Teucrium capitatum Linné, 1753: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 72: Zeile 72:
==Synonyme==
==Synonyme==


*xxx
*Chamaedrys capitata (L.) Rafinesque, 1837
*xxx
*Polium capitatum (L.) Miller, 1768
*xxx
*Teucrium polium subsp. capitatum (L.) Arcang., 1882 - Unter diesem Synonym wird diese Pflanze in der [http://hirc.botanic.hr/fcd/DetaljiFrame.aspx?IdVrste=26456&taxon=Teucrium+polium+L.+ssp.+capitatum+(L.)+Arcang.|Flora Croatica Database] geführt.


<br />
<br />

Version vom 28. Juli 2015, 08:57 Uhr

Vir 07/2013



Systematik

  • Klasse Magnoliopsida Brongniart, 1843
  • Gruppe Eudikotyledonen
  • Eurosiden I
  • Unterordnung Lamiineae Bessey in Adams, 1895
  • Unterfamilie Ajugoideae Luerssen, 1882
  • Gattung Gattung Teucrium Linné, 1753 – Gamander


Trivialnamen

  • Deutsch: Kopfiger Gamander
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: branched bastard toadflax
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: camedrio polio
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Teucrium capitatum Linné, 1753



Namensherkunft

Xxx


Basionym

  • xxx


Synonyme

  • Chamaedrys capitata (L.) Rafinesque, 1837
  • Polium capitatum (L.) Miller, 1768
  • Teucrium polium subsp. capitatum (L.) Arcang., 1882 - Unter diesem Synonym wird diese Pflanze in der Croatica Database geführt.


Schutzstatus

Teucrium capitatum Linné, 1753 ist in Kroatien nicht geschützt.



Morphologie und Größe

Habitus

Datei:Xxx
Habitus, xxx

Höhe: bis 20 cm



Die Blüte

Datei:Xxx
Blüte, xxx
Xxx


Blütezeit :


Blütenfarbe: weiß


Die Frucht

Datei:Xxx
Frucht, xxx

Xxx Reifezeit:


Das Blatt

Datei:Xxx
Blatt,


Ökologie

Xxx


Lebensraum


Geografische Verbreitung

  • Herkunft:


  • Vorkommen:


  • Fundort:



Nutzung

Es ist keine Nutzung von xxx bekannt.