Ophrys liburnica Devillers et Devillers-Tersch., 2004

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Version vom 10. Januar 2016, 18:44 Uhr von MoniHrvatska (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ right|thumb|350px|Roški slap 03/2015 ==Systematik== *'''Klasse''' Magnoliopsida Brongniart, 1843 *'''Gruppe'…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Roški slap 03/2015



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Liburnische Ragwurz
  • Kroatisch: liburnijska kokica
  • Englisch: xxx
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Ophrys liburnica Devillers et Devillers-Tersch., 2004 Laut The plant list heisst diese Orchidee Ophrys sphegodes subsp. sphegodes.


Namensherkunft

Artname liburnica = aus Liburnien stammend


Basionym

  • Ophrys sphegodes subsp. Sphegodes – eigentlich Spinnenragwurz. Allerdings passt die Zeichnung und Farbe überhaupt nicht.


Synonyme

  • xxx


Schutzstatus

Gefährdung: * Rote Liste Kroatien - VU

Ophrys liburnica Devillers et Devillers-Tersch., 2004 ist in Kroatien streng geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Vir 03/2014

Diese Orchidee fällt durch ihre dunkle Lippe mit dem im unteren Teil 2-geteilten Spiegel auf. Es ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Höhe: bis 15 cm


Die Blüte

  • 3-zählige Blüte mit hellen Kelchblättern. Die Kronblätter dieser Variante sind grün.
  • Die Lippe ist kürzer als bei Ophrys bertolonii Moretti, 1823 aber ebenfalls stark behaart.
  • Der Spiegel sitzt etwas höher und ist im unteren Bereich zweigeteilt.
  • Jede Blüte wird von einem hellgrünen Hochblatt begleitet.
  • Blütezeit : März bis April
  • Durchmesser der Blüte: 06 mm
  • Blütenfarbe: violett: Kronblätter hellgrün, Lippe dunkelviolett mit glänzendem, zweiteiligem Spiegel



Die Frucht

Reifezeit:



Das Blatt

Blatt, Roški slap 03/2015
  • Die hellgrünen Blätter sind breit und zugespitzt.
  • Der Stängel ist rund und kahl.


Ökologie

Xxx


Lebensraum

Sonnenexponierte Trockenwiesen.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Endemisch an der kroatischen Adriaküste
  • Vorkommen: Kroatische Adriaküste
  • Fundort: Kroatien – Vir, Roški slap










Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]