Kaffeeröster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „right|thumb|350px|Kaffeeröster ==Beschreibung des Kaffeerösters== Auch in Kroatien dürfte die Kunst des Kaffeekochens von t…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei: 160412 8395 k.jpg|right|thumb|350px|Kaffeeröster]]
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zu [[Kaffee|Alles für den Kaffee]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Ethnologische Abteilung|Ethnologischen Abteilung]]</div>
<div align="right">Zurück zum [[Plavi muzej]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
 
 
[[Datei: 160412 8395 k.jpg|center|thumb|500px|Kaffeeröster]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 




Zeile 38: Zeile 57:
==Bilder des Kaffeerösters==
==Bilder des Kaffeerösters==
<gallery>
<gallery mode="packed">
160412 8395 k.jpg|Die Vorderseite mit der Öffnung
160412 8395 k.jpg|Die Vorderseite mit der Öffnung
160412 8396 k.jpg|Die Stange zum Öffnen und Schließen
160412 8396 k.jpg|Die Stange zum Öffnen und Schließen
Zeile 47: Zeile 66:
   </gallery>
   </gallery>
<br />
<br />


==Links und Literatur==
==Links und Literatur==

Aktuelle Version vom 8. Januar 2020, 09:15 Uhr

Navigation
Zurück zu Alles für den Kaffee
Zurück zur Ethnologischen Abteilung
Zurück zum Plavi muzej
Zurück zur Hauptseite


Kaffeeröster








Beschreibung des Kaffeerösters

Auch in Kroatien dürfte die Kunst des Kaffeekochens von türkischen Invasoren mitgebracht worden sein. Und wer einmal einen original türkischen Kava getrunken hat, wird den einzigartigen Geschmack nie wieder vergessen.

Aber vor dem Trinken muss ja erst mal die Bohne her. Da in Kroatien kein Kaffee wächst, überspringe ich diesen Teil und gehe gleich zum ersten und wichtigsten Schritt - dem Rösten der Bohnen.

Dafür wurden verschiedene Geräte entwickelt, mit denen man die Bohnen auf dem Holzherd oder offenen Feuer rösten konnte. Die gängigste Form war die Pfannenform, die oben eine Kurbel hatte, mit der man im Inneren die Bohne durcheinander wirbeln konnte.

Bessere Ergebnisse erzielte man mit diesem Tonnenröster, der viel Fingerspitzengefühl erforderte und aus Benkovac stammt:


  • Herstellungszeit: Vermutlich um 1920
  • Verwendung: Zum Rösten von Kaffee auf offenem Feuer
  • Material: Eisen
  • Herkunft: Benkovac



Besondere Merkmale des Kaffeerösters

  • Der zweiteilige Röster besteht aus Metall.
  • Es handelt sich um einen Zylinder, der an einer Seite eine Öffnung zum Einfüllen des Kaffees hat.
  • Die gegenüberliegende Zylinderwand ist genietet.
  • Den Zylinder hat auf der oberen, flachen Scheibe eine Stange, mit deren Hilfe das Gerät gedreht werden kann. Diese Stange hat einen Griff aus Holz.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein Stab eingearbeitet, mit dem die Einfüllöffnung auf- und zugemacht werden kann. Er besitzt am unteren Ende ein Gewinde mit einer Mutter aus Bakelit.
  • Im Inneren sind Metalllamellen angebracht, die den Kaffee beim Drehen durchwirbeln.
  • Zustand: Gut, leichter Flugrost
  • Gewicht: 42,00 dag
  • Länge der Achse: 310,00 mm
  • Höhe Zylinder 130,00 mm
  • Durchmesser Zylinder 111,50 mm

Bilder des Kaffeerösters


Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]