Hexenbesen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div align="right">'''Navigation'''</div> <div align="right">Zurück zum Glossar Flora</div> <div align="right">Zurück zu Die Flora Kroatiens|Kroatien…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 1. Mai 2019, 19:34 Uhr

Navigation
Zurück zum Glossar Flora
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Begriffserklärung

Hexenbesen sind bei der Aleppo-Kiefer relativ häufig. Sie entstehen durch eine spontane Mutation der Knospe. Die dort entspringenden Zweige wachsen sehr dicht, Nadeln und Äste sind deutlich kleiner als beim normalen Baum.

In Kožino bei Zadar habe ich im April 2015 ein wunderschönes Exemplar gefunden:






Beispiele

Pinus halepensis Miller, 1767 - Aleppo-Kiefer, alepski bor








Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]