Familie Xanthorrhoeaceae Dumortier, 1829 - Grasbaumgewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


* '''Weltweit''' ca. 1,200 Arten  
* '''Weltweit''' ca. 1,200 Arten  
* '''Habitus: '''
* '''Namensherkunft''': Grieschisch xanthos = gelb; rhoe = das fließende Harz
* '''Habitus: ''' Krautige und verholzende Pflanzen
* '''Besonderheiten'''
* '''Besonderheiten'''
* '''Natürliches Vorkommen: '''
* '''Natürliches Vorkommen: ''' meist Tropen und Subtropen.
<br />
<br />


== Die Systematik innerhalb der Familie Xanthorrhoeaceae Dumortier, 1829 in Kroatien==
== Die Systematik innerhalb der Familie Xanthorrhoeaceae Dumortier, 1829 in Kroatien==

Version vom 4. August 2015, 21:18 Uhr

Kennzeichen der Familie Xanthorrhoeaceae Dumortier, 1829 in Kroatien

  • Weltweit ca. 1,200 Arten
  • Namensherkunft: Grieschisch xanthos = gelb; rhoe = das fließende Harz
  • Habitus: Krautige und verholzende Pflanzen
  • Besonderheiten
  • Natürliches Vorkommen: meist Tropen und Subtropen.


Die Systematik innerhalb der Familie Xanthorrhoeaceae Dumortier, 1829 in Kroatien

:Unterfamilie Asphodeloideae Burnett, 1835

Gattung Aloe Linné, 1753 - Aloe


Gattung Asphodeline Reichenbach, 1830



Gattung Asphodelus Linné, 1753 - Affodill


  • Deutsch und Kroatisch:
  • Lebensraum:
  • Habitus:
  • Blätter:
  • Blüte:
  • Blütezeit:
  • Blütenfarbe:
  • Status: Nativ
  • Herkunft:




:Unterfamilie Hemerocallidoideae Lindley, 1846


Gattung Hemerocallis Linné, 1753 - Taglilien


:Unterfamilie Xanthorrhoea Smith, 1798

Diese Unterfamilie ist in Australien vertreten.









Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj