Familie Capparaceae Jussieu, 1789: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 84: Zeile 84:




*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[http://hirc.botanic.hr/fcd/CrvenaKnjiga/ Crvena Knijga]


*[http://hirc.botanic.hr/fcd/Search.aspx Flora Croatica Database]
*[http://hirc.botanic.hr/fcd/Search.aspx Flora Croatica Database]

Version vom 14. Januar 2019, 14:35 Uhr

Navigation
Zurück zur Ordnung Brassicales Bromhead, 1838 – Kreuzblütlerartige, kupusolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Kennzeichen der Familie Capparaceae Jussieu, 1789 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name:
  • Namensherkunft:
  • Weltweit ca. Arten
  • Habitus:
  • Besonderheiten
  • Natürliches Vorkommen:
  • Lebensraum:


Bezeichnung der Familie Capparaceae Jussieu, 1789 in anderen Sprachen

  • Englisch:
  • Französisch:
  • Italienisch:


Synonyme der Familie Capparaceae Jussieu, 1789


Die Arten innerhalb der Familie Capparaceae Jussieu, 1789 in Kroatien

Gattung Capparis Linné, 1753 - Kaper


Capparis spinosa Linné, 1753
Capparis spinosa Linné, 1753 Zad 120616 1415.jpg

Fundort: Zadar 06/2012

  • Deutsch und Kroatisch: Dorniger Kapernstrauch - trnoviti kapar
  • Lebensraum: Thermophile Pflanze, die zwischen Steinen und in Mauern wächst.
  • Habitus: Mehrjährige Pflanze mit langen, hängenden Trieben.
  • Blätter: Dunkelgrün, glatt und rundlich
  • Blüte: Sie ist vierzählig und besitzt zahlreiche, violette Staubblätter
  • Blütezeit: Juni - Juli
  • Blütenfarbe: weiß
  • Status: Nativ
  • Herkunft: Mittelmeerraum
  • Status: Essbare Pflanze









Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj