Klasse Cycadopsida Brongniart, 1843: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Kennzeichen der Klasse Cycadopsida Brongniart, 1843 in Kroatien== *'''Deutscher und Kroatischer Name:''' *'''Namensherkunft:''' *'''Weltweit''' ca. Arten…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
<div align="right">Zurück zu [[Die Flora Kroatiens|Kroatiens Flora]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
==Kennzeichen der Klasse Cycadopsida Brongniart, 1843 in Kroatien==
==Kennzeichen der Klasse Cycadopsida Brongniart, 1843 in Kroatien==

Version vom 11. März 2017, 17:55 Uhr

Navigation
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Kennzeichen der Klasse Cycadopsida Brongniart, 1843 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name:
  • Namensherkunft:
  • Weltweit ca. Arten
  • Habitus:
  • Besonderheiten
  • Natürliches Vorkommen:
  • Lebensraum:


Bezeichnung der Klasse Cycadopsida Brongniart, 1843 in anderen Sprachen

  • Englisch:
  • Französisch:
  • Italienisch:


Synonyme der Klasse Cycadopsida Brongniart, 1843


Die Arten innerhalb der Klasse Cycadopsida Brongniart, 1843 in Kroatien

Ordnung Cycadales Dumortier, 1829

  • Etwa 300 Arten weltweit
  • In Europa nur als Zierpflanze
  • Habitus: Palmähnliches Wachstum mit hohem Stamm
  • Blüte: die Pflanze hat entweder männliche oder weibliche Blüten. Diese ähneln großen Zapfen.
  • Blatt: die einfach gefiederten Blätter sind dunkelgrün
  • Lebensraum: Tropen
  • Fundort: Kroatien - Vir und Zadar als Zierpflanze


Unterordnung Cycadinae

Familie Cycadaceae Persoon, 1805 - Palmfarne
Gattung Cycas Linné, 1753


Palmfarn

  • Habitus: Palmartiges Wachstum mit Stamm
  • Blüte: die Blüten sind zapfenähnlich
  • Blütenfarbe: creme
  • Blütezeit: unbekannt
  • Frucht: eiförmig
  • Blatt und Stamm: Blatt dunkelgrün und gefiedert. Stamm hoch mit rauer Oberfläche
  • Lebensraum: benötigt mittlere Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit
  • Fundort: Kroatien, otok Vir, Zadar
  • Status: Kultivar
















Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]