Asparagus acutifolius Linné, 1753

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vrana See 09/2012



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Spitzblättriger Spargel
  • Kroatisch: oštrolisna šparoga
  • Englisch: wild asparagus
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: ostrolistni beluš
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Asparagus acutifolius Linné, 1753


Namensherkunft

Lateinisch acutifolius = spitzblättrig


Basionym

  • xxx


Synonyme

  • Asparagus commutatus Tenore, 1827
  • Asparagus corrida Scopoli, 1771



Schutzstatus

Asparagus acutifolius Linné, 1753 ist in Kroatien nicht geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus


Dieser Spargel wächst niederliegend oder gestützt und besitzt zahlreiche Verzweigungen. Ranken zum Klettern hat er aber nicht.

Die Pflanze ist in allen Teilen hart und sparrig.


Höhe: bis 40 cm


Die Blüte

Blüte, Vrsi 09/2012

Die Pflanzen sind diözisch, also zweihäusig. Es gibt Pflanzen mit männlichen und welche mit weiblichen Blüten.

Die Blüten sitzen als Cluster zwischen den Blättern.

Die Blüte besitzt 5 grünliche Kronblätter und ebensoviele Staubgefäße.


Blütezeit : Ende September bis Mitte Oktober Blütenfarbe: grün






Die Frucht

Frucht, Vir 12/2012

Die Frucht ist eine Beere mit einem Durchmesser von ca. 5 mm. Anfangs grün wird sie im Winter mit der Reife schwarz





Das Blatt

Blatt, Vir 09/2011


Die Blätter sitzen in kleinen Tuffs an den Knoten des Stiels.

Pro Scheinquirl sind bis zu 8 Blätter zusammengefasst.

Es sind Schuppenblätter mit einem runden Durchmesser. Sie können eine Länge von 6 mm erreichen. Sie werden an der Spitze von einem kräftigen Dorn gekrönt → Artname acutifolius.






Der Stängel

Stängel, Vir 09/2011

Der Stängel ist fest und erreicht durch die kräftigen Rippen zusätzliche Stabilität.

Er ist hellgrün, die erhabenen Rippen sind dunkelgrün.






Ökologie

xxx

Lebensraum


Geografische Verbreitung

  • Mittelmeerraum
  • Kroatien- Vir, Nin


Nutzung

Xxx



Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj