: xxx
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch lalokonosec rýhovaný
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Otiorhynchus (Otiorhynchus) bisulcatus bisulcatus Fabricius, 1781


Namensherkunft

Xxx


Schutzstatus

Otiorhynchus (Otiorhynchus) bisulcatus bisulcatus Fabricius, 1781 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.


Basionym

  • Curculio bisulcatus subsp. bisulcatus Fabricius, 1781


Synonyme

  • Brachyrhinus bisulcatus subsp. carinthiacus Latreille, 1804
  • Curculio bisulcatus subsp. cinifer Germar, 1817
  • Otiorhynchus (Otiorhynchus) bisulcatus subsp. istriensis Germar, 1824


Morphologie und Größe

Habitus


Lebensweise, Ernährung

  • Über die Lebensweise ist nichts bekannt. Aber ich vermute, dass er auch Pflanzen bzw. Früchte aussaugt.
  • Hauptaktivität: Mai


Fortpflanzung, Entwicklung

  • Das Weibchen legt die Eier an eine Pflanzen.
  • Die Larven kriechen in den Boden, leben dort und überwintern auch in der Erde.
  • Im Frühjahr erfolgt die Verpuppung, der fertige Käfer schließlich verlässt den Boden.


Ökologie

Xxx


Lebensraum


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: In Südeuropa von Italien bis Bulgarien, nördlich bis Österreich
  • Weitere Vorkommen: nn
  • Fundort:












Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj