Familie Cannabaceae Martinov, 1820: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 61: Zeile 61:


*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[http://eunis.eea.europa.eu/habitats/5649 EUNIS-Die Habitattypien]
*[http://hirc.botanic.hr/fcd/ShowResults.aspx?hash=-1907820280 Flora Croatica Database]
*[http://hirc.botanic.hr/fcd/Search.aspx Flora Croatica Database]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Cannabaceae Wiki Species]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[http://www.theplantlist.org/browse/A/Cannabaceae/ The Plant List]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Eudikotyledonen Kladogramm der Eudikotyledonen, Wiki]





Version vom 1. Juni 2017, 14:29 Uhr

Kennzeichen der Familie Cannabaceae Martinov, 1820 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Hanfgewächse, konoplje
  • Namensherkunft:
  • Weltweit ca. 104 Arten
  • Habitus: Meist mehrjährige Pflanzen, oft verholzend.
  • Besonderheiten Einige Vertreter enthalten Flavonoide und Alkaloide.
  • Natürliches Vorkommen: Gemäßigte Zonen bis Subtropen.
  • Lebensraum: Warme, sonnige Habitate. Viele Arten sind kalkliebend.


Bezeichnung der Familie Cannabaceae Martinov, 1820 in anderen Sprachen

  • Englisch: hemp family
  • Französisch: cannabacées
  • Italienisch: cannabacee


Synonyme der Familie Cannabaceae Martinov, 1820


Die Arten innerhalb der Familie Cannabaceae Martinov, 1820 in Kroatien




Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj