Athalia bicolor Serville, 1823: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 85: Zeile 85:
*Die Adulten findet man oft auf gelben Blüten – so wie hier auf dem [[Ranunculus bulbosus Linné, 1753|Knolligen Hahnenfuß]], wo sie Pollen fressen.
*Die Adulten findet man oft auf gelben Blüten – so wie hier auf dem [[Ranunculus bulbosus Linné, 1753|Knolligen Hahnenfuß]], wo sie Pollen fressen.
*'''Aktivität:''' April
*'''Aktivität:''' April
*Die Larven fressen ebenfalls am [[Ranunculus bulbosus Linné, 1753|Knolligen Hahnenfuß]] und anderen Vertretern der [[Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse|Hahnenfußgewächse]].  
*Die Larven fressen ebenfalls am [[Ranunculus bulbosus Linné, 1753|Knolligen Hahnenfuß]] und anderen Vertretern der [[Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789|Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse, žabnjači]].  
*Eine weitere Wirtspflanze ist die [[Veronica beccabunga Linné, 1758|Bachbunge]]:
*Eine weitere Wirtspflanze ist die [[Veronica beccabunga Linné, 1758|Bachbunge]]:
*Ihre Nahrung sind die Blätter.  
*Ihre Nahrung sind die Blätter.  





Version vom 14. Dezember 2016, 10:48 Uhr

Privlaka 04/2014



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: xxx
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: xxx
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Athalia bicolor Serville, 1823


Namensherkunft

Athalia = Königin von Jerusalem, geboren um 836 v.Chr.


Schutzstatus

Athalia bicolor Serville, 1823 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.

Basionym


Synonyme

  • Athalia richardi Serville, 1823



Morphologie und Größe

Habitus

  • Kleine Blattwespe mit charakteristischer Zeichnung
  • Die kurzen Antennen sind dunkel.
  • Die Flügel sind durchsichtig, an den Außenrändern sind die Felder schwarz.
  • Die Beine sind orange, die Hinterbeine zusätzlich schwarz geringelt.
  • Größe: 10 mm
  • Farbe: Kopf und Vorderkörper sind schwarz, das Abdomen orange.



Lebensweise, Ernährung

Privlaka 04/2014



Fortpflanzung, Entwicklung

  • Das Weibchen legt die Eier von April – Mai auf eine Wirtspflanze
  • Nach kurzer Zeit schlüpfen die Jungraupen und entwickeln sich auf der Pflanze.


Ökologie

Xxx


Lebensraum

  • Gemäßigt feuchte Gebiete, in denen Ranunculus wächst.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Europa
  • Vorkommen: Europa
  • Fundort: Kroatien - Privlaka











Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]